Herunterladen Diese Seite drucken

Gastroback Design Multi Juicer Digital Pro Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Design Multi Juicer Digital Pro:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

EIGENSCHAFTEN IHRES NEUEN MULTI JUICERS
Der Design Multi Juicer Digital Pro wird mit 3 Zubehören geliefert:
Das Entsaftersystem dient zum Entsaften von Früchten, Gemüse, Salaten und Kräutern.
Das Mixsystem zerkleinert und mixt die Zutaten für Getränke, Suppen und Soßen
und rührt leichte Teigsorten.
Das Mahlsystem mahlt Kaffeebohnen, Gewürze, Nüsse, Getreide, Mandeln
oder Zucker (siehe: ‚Tipps für beste Ergebnisse').
Um die Anforderungen für unterschiedliche Arten von Lebensmitteln zu erfüllen, kann
der Hochleistungs-Motor bei verschiedenen Geschwindigkeiten betrieben werden,
die Sie mit dem stufenlos einstellbaren Geschwindigkeitsregler wählen. Die ausge-
wählte Geschwindigkeitsstufe erscheint auf dem Display.
SICHERE, INTUITIVE UND SAUBERE HANDHABUNG
Alle Bauteile, die bei der Arbeit mit Lebensmitteln in Berührung kommen, können
abgenommen und ohne großen Aufwand mit Spülmittel gespült werden. Das Zube-
hör zum Mixen kannn in vielen Fällen mit der Selbstreinigungsfunktion gereinigt wer-
den (siehe: ‚Pflege und Reinigung'). Außerdem können Sie Tresterbehälter, Siebkorb
und Saftkrug (bestehend aus Krug, Deckel und Gießhilfe) sowie die Glasbehälter
und den Deckel des Mixkruges in der Spülmaschine reinigen.
Um Sie beim sauberen Arbeiten zu unterstützen, greifen die einzelnen Komponenten
der Systeme sicher und dicht ineinander und verhindern dadurch, soweit es möglich
ist, dass die Lebensmittel spritzen und auslaufen. Verschiedene Sicherheitsverriege-
lungen verhindern den Betrieb des Gerätes, wenn es nicht richtig und sicher zusam-
mengesetzt ist.
• Eine Halterung für den Tresterbehälter sowie eine Aussparung für die Safttülle
der Saftschale sorgen dafür, dass Tresterbehälter, Saftschale und Entsafterdeckel
während des Betriebes richtig positioniert sind und Fehler beim Zusammenbau
vermieden werden. Der Tresterbehälter kann auch dann nicht verrutschen, wenn
sich das Gerät durch Vibrationen auf der Arbeitsfläche bewegt.
• Der mitgelieferte Saftkrug ist perfekt an die Formen des Entsafters angepasst und
verhindert dadurch, dass der Saft an der Safttülle spritzt oder an den Seiten herun-
ter läuft. Eine herausnehmbare Gießhilfe im Saftkrug kann beim Ausgießen den
Schaum im Saftkrug zurückhalten.
• Der manuell einstellbare Tropfstopp an der Safttülle sorgt dafür, dass der Saft
nicht nachtropft, wenn Sie nach dem Entsaften den Saftkrug wegnehmen (siehe:
‚Tropfstopp').
• Verschiedene Sicherheitseinrichtungen und der zusätzliche Netzschalter sorgen für
eine sichere Handhabung des Gerätes (siehe unten: ‚Sicherheitseinrichtungen').
18
Hinweis
Sie können beim Entsaften jedes beliebige Gefäß zum Auffangen des Saftes ver-
wenden. Wir empfehlen allerdings, den mitgelieferten Saftkrug zu verwenden. Der
Saftkrug umschließt die Safttülle und sorgt dafür, dass der Saft nicht spritzt und/
oder neben den Saftkrug laufen kann.
Wichtig: Der Motor arbeitet nicht, wenn das Gerät nicht vollständig und richtig
zusammengesetzt ist. Niemals das Gerät betreiben, wenn die Sicherheitssysteme
beschädigt sind! Siehe: ‚Sicherheitseinrichtungen'.
FUNKTIONEN, ANZEIGEN UND SIGNALE
Bei jedem Bedienungsschritt (Einschalten, eine Geschwindigkeit wählen) ertönt ein
akustisches Signal. Das Display leuchtet auf, sobald Sie eine Geschwindigkeit wäh-
len, und zeigt die gewählte Geschwindigkeitsstufe (1 bis 5) an sowie ein Beispiel
für die Art von Lebensmitteln, die Sie mit dieser Geschwindigkeit am besten entsaf-
ten können.
Wichtig: Das Display und das akustische Signal reagieren auch dann, wenn das
Gerät nicht richtig zusammengesetzt ist und der Motor deshalb nicht arbeitet.
Dadurch werden Sie darauf hingewiesen, dass das Gerät nun im Betriebsmodus
ist und der Motor arbeiten wird, sobald alle Sicherheitsverriegelungen korrekt
geschlossen werden (siehe: ‚Hilfe bei Problemen').
TROPFSTOPP (NUR ENTSAFTERSYSTEM)
An der Safttülle befindet sich eine Tropfstopp-Vorrichtung (drehbare Edelstahlhülse).
Nachdem Sie den Motor ausgeschaltet haben, können Sie die Edelstahlhülse an
der Safttülle um 180° herumdrehen, um ein Nachtropfen des Saftes zu verhindern,
wenn Sie den Saftkrug unter der Safttülle wegnehmen. Dadurch bleibt Ihr Arbeits-
platz sauber.
Wichtig: Vergessen Sie nicht, den Tropfstopp wieder zu öffnen, bevor Sie die
nächste Portion entsaften. Andernfalls könnte die Saftschale überlaufen. Wenn der
Tropfstopp geöffnet ist, dann zeigt der kleine, dunkle Kunststoffgriff an der Edel-
stahlhülse nach vorn.
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

40153