Seite 1
Betriebsanleitung Istruzioni d’uso Stelensetzer Pinza per piloni in pietra SLS-8/20-G-VA DE / IT 53100409...
Seite 5
Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung Stelensetzer SLS-8/20-G-VA SLS-8/20-G-VA 5310.0409...
Seite 6
Drehköpfe (optional) ..........................12 Bedienung................................13 Funktionsweise .............................. 13 Wartung und Pflege .............................. 15 Wartung ................................. 15 6.1.1 Mechanik ..............................15 Störungsbeseitigung ............................ 16 Reparaturen ..............................17 Prüfungspflicht .............................. 17 Hinweis zum Typenschild ..........................18 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ................ 18 5310.0409...
Seite 7
Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen (ISO 13857:2008). Dokumentationsbevollmächtigter: Name: J. Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 24.01.2018................(M. Probst, Geschäftsführer) 5310.0409...
Seite 8
Installations-, Wartungs-, und Reparaturarbeiten an diesem Gerät dürfen nur vom Fachpersonal oder Sachkundigen durchgeführt werden! ● Fachpersonal oder Sachkundige müssen für die folgenden Bereiche, soweit es für dieses für Mechanik Gerät zutrifft, die notwendigen beruflichen Kenntnisse besitzen: ● für Hydraulik ● für Pneumatik ● für Elektrik 5310.0409...
Seite 9
80 mm Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den 2904.0665 30mm Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben. 2904.0666 50 mm OPTIONAL Einstecktasche und Gabelstaplerzinken mittels Arretierungsschraube 2904.0223 50 mm und Sicherungskette oder Seil sichern. 2904.0222 80 mm 5310.0409...
Seite 10
Bei jeglichen Rissen, Spalten oder beschädigten Teilen an irgendwelchen Teilen des Gerätes, muss sofort jegliche Nutzung des Gerätes gestoppt werden. ● Die Betriebsanleitung für das Gerät muss am Einsatzort jederzeit einsehbar sein. ● Das am Gerät angebrachte Typenschild darf nicht entfernt werden. ● Unlesbare Hinweisschilder (wie Verbots- und Warnzeichen) sind auszutauschen. 5310.0409...
Seite 11
● Nur beauftragte und qualifizierte Personen dürfen das Trägergerät / Hebezeug bedienen. ● Der Bediener des Trägergerätes / Hebezeuges muss die gesetzlich vorgeschriebenen Qualifikationen erfüllen. Die maximal erlaubte Traglast des Trägergerätes / Hebezeuges darf unter keinen Umständen überschritten werden! 5310.0409...
Seite 12
In Zweifelsfällen setzen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit dem Hersteller in Verbindung. Es dürfen nur Steinelemente mit parallelen und ebenen Greifflächen gegriffen werden! Ansonsten besteht Abrutschgefahr! ACHTUNG: Das Arbeiten mit diesem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen. 5310.0409...
Seite 13
Lackierung, Beschichtung u. dergleichen), da dies zur Verminderung des Reibwertes zwischen Greifbacken und Greifgut führt Abgleitgefahr! ● das Greifen und Transportieren von konischen und runden Greifgütern, da dabei Abgleitgefahr besteht. (Abbildung rechts) ● Steinlagen, die „Füße“, „Bäuche“ oder „blinde Abstandshalter“ haben. 5310.0409...
Seite 14
Allgemeines 10 / 18 Übersicht und Aufbau Handkurbel für Greifbereichseinstellung Einhängeöse (mit Schwerpunktausgleich) für Trägergerät Handgriff Einstellbare Spannbacke Anschlag (einstellbar) Runde Spannbacke Abb.1 Technische Daten Greifbereich W Tragfähigkeit (WLL) Eigengewicht SLS-8/20-G-VA 80-200 mm 300 kg 11 kg 5310.0409...
Seite 15
11 / 18 Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktaschen etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! Mechanische Greifgeräte müssen immer kardanisch aufgehängt werden, so dass sie in jeder Position frei...
Seite 16
Stapler-Zinke Arretierungsschraube Einstecktasche Seil oder Kette 4.1.4 Drehköpfe (optional) Beim Einsatz von Drehköpfen muss zwingend eine Freilaufdrossel verbaut sein. Damit ein stoßartiges Beschleunigen und Stoppen der Drehbewegungen ausgeschlossen wird, da diese sonst das Gerät innerhalb kurzer Zeit beschädigen können. 5310.0409...
Seite 17
Drehen an der Handkurbel (1) gelöst werden. Wenn ein bereits stehendes Greifgut (Stele) nur versetzt wird (also nicht vertikal aufgestellt werden soll), ist das Aufbringen der Vorspannkraft nicht notwendig. Die Haltekraft wird im senkrechten Zustand über die runde Spannbacke (6) erzeugt. 5310.0409...
Seite 19
Spachtel einfetten. Alle Schmiernippel (sofern vorhanden) mit Fettpresse schmieren. Mindestens 1x pro Jahr Kontrolle aller Aufhängungsteile, sowie Bolzen und Laschen. Prüfung auf Risse, Verschleiß, Korrosion und Funktionssicherheit durch einen Sachkundigen. (bei harten Einsatzbedingungen Prüfintervall verkürzen) 5310.0409...
Seite 20
(Greifbereichs -Einstellung) Der Greifbereich ist nicht symmetrisch Einstellung des Greifbereichs prüfen und (optional) eingestellt korrigieren Wechselautomatik funktioniert nicht Wechselautomatik mit Dampfstrahler reinigen Fehlschaltung korrigieren ( siehe Mechanik (optional) Wechselautomatik funktioniert nicht Kapitel „Darstellung der Wechselautomatik“) Einsatz der Wechselautomatik austauschen 5310.0409...
Seite 21
● Diese Prüfplaketten können bei uns bezogen werden. (Bestell-Nr.: 2904.0056+Tüv-Aufkleber mit Jahreszahl) ● Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „SICHERHEITSPRÜFUNG“ gut sichtbar anzubringen. Die Sachkundigenprüfung ist unbedingt zu dokumentieren! Gerät Jahr Datum Sachkundiger Firma 5310.0409...
Seite 22
Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)!
Seite 23
Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
Seite 25
Istruzioni d’uso Traduzione delle istruzioni originali di funzionamento Stele setter SLS-8/20-G-VA SLS-8/20-G-VA 53100409...
Seite 26
Funzionalità ..............................11 Cura e manutenzione ............................14 Manutenzione ..............................14 6.1.1 Meccanica..............................14 Eliminazione delle anomalie .......................... 15 Riparazioni ..............................16 Procedure di sicurezza ..........................16 Indicazioni per l’etichetta identificativa ....................... 17 Indicazioni per il noleggio/leasing di attrezzature PROBST ................ 17 53100409...
Seite 27
Sicurezza della macchina ― Distanza di sicurezza al fine di evitare pericolo di passaggio sotto e basso carichi sospesi. Persona autorizzata per CE-documentazione: Nome: J. Holderied Indirizzo: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Firma, dati del sottoscrivente: Erdmannhausen,24.01.2018................(M. Probst, direzione)
Seite 28
Sicurezza 4 / 17 Sicurezza Istruzioni di sicurezza Pericolo per la vita! Indica un pericolo. Se non viene evitato, il risultato è la morte e le lesioni gravi. Situazione pericolosa! Indica una situazione di pericolo. Se non viene evitato, possono verificarsi lesioni o danni alle cose. Proibizione! Denota un divieto.
Seite 29
Sicurezza 5 / 17 Segni di sicurezza SEGNI DI DIVIETO Simbolo Significato Articolo-N. Misura 29040210 Ø 30 mm 29040209 Ø 50 mm Non calpestare mai un carico sospeso. Pericolo per la vita! 29040204 Ø 80 mm 29040213 Ø30 mm Non è consentito il trasporto di elementi non rettangolari! 29040212 Ø50 mm 29040211...
Seite 30
Sicurezza 6 / 17 Misure di sicurezza personali • Tutti gli operatori devono aver letto e compreso le istruzioni d’uso. • Solo apersonale qualificato ed autorizzato è concesso l’utilizzo del dispositivo e delle component collegate (dispositivo di sollevamento). • La guida manual è consentita solo su dispositive con maniglie. Equipaggiamento antinfortunistico •...
Seite 31
Sicurezza 7 / 17 Sicurezza durante l'esercizio 2.9.1 Informazioni generali • I lavori con l'apparecchio possono essere eseguiti solo in prossimità del suolo. È vietato far oscillare l'unità sulle persone. • È vietato sostare sotto un carico sospeso. Pericolo per la vita! •...
Seite 32
Aspetti generali 8 / 17 Aspetti generali Uso autorizzato Il dispositivo "Stele setter" è adatto esclusivamente per la posa di steli rettangolari (in calcestruzzo, granito, bocciardato o con superficie liscia) con un idoneo dispositivo di sollevamento (ad es. miniescavatore). • L'apparecchio deve essere utilizzato in modo regolare ed esclusivamente per le finalità...
Seite 33
Aspetti generali 9 / 17 ATTIVITÀ PROIBITE: Modifiche non autorizzate all'apparecchio o l'uso di altri apparecchi supplementari da voi stessi costruiti mettono in pericolo la vita e l'incolumità fisica e sono quindi severamente vietate! Non si deve superare la capacità di carico (WLL) e le dimensioni nominali/grippaggio nominale dell'apparecchio.
Seite 34
Montaggio 10 / 17 Montaggio Connessione meccanica Utilizare solamente accessori originali, in caso di dubbio contattar eil produttore. La capacità di portata/portata massima del dispositivo di sollevamento non deve essere superata. Tenere in considerazione sempre il peso del carico, della pinza di sollevamento e del dispositivo di aggancio. I dispositivi di presa devono sempre essere fissati in modo da poter oscillare liberamente in qualsiasi posizione.
Seite 35
Funzionamento 11 / 17 4.1.4 Tasca portaforca (optional) Per stabilire una connessione meccanica tra la pinza e le force bisogna mettere la forca nella tasca e fissarla con un perno o con una catena/fune, connesso all’occhiello sul muletto e la cornice di sollevamento. È...
Seite 36
Funzionamento 12 / 17 • Dopo aver posizionato e regolato il materiale di presa (stele), la forza di pretensionamento deve essere nuovamente rilasciata ruotando la manovella (1). • Se un materiale di presa già in piedi (stele) viene solo spostato (cioè non deve essere posizionato verticalmente), non è...
Seite 38
Cura e manutenzione 14 / 17 Cura e manutenzione Manutenzione Affinché l'apparecchio funzioni perfettamente e per garantire la sua sicurezza ed una lunga durata, è necessario effettuare le operazioni di manutenzione precisate nella tabella qui di seguito agli intervalli prescritti. Utilizzare solo parti di ricambio originali, altrimenti decade la garanzia.
Seite 39
Cura e manutenzione 15 / 17 Eliminazione delle anomalie GUASTO CAUSA RIMEDIO La forza di presa è insufficiente ed il carico scivola. • • Le ganasce della pinza presentano Sostituire le ganasce tracce di usura • • Il carico è superiore al peso massimo Ridurre il peso del carico trasportato consentito •...
Seite 40
• Rispettare le disposizioni previste in materia dalle norme CE indicate nel certificato di conformità!! • L'ispezione peritale può essere eseguita anche dal produttore Probst GmbH. Contattateci all'indirizzo: service@probst-handling.de • Dopo l'esecuzione del controllo e l'eliminazione delle anomalie riscontrate sull'apparecchio raccomandiamo di applicare in un punto ben visibile la targhetta “Sachkundigenprüfung / Expert...
Seite 41
Esempio: Indicazioni per il noleggio/leasing di attrezzature PROBST Ad ogni noleggio/leasing delle attrezzature PROBST è obbligatorio includere le istruzioni d’uso originali (a seconda della lingua del paese dell’utilizzatore, verrà fornita in aggiunta la traduzione delle istruzioni d’uso originali)!
Seite 42
(presso un officina specializzata). Dopo ogni intervento di manutenzione il seguente modulo deve essere compilato, timbrato e firmato e spedito a noi immediatamente 1) via e-mail a: service@probst-handling.de / via fax o post Operatore: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Modello apparecchio: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Articolo N.:...
Seite 45
A53100409 SLS-8/20-G-VA 29040629 29040056 29040028 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 1 / 1 03.02.2017 / Krasnikov, Igor 03.02.2017 / Krasnikov, Igor Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.