Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STS-43-EH-23:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Betriebsanleitung
Operating Instructions
Instructions d'emploi
Bedrijfshandleiding
Istruzioni d'uso
STONE SPLITTER STS
STS-43-EH-23
51200081
V1
DE/GB/FR/NL/IT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für probst STS-43-EH-23

  • Seite 1 Betriebsanleitung Operating Instructions Instructions d'emploi Bedrijfshandleiding Istruzioni d’uso STONE SPLITTER STS STS-43-EH-23 51200081 DE/GB/FR/NL/IT...
  • Seite 5 Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung STONE SPLITTER STS STS-43-EH-23 51200081...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Elektrik ............................... 15 Reparaturen ..............................15 Prüfungspflicht .............................. 15 Hinweis zum Typenschild ..........................16 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ................ 16 Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen ..................16 Änderungen gegenüber den Angaben und Abbildungen in der Betriebsanleitung sind vorbehalten. 51200081...
  • Seite 7: Eg-Konformitätserklärung

    DIN EN 60204-1 (IEC 60204-1) Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Industriemaschinen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen Dokumentationsbevollmächtigter: Name: Jean Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 05.08.2022................(Eric Wilhelm, Geschäftsführer) 51200081...
  • Seite 8: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot. Wenn es nicht eingehalten wird, sind Tod und schwerste Verletzungen, oder Sachschäden die Folge.
  • Seite 9: Funktions- Und Sichtprüfung

    Sicherheit GEBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe [mm]: Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den 29040666 Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben. Gehör- und Augenschutz tragen. 29040547 50 mm Funktions- und Sichtprüfung 2.3.1 Mechanik • Das Gerät muss vor jedem Arbeitseinsatz auf Funktion und Zustand geprüft werden. •...
  • Seite 10: Hydraulik

    Sicherheit 2.3.3 Hydraulik Alle Hydraulikleitungen und Anschlüsse vor jedem Arbeitseinsatz auf Dichtigkeit prüfen. Defekte Teile in drucklosem Zustand von Fachpersonal austauschen lassen. Vor dem Öffnen von Hydraulikanschlüssen ist das Umfeld gründlich zu reinigen. Bei Arbeiten an der Hydraulikanlage ist auf Sauberkeit zu achten. Die Hydraulikanschlussschläuche dürfen keine Scheuerstellen aufweisen und sich bei Hub- und Senkbewegungen an keinerlei hervorstehenden Kanten einhaken und somit abreißen.
  • Seite 11: Unfallschutz

    Sicherheit Unfallschutz • Arbeitsbereich für unbefugte Personen, insbesondere Kinder, weiträumig absichern. • Vorsicht bei Gewitter – Gefahr durch Blitzschlag! Je nach Intensität des Gewitters gegebenenfalls die Arbeit mit dem Gerät einstellen. • Arbeitsbereich ausreichend beleuchten. • Vorsicht bei nassen, angefrorenen oder verschmutzten Baustoffen. Messertyp Starres, mit 17 einzelnen Zahnsegmenten Dreikant-Wendemesser, aus gehärtetem Werkzeugstahl.
  • Seite 12: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines • Das Gerät darf nur für den in der Bedienungsanleitung beschriebenen bestimmungsgemäßen Einsatz, unter Einhaltung der gültigen Sicherheitsvorschriften und unter Einhaltung der dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen und den der Konformitätserklärung verwendet werden. • Jeder anderweitige Einsatz gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist verboten! •...
  • Seite 13: Übersicht Und Aufbau

    Allgemeines Übersicht und Aufbau Einhängeöse zum Anheben und Transportieren des Gerätes 5 Auflagetisch Hebel zur Höhenverstellung des oberen Messers 6 Hydraulikaggregat Messer (beweglich) 7 Handgriff (zum Bewegen des Gerätes) 4 Batteriekasten mit Bedienelementen 8 Messer (feststehend) 51200081 9 / 16...
  • Seite 14: Bedienung

    Bedienung Bedienung Vor Inbetriebnahme Vor jedem Arbeitsbeginn ist zu überprüfen, ob ausreichend Hydrauliköl im Öltank vorhanden und die Batterie (12-V-Akku) vollständig geladen ist. Empfehlung: Akku nach jedem Arbeitsende komplett aufladen. Zum Aufladen des Akkus muss ein entsprechend geeignetes 12-V Ladegerät verwendet werden. Der Akku kann entweder über die 12-V- ...
  • Seite 15: Geräte Handhabung

    Bedienung Geräte Handhabung Spaltgut (Stein) muss immer MITTIG im Gerät positioniert und gespalten werden! Außermittiges Spalten führt zu Beschädigungen des Gerätes. Vor jedem Arbeitsbeginn ist zu überprüfen, ob die Batterie (Akku) vollständig geladen und ob ausreichend Hydrauliköl im Ölbehälter vorhanden ist (→ siehe hierzu Kapitel „ Vor Inbetriebnahme“). Um ein ungewolltes Wegrollen des Gerätes zu verhindern, muss die Feststellbremse des vorderen Rades betätigt werden.
  • Seite 16: Geräte Transport

    Bedienung Steuerung einschalten. Hierzu den ❷ Batterieschalter in die senkrechte Position (nach unten) bewegen. Spaltvorgang durch ❸ Betätigen des Tasters starten. ❷ Der Taster muss so lange betätigt werden, bis ❸ der Spaltvorgang beendet ist (sobald der Taster losgelassen wird, fährt das obere Messer wieder in seine Ausgangsposition zurück).
  • Seite 17 Bedienung Alternativ kann das leere Gerät (ohne Steinplatte) auch mit Hilfe eines Krans, Radladers usw. an der zusätzlich ❽ angebrachten Aufhänge-Öse transportiert (angehoben) werden. Hierzu ist ein sicheres und geeignetes Anschlagmittel wie Kette, Hebegurt/- schlinge, Kranhaken oder dergleichen zu verwenden. Abb.
  • Seite 18: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden; ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur in drucklosem, stromlosen und bei stillgelegtem Zustand des Gerätes erfolgen! WARTUNGSFRIST Auszuführende Arbeiten...
  • Seite 19: Hydraulik

    • Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! • Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.de • Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung / Expert inspection“...
  • Seite 20: Hinweis Zum Typenschild

    (z.B. Kran, Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original- Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original-Betriebsanleitung mit zuliefern)! Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen...
  • Seite 21: Wartungsnachweis

    (durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
  • Seite 97 Schnittbreite 433 Schnittbreite 433 Eigengewicht / Dead Weight: kg / Product Name: STONE SPLITTER STS-43-EH-23 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung STONE SPLITTER STS-43-EH-23 Erst. 19.7.2022 R.Seidel Gepr. Steinknacker 19.7.2022 R.Seidel Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt D51200081 Zust.

Diese Anleitung auch für:

51200081

Inhaltsverzeichnis