Herunterladen Diese Seite drucken

probst SH-2500-UNI-B Betriebsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SH-2500-UNI-B:

Werbung

Grundlegende Sicherheitshinweise
3
Grundlegende Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäße Verwendung
3.1
Das Vakuum-Anbaugerät SH-2500-UNI-B dient zum bodennahen Heben,
Transportieren und Versetzen von saugdichten Betonelementen wie
Naturstein-, Beton-, Marmorplatten, Trittstufen, Rohren usw.
Das Hebegerät muss mithilfe eines Tragseils oder einer Kette an ein geeignetes
Trägergerät (Kran, Bau- stellenfahrzeug...) angeschlagen werden.
Die Ansaugflächen der zu hebenden Last müssen saugdicht sein, d. h. wenn die
Vakuum-Erzeugung abgeschaltet wird, muss die gehobene Last noch 5 Minuten
gehalten werden. Dies ist gegebenenfalls durch mehrere Hebeversuche
abzusichern.
Die zu hebenden Lasten müssen genügend Eigenstabilität besitzen, um
während des Hebens nicht zerstört zu werden.
Die Saugplatte ist nicht Teil des Lieferumfangs. Der Betreiber hat sicherzustellen,
dass nur Saugplatten verwendet werden, die für die zu hebende Last geeignet
sind. Sie muss für die Befestigung am Hebegerät bestimmt sein.
Die maximal zulässige Traglast darf nicht überschritten werden (> siehe Kap.
Technische Daten). Die maximal zulässige Traglast ist abhängig von der
verwendeten Saugplatte (siehe Traglastschild der Saug- platte).
Das Hebegerät ist nach dem Stand der Technik gebaut und wird
betriebssicher ausgeliefert, dennoch können bei der Verwendung Gefahren
entstehen.
52400043
9 / 49
DE

Werbung

loading