Sicherheit
Hebegerät sachgerecht nutzen
8.1.5
Eine unsachgemäße Nutzung des Hebegeräts kann zu Gefährdung der Bediener
und Schäden am Produkt führen.
•
Lasten nur horizontal handhaben.
•
Der Hebevorgang darf nicht durch äußere Kräfte unterstützt werden.
•
Lasten nicht schräg ziehen, schleppen oder schleifen.
•
Keine festsitzenden Lasten mit dem Hebegerät losreißen.
•
Eine Last immer nur mit einem Hebegerät handhaben.
•
Insbesondere bei dünnen und großformatigen Steinplatten sicherstellen,
dass sie sich nicht durch- biegen.
•
VORSICHT! Bruchgefahr insbesondere beim Handhaben von
großformatigen Steinplatten mit kleinen Saugplatten! Steinplatten
nur mittig ansaugen.
•
Vor längeren Arbeitspausen die Last absenken.
Das Hebegerät immer in einer ergonomisch günstigen Arbeitshöhe führen und
handhaben.
Verhalten im Notfall
8.1.6
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Notfallsituation!
In folgenden Situationen liegt ein Notfall vor:
– Vakuum-Abfall unter -0,6 bar
Wenn die Lastsicherungskette von der herabfallenden Last beansprucht
wurde, die Lastsicherungskette fachgerecht prüfen und bei Bedarf
ersetzen.
Beschädigte Lastsicherungsketten dürfen nicht weiterverwendet werden.
52400043
Alle Personen in der Nähe des Gefahrenbereichs sofort informieren.
Nicht in den Gefahrenbereich treten.
Wenn möglich, die Last sicher abstellen.
•
•
Vakuum-Abfall während der Handhabung in den roten Bereich des
Manometers (auch bei Hebegeräten mit zwei redundanten Vakuum-
Ausfall der Vakuum-Erzeugung, z. B. bei Energieausfall.
•
Bei einer Leckage, z. B. bei einem Schlauchabriss.
27 / 49
•
Bei einer Kollision.
Kreisen):
DE