Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Dosimag Technische Information Seite 21

Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dosimag:

Werbung

Dosimag
Referenzbedingungen
Maximale Messabweichung
Endress+Hauser
Beispiel:
Konfektionierter Gerätestecker mit Kabel: Lumberg RKWTH 8-299/10
Gesamtlänge des Kabels im Modbus-Netzwerk > 50 m
Geschirmtes Kabel mit paarweise verdrillten Adern für RS485-Applikationen verwenden.
Beispiel:
• Kabel: Belden Art. No. 9842 (bei 4-adriger Ausführung kann die Energieversorgung kann über das
gleiche Kabel erfolgen)
• Konfektionierbarer Gerätestecker: Lumberg RKCS 8/9 (schirmbare Ausführung)
Abschlusswiderstand
Das Modbus-RS485 Netzwerk muss mit einer Terminierung und Polarisation abgeschlossen werden.
Leistungsmerkmale
• Fehlergrenzen in Anlehnung an DIN EN 29104
• Wasser mit +15 ... +45 °C (+59 ... +113 °F)
• Messstoffleitfähigkeit: 400 µS/cm ±100 µS/cm
• Umgebungstemperatur: +22 ±2 °C (+72 ±4 °F)
• Warmlaufzeit: 30 min
• Angaben gemäß Kalibrierprotokoll
• Angaben zur Messabweichung basierend auf akkreditierten Kalibrieranlagen gemäß ISO 17025
Einbau
• Einlaufstrecke > 10 × DN
• Auslaufstrecke > 5 × DN
• Messgerät ist geerdet.
• Das Messgerät ist zentriert in die Rohrleitung eingebaut.
Zur Berechnung des Messbereichs: Produktauswahlhilfe Applicator →  49
Fehlergrenzen unter Referenzbedingungen
v.M. = vom Messwert
Volumenfluss
±0,25 % v.M. im Bereich 1 ... 4 m/s (3,3 ... 13 ft/s)
Schwankungen der Versorgungsspannung haben innerhalb des spezifizierten Bereichs keinen
Einfluss.
Genauigkeit der Ausgänge
Bei analogen Ausgängen muss die Ausgangsgenauigkeit für die Messabweichung mit betrach-
tet werden; bei Feldbus-Ausgängen (IO-Link und Modbus RS485) hingegen nicht.
Die Ausgänge weisen die folgende Grundgenauigkeit auf:
+5 V
Modbus A
Modbus B
GND
A0024990
21

Werbung

loading