HILFE BEI PROBLEMEN
Die meisten Probleme, die während der Arbeit mit dem Multi Juicer auftreten, lassen
sich mit den Hinweisen in den Kapiteln ‚Eigenschaften Ihres neuen Multi Juicers',
‚Tipps für beste Ergebnisse' und ‚Bedienung' lösen. Sollten weitere Probleme auftre-
ten, dann finden Sie hier Lösungen.
Problem
Ursache
Die Lösung des Problems
Eine Geschwin-
Das Gerät hat kei-
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an die Stromversorgung ange-
digkeit ist
nen Strom.
schlossen ist und die Steckdose Strom hat. Schließen Sie eine Lam-
gewählt, aber
pe daran an.
das Display ist
Der Netzschalter an
Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler auf „OFF" und schalten Sie
dunkel und der
der Rückseite des
dann den Netzschalter auf „I". Versuchen Sie es danach erneut.
Motor arbeitet
Gerätes steht auf
nicht.
Position „O".
Die Automatische
Nach etwa 20 Minuten im Betriebsmodus (eingeschaltet +
Abschaltung hat
Geschwindigkeit gewählt), werden zuerst der Motor und dann auch
angesprochen.
das Display automatisch abgeschaltet (siehe: ‚Automatische Abschal-
tung'). Stellen Sie einfach eine andere Geschwindigkeit ein, um das
Gerät wieder in Betrieb zu nehmen.
Während des
Das kann während
Bei der ersten Verwendung ist das kein Grund zur Beunruhigung.
Betriebes fällt
der ersten Betriebs-
Sollte der Geruch allerdings auch nach längerer Verwendung noch
Ihnen ein leich-
zeit passieren, sollte
auftreten, dann wenden Sie sich bitte an den GASTROBACK Kunden-
ter Brandgeruch
aber nur kurze Zeit
service.
auf.
anhalten.
Während des
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Wickeln Sie
Betriebes waren
das Netzkabel zum Betrieb immer vollständig ab (ca. 110cm). Prü-
noch Kabelschlaufen
fen Sie das gesamte Netzkabel auf Schäden (Beispiel: geschmolze-
in der Kabelaufwick-
ne, spröde oder verfärbte Stellen). Wenden Sie sich im Zweifelsfall
lung im Boden des
an den GASTROBACK Kundenservice.
Motorsockels ein-
gelegt.
Flüssigkeit ist in den
Schalten Sie sofort ganz aus (Geschwindigkeitsregler auf „OFF",
Motorsockel einge-
Netzschalter auf „O") und ziehen Sie den Netzstecker aus der
drungen.
Steckdose. Reinigen Sie das Gerät und lassen Sie es für mindestens
1 Tag an der Luft trocknen. Wenn das Problem danach wieder auf-
tritt, dann wenden Sie sich bitte an den GASTROBACK Kundenservice.
Das Gerät ist über-
Schalten Sie sofort ganz aus (Geschwindigkeitsregler auf „OFF",
hitzt.
Netzschalter auf „O") und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose. Warten Sie mindestens 1/2 Stunde, bis der Motor abgekühlt
ist. Wenn das Problem danach wieder auftritt, dann wenden Sie sich
bitte an den GASTROBACK Kundenservice.
50
Problem
Ursache
Die Lösung des Problems
Das Display
Das verwendete
Vergewissern Sie sich, dass Sie das System vollständig und richtig
leuchtet und
System ist nicht
installiert haben (siehe: ‚Das System auswählen und zusammen-
zeigt eine
richtig installiert. Die
setzen'). Mixsystem und Mahlsystem: In den meisten Fällen ist der
Geschwindig-
Sicherheitsverriege-
Glasbehälter nicht fest genug mit dem Messereinsatz verschraubt
keitsstufe an,
lungen schalten den
oder der Messereinsatz ist nicht richtig auf dem Motorsockel verrie-
aber der Motor
Motor ab.
gelt. Prüfen Sie auch, ob Sie den Dichtring vergessen haben.
arbeitet nicht.
Der Überhitzungs-
Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler auf „OFF" und schalten Sie
schutz hat angespro-
den Netzschalter aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
chen.
(siehe: ‚Überhitzungsschutz'). Lassen Sie das Gerät mindestens 1/2
Stunde abkühlen. Lassen Sie das Gerät nicht zu lange kontinuierlich
arbeiten (siehe: ‚Arbeitsmethoden und Pausen').
Der Motor ist länger
Schalten Sie das Gerät AUS (Geschwindigkeitsregler auf „OFF" und
als 10 Sekunden
Netzschalter aus). Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
stecken geblieben.
Entfernen Sie das Hindernis. Versuchen Sie es danach erneut. Siehe:
Der Überlastschutz
‚Elektronischer Überlastschutz'.
hat angesprochen.
Die Automatische
Wenn der Motor etwa 20 Minuten kontinuierlich gearbeitet hat
Abschaltung hat
(Betriebsmodus), werden zuerst der Motor und dann das Display
angesprochen.
automatisch abgeschaltet. Stellen Sie einfach eine andere Geschwin-
digkeit ein, um das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen. Wir empfeh-
len dringend, das Gerät abkühlen zu lassen (ca. 20 Minuten), bevor
Sie es wieder einschalten.
Von Anfang
Das kann während
Abhängig von der Belastung des Motors kann sich die Geschwindig-
an scheint der
des Betriebes auf-
keit geringfügig verändern. Machen Sie alle 7-20 Minuten eine Pau-
Motor ungleich-
treten.
se (siehe: ‚Arbeitsmethoden und Pausen').
mäßig zu lau-
Das Gerät arbeitet
Bei großen Mengen und großen Stücken harter, zäher oder faseriger
fen.
unter starker Bela-
Lebensmittel wird das Gerät stark belastet. Machen Sie nach max. 7
stung.
Minuten kontinuierlichen Betriebes eine Pause von 20 Minuten, um
eine Überhitzung des Motors zu vermeiden (siehe: ‚Arbeitsmethoden
und Pausen').
51