Herunterladen Diese Seite drucken

probst SH-2500-UNI-B Betriebsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SH-2500-UNI-B:

Werbung

Grundlegende Sicherheitshinweise
Gefährdungen während des Betriebs
3.4
VORSICHT
VORSICHT
Umgebungs- und Betriebsbedingungen
3.5
Das Hebegerät darf unter folgenden Bedingungen nicht betrieben werden:
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen.
Umgebung mit säurehaltigen oder laugenhaltigen Medien.
Einsatz über 1600 m über NN (das erforderliche Betriebsvakuum kann nicht erreicht
werden).
VORSICHT
VORSICHT
52400043
Verletzungsgefahr durch offen liegende Saugstellen und Druckluftleitungen
 Nicht in Saugstellen und Druckluftleitungen hineinsehen, -hören oder
hineinfassen.
 Offen liegende Saugstellen und Druckluftleitungen nicht in die Nähe von
Augen oder Körperöffnungen bringen.
 Saugplatten nicht auf den Körper setzen.
Spitze Gegenstände
Beschädigung von Vakuum führenden Schläuchen durch spitze Gegenstände
 Immer sicherstellen, dass die vakuumführenden Schläuche nicht
durch spitze Gegenstände beschädigt werden können.
Gefährliche Gase, Dämpfe oder Stäube werden durch den
Vakuum-Erzeuger angesaugt und verteilt.
Atembeschwerden!
 Vor Arbeitsbeginn sicherstellen, dass die angesaugte
Umgebungsluft keine gefährlichen Stoffe enthält.
 Sicherstellen, dass sich auf der Last keine gefährlichen Stoffe
befinden, die angesaugt werden können.
Verstopfung des Vakuum-Systems durch Ansaugen von Flüssigkeiten
Verletzungsgefahr durch Herabfallen der Last!
 Keine Flüssigkeiten oder Schüttgüter ansaugen.
 Das Manometer und das Signal der Warneinrichtung beachten.
11 / 49
DE

Werbung

loading