Weg-Codier-System WCS
Produktbeschreibung
•
•
•
Codiersystem auch für Kurven bis 0,5 m Radius geeignet (gilt nicht für Systeme mit Füh-
rungswagen)
•
Vielfältige Einsatzgebiete, wie z. B. Regalbediengeräte, Verfahrwagen, Elektrohängebah-
nen, Galvanikanlagen, Automatik- und Drehkräne, Aufzüge sowie im Außenbereich wie
etwa Hafen, Offshore oder Schiffe.
•
Verschiedene Montagesysteme zur Installation der Codeschiene lieferbar
•
Anschluss an jede Steuerung möglich, direkt oder mittels Interface-Modul
•
Anschlussmöglichkeiten an viele Feldbussysteme vorhanden
•
Unterstützung bei Inbetriebnahme und Wartung durch umfangreiche Möglichkeiten der
Systemdiagnose
•
Hohe Funktionssicherheit durch permanente Selbstdiagnose
•
Verschmutzungsvorwarnung
•
Optionale Heizung für Umgebungstemperaturen bis -40 °C
•
Digitale Ausgabe einer einstellbaren Grenzgeschwindigkeit (Option)
•
Das WCS3-Outdoor verfügt über ein IP69-konformes Schutzgehäuse
2.2
Einsatzgebiete
Das WCS ist überall dort einsetzbar, wo Förderzeuge millimetergenau positioniert werden
müssen. Das Funktionsprinzip des WCS ermöglicht den Einsatz in den verschiedensten Appli-
kationen, einschließlich
•
Unterbrechungen der Codeschiene
•
Anwendungen mit Kurven- und Kreisbahn
•
Einsatz mehrerer Fahrzeuge hintereinander
Bedingt durch den großen Toleranzspielraum zwischen Lesekopf und Codeschiene kann das
WCS für die meisten Applikationen eingesetzt werden. In einigen Fällen ist es jedoch von Vor-
teil, das WCS mit speziellen Schutzgehäuse oder Führungswagen in Verbindung mit dem Alu-
miniumprofilsystem zu verwenden. Aus der Vielzahl der Anwendungsmöglichkeiten hier einige
Beispiele:
Regalbediengeräte (Hochregallager)
Verfahrwagen, Heber und Querverschiebewagen werden mit je einem Lesekopf positioniert.
Die Positionierung ist unabhängig von der Länge der Codeschiene und immer absolut reprodu-
zierbar. Bei neuen Hochregallagern empfehlen wir das WCS3-System. Zur Nachrüstung älte-
rer Lager ist es u. U. vorteilhaft, das WCS2 in Verbindung mit dem Aluminiumprofilsystem
einzusetzen:
•
einfache nachträgliche Montage
•
hohe mechanische Toleranzen zwischen Messsystem und Verfahrwagen möglich
•
Entkopplung von Fahrschwingungen
Abbildung 2.1
bis zu 314,573 m (WCS3)
bis zu 629,146 m (WCS Extended)
Regalbediengerät (Hochregallager)
9