Dosimag
Unterdruckfestigkeit
Durchflussgrenze
Druckverlust
Systemdruck
Vibrationen
Magnetismus und statische
Elektrizität
Endress+Hauser
Prozessanschlüsse mit O-Ring-Dichtung, DN 4 ... 25 (⁵⁄₃₂ ... 1")
Prozessanschluss: Verschraubung in Anlehnung an EN ISO 228/EN 10226
[psi]
[bar]
300
20
15
200
10
100
5
0
0
-60 -40 -20 0 20 40 60 80 100120140160180 [°C]
10
Werkstoff Prozessanschluss: PVDF
Messrohrauskleidung: PFA
Nennweite
[mm]
[in]
4 ... 25
⁵⁄₃₂ ... 1
Der Rohrleitungsdurchmesser und die Durchflussmenge bestimmen die Nennweite des Messgeräts.
Die optimale Fließgeschwindigkeit liegt zwischen 2 ... 3 m/s (6,56 ... 9,84 ft/s). Die Durchflussge-
schwindigkeit (v) zusätzlich auf die physikalischen Eigenschaften des Messstoffs abstimmen:
• v < 2 m/s (6,56 ft/s): Bei abrasiven Messstoffen (z.B. Reinigungsmittel)
• v > 2 m/s (6,56 ft/s): Bei belagsbildenden Messstoffen (z.B. öl- und zuckerhaltige Flüssigkeiten)
• Eine notwendige Erhöhung der Durchflussgeschwindigkeit erfolgt durch die Reduktion der
Messgerät-Nennweite.
• Für Messstoffe mit hohem Feststoffgehalt kann ein Messgerät mit nominalem Durchmesser
> DN 8 (³⁄₈") aufgrund größerer Elektroden die Signalstabilität und Reinigbarkeit verbessern.
• Bei DN 8 (⁵⁄₁₆"), DN 15 (½") und DN 25 (1") entsteht kein Druckverlust, wenn der Einbau des Mess-
geräts in eine Rohrleitung mit gleicher Nennweite erfolgt.
• Druckverlustangaben bei der Verwendung von Anpassungsstücken nach DIN EN 545 → 26
Einbau in der Nähe von Pumpen → 23
Einbau bei Rohrschwingungen → 24
11
Magnetfelder vermeiden
PN 10
-40
0
100
Grenzwerte für Absolutdruck in [mbar] ([psi]) bei Messstofftemperatur:
+25 °C (+77 °F)
> 1 mbar (0,402 inH
O) (0)
2
200
300
360 [°F]
+150 °C (+302 °F)
> 1 mbar (0,402 inH
A0055165
O) (0)
2
A0042152
31