Herunterladen Diese Seite drucken

probst SH-2500-UNI-B Betriebsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SH-2500-UNI-B:

Werbung

Produktbeschreibung
Vakuum-Erzeuger
4.3
Das Vakuum wird von einer trocken laufenden Vakuum-Pumpe (3) erzeugt, die
über einen Keilriemen angetrieben wird. Die Vakuum-Erzeugung ist ausgelegt für
glatte und saugdichte Lasten.
Saugplatten
4.3.1
Die Saugplatte ist nicht im Lieferumfang enthalten. Sie dient zum Ansaugen der
Last. Die Auswahl der Saugplatte ist abhängig von der Last (Gewicht, Geometrie
und Oberflächeneigenschaften).
Nur Saugplatten des Herstellers Probst verwenden, auf denen anhand des
Traglastaufklebers zweifelsfrei eine maximal zulässige Traglast bei einem
Unterdruck von -0,6 bar hervorgeht. Bei unklarer Sachlage dürfen das Hebegerät
und die Saugplatte keinesfalls in Betrieb genommen werden. Firma Probst GmbH
kontaktieren!
Standard-Saugplatten sind nicht für das Handhaben von Glasscheiben geeignet.
Die Saugplatte (6) muss mithilfe der beiden Sicherungsbolzen (6.1) am Grundkörper (7)
befestigt werden.
Die maximal zulässige Traglast der Saugplatte bestimmt die maximal
zulässige Traglast des gesamten Hebegeräts (siehe Traglastschild der
Saugplatte).
Energieversorgung
4.3.2
Die Vakuum-Pumpe (3) wird über einen Keilriemen von einem
Verbrennungsmotor (23) angetrieben. Die Vakuum-Pumpe wird durch
Starten des Verbrennungsmotors in Betrieb genommen.
Siehe Betriebsanleitung des Verbrennungsmotors im Anhang.
52400043
6.1
18 / 49
DE

Werbung

loading