Herunterladen Diese Seite drucken

probst SH-2500-UNI-B Betriebsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SH-2500-UNI-B:

Werbung

Sicherheit
Sicherheitshinweise zum Verbrennungsmotor
8.1.2
GEFAHR
WARNUNG
Siehe Betriebsanleitung des Verbrennungsmotors im Anhang.
Personalqualifikation
8.1.3
Das Hebegerät darf ausschließlich von Bedienern genutzt werden, die folgende
Anforderungen erfüllen:
Der Bediener hat das 18. Lebensjahr vollendet.
Der Bediener ist körperlich und geistig geeignet und es ist zu erwarten,
dass er die ihm übertragenen Aufgaben zuverlässig erfüllt.
Der Bediener wurde im Führen des Hebegeräts unterwiesen und hat die
Betriebsanleitung gelesen und verstanden.
Schutzausrüstung
8.1.4
 Zur Bedienung ist folgende Schutzausrüstung erforderlich:
Industrieschutzhelm
Sicherheitsschuhe
Je nach Last feste Arbeitshandschuhe
Eng anliegende Kleidung
Gegebenenfalls Haarnetz verwenden.
VORSICHT
 Je nach Lastoberfläche können Geräuschpegel auftreten, die das Tragen von Gehörschutz
anfordern.
52400043
Der Kraftstoff ist
feuergefährlich und explosiv.
Die Dämpfe sind
gesundheitsschädlich.
 Vor dem Tanken den Motor abstellen und abkühlen lassen.
 Sicherstellen, dass keine offenen Feuerstellen in der Nähe sind.
 Den Kraftstofftank nur bis ca. 4 cm unterhalb der Oberkante
des Einfüllstutzens befüllen, damit der Kraftstoff sich
ausdehnen kann.
 Nach dem Tanken den Kraftstofftank dicht verschließen.
Das Abgas des Verbrennungsmotors enthält giftiges Kohlenmonoxid.
Das Einatmen kann zu Bewusstlosigkeit und bis zum Tod führen!
 Das Hebegerät niemals in geschlossenen Räumen betreiben,
auch nicht in einer zum Teil geschlossenen Umgebung, in der
sich Menschen aufhalten könnten.
Hoher Geräuschpegel aufgrund von Leckagen zwischen Last und Sauggreifer
Gehörschäden!
 Den Geräuschpegel mit typischen Lasten messen.
26 / 49
DE

Werbung

loading