Grundlegende Sicherheitshinweise
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
3.2
Probst übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Nutzung des Hebegeräts
zu anderen Zwecken verursacht werden, als in der bestimmungsgemäßen Verwendung
beschrieben. Als nicht bestimmungsgemäße Verwendung gilt der Einsatz des
Hebegeräts bei Lasten, die nicht in der Auftragsbestätigung benannt sind oder andere
physikalischen Eigenschaften als die in der Auftragsbestätigung benannten Lasten
aufweisen. Insbesondere gelten die folgenden Arten der Nutzung als nicht
bestimmungsgemäß:
•
Verwendung als Steig- oder Kletterhilfe.
•
Heben von Menschen oder Tieren.
•
Lagern der Last im angesaugten Zustand.
•
Ansaugen von Gebäudeteilen, Einrichtungen oder dem Untergrund.
•
Ansaugen von Flüssigkeiten und Schüttgut (z. B. Granulate).
•
Evakuieren von implosionsgefährdeten Gegenständen.
•
Anhängen von Lasten mit Seilen, Ketten o. Ä.
Gefahrenbereich
3.3
Personen, die sich im Gefahrenbereich des Hebegeräts aufhalten, können sich lebensgefährlich
verletzen.
•
Sicherstellen, dass sich keine unbefugten Personen im Gefahrenbereich aufhalten.
•
Um ein Abscheren der Last zu vermeiden, sicherstellen, dass
Kollisionen mit der Umgebung vermieden werden.
Der Gefahrenbereich des Hebegeräts umfasst folgende Bereiche:
•
Der Bereich direkt unter dem Hebegerät und der Last.
•
Die unmittelbare Umgebung des Hebegeräts und der Last.
•
Der Arbeitsbereich des verwendeten Transportmittels.
52400043
10 / 49
DE