Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Dosimag Technische Information Seite 4

Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dosimag:

Werbung

Messprinzip
Messeinrichtung
Gerätearchitektur
4
Arbeitsweise und Systemaufbau
Gemäß dem Faraday'schen Induktionsgesetz wird in einem Leiter, der sich in einem Magnetfeld
bewegt, eine Spannung induziert.
Ue
Induzierte Spannung
B
Magnetische Induktion (Magnetfeld)
L
Elektrodenabstand
I
Stromstärke
v
Durchflussgeschwindigkeit
Beim magnetisch-induktiven Messprinzip entspricht der fließende Messstoff dem bewegten Leiter.
Die induzierte Spannung (U
über zwei Messelektroden dem Messverstärker zugeführt. Über den Rohrleitungsquerschnitt (A)
wird das Durchflussvolumen (Q) errechnet. Das Magnetfeld wird durch einen geschalteten Gleich-
strom wechselnder Polarität erzeugt.
Berechnungsformeln
• Induzierte Spannung U
= B · L · v
e
• Volumendurchfluss  Q = A · v
Kompaktausführung - Messumformer und Messaufnehmer bilden eine mechanische Einheit in
einem vollverschweißten Gehäuse.
Dosimag
Geräteausführung: Zwei Impuls-/Frequenz-/Schaltausgänge
Die Geräteausführung verfügt über zwei Impuls-/Frequenz-/Schaltausgänge →  12.
U
v
B
I
L
) verhält sich proportional zur Durchflussgeschwindigkeit (v) und wird
e
Messgerät
• Werkstoffe:
• Messgerätgehäuse: Rostfreier Stahl 1.4404 (316/316L)
• Messrohr: Rostfreier Stahl 1.4301 (304)
• Messrohrauskleidung: PFA
• Dichtungen Prozessanschluss: FFKM (Kalrez), EPDM, FKM, VMQ
(Silikon)
• Elektroden: 1.4435 (316L); Alloy C22, 2.4602 (UNS N06022); Tan-
tal; Platin
• Konfiguration:
Via Bedientools (z.B. FieldCare)
• Nennweitenbereich:
DN 4 (⁵⁄₃₂"), DN 8 (⁵⁄₁₆"), DN 15 (½"), DN 25 (1")
A0052372
e
I
Endress+Hauser
Dosimag
A0028962

Werbung

loading