Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Pepperl+Fuchs Anleitungen
Industrielle Ausrüstung
WCS Serie
Pepperl+Fuchs WCS Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Pepperl+Fuchs WCS Serie. Wir haben
2
Pepperl+Fuchs WCS Serie Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
Pepperl+Fuchs WCS Serie Handbuch (132 Seiten)
Weg-Codier-System
Marke:
Pepperl+Fuchs
| Kategorie:
Industrielle Ausrüstung
| Dateigröße: 17 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Einleitung
6
Inhalt des Dokuments
6
Zielgruppe, Personal
6
Verwendete Symbole
6
Warnhinweise
7
Handlungsanweisung
7
Produktbeschreibung
8
Funktionsbeschreibung
8
Eigenschaften des WCS
10
Einsatzgebiete
11
Datenkabel und Montage/ Demontage Lesekopf
14
Datenkabel
14
Kabelverlegung
14
Schirmung von Leitungen
14
Lesekopfgehäuse Montieren/ Demontieren
15
Montieren/ Demontieren
15
RS-485-Schnittstelle (Ls1Xx*, Ls2Xx*)
17
Elektrischer Anschluss und Datenkabel
17
Hardwarekonfiguration
20
Anpassung der Displayanzeige
22
Datenprotokolle
23
Datenprotokoll 1 mit Positions- und Geschwindigkeitsausgabe
24
Ansprechen des Lesekopfes
25
Verschmutzungserkennung
27
Resultat der Überprüfung
27
Status- und Fehlermeldungen
28
LED-Statusanzeige
29
Beschreibung LED-Anzeige
29
Bedeutung
29
Position Anzeige Bezeichnung Farbe Anzeige
30
SSI-Schnittstelle (Ls3Xx*)
31
Elektrischer Anschluss und Datenkabel
31
Hardwarekonfiguration
33
Codierung
33
Ausgabe einer Vorwarnung bei Verschmutzung der Optik
34
Datenprotokolle
34
Status- und Fehlermeldungen
36
LED-Statusanzeige
37
Canopen-Schnittstelle (Ls4Xx*)
38
Elektrischer Anschluss
38
Maximale Kabellänge
39
Hardwarekonfiguration
40
Übertragungsmodus IM Canopen-Bus
41
Softwarekonfiguration
42
Datenprotokolle
43
LED-Statusanzeige
44
Ethernet/Ip-Schnittstelle (Ls5Xx*)
45
Elektrischer Anschluss
46
Anpassung der Displayanzeige
48
Bemerkung
48
Hardwarekonfiguration
48
IP-Adresse Einstellen
49
Softwarekonfiguration
49
Zyklischer Datenverkehr mit Assembly-Objekten (Class Code 0X04)
52
Datenprotokolle
52
Benötigte Adressen für die Verschiedenen Verbindungstypen
53
Grundlegender Aufbau der Daten
53
Funktion
54
Geschwindigkeit: Velocity Value (ID 101)
54
LED-Statusanzeige
56
PROFINET-Schnittstelle (Ls6Xx*)
57
Elektrischer Anschluss
57
Softwarekonfiguration
60
Projektierung Mittels Gerätebeschreibung
60
PROFINET-Adresse und Identifizierung eines Geräts
60
Identification & Maintenance - Daten Aufrufen und Bearbeiten
61
Datenprotokolle
62
Module mit Antworttelegramm
62
Modul Fehlermeldung
63
Modul Status
64
LED-Statusanzeige
65
Ethercat®-Schnittstelle (Ls7Xx*)
66
Elektrischer Anschluss
67
Hardwarekonfiguration
69
Grenzgeschwindigkeit Einstellen
69
Grenzgeschwindigkeit
69
Ethercat®-Kommunikationsmethoden
70
Softwarekonfiguration
71
Konfiguration mit Twincat
71
Neues Projekt in Twincat® 3 Anlegen
72
Steuerung in Twincat® 3 Einbinden
73
Lesekopf zum Projekt Hinzufügen
76
Datenprotokolle
81
Objekt 1018: Gerätekennung (Identify Object)
83
Objekt 1C12: Rxpdo Zuweisung (Rxpdo Assignment)
83
Objekt 1C13: Txpdo Zuweisung (Txpdo Assignment)
84
Objekt 3000: Pepperl+Fuchs Seriennummer (Pepperl+Fuchs Serial Number)
84
Prozessdatenobjekte (Pdos)
85
PDO-Mapping
85
Übersicht Module
85
Txpdo4 - Geschwindigkeit
87
Datengröße Offset Bezeichnung
87
Modul 3 - Positions- und Geschwindigkeitsausgabe
89
Txpdo1 - Position und Geschwindigkeit
89
Firmware-Update über das Protokoll "File Access over Ethercat®" (Foe)
91
Firmware-Update über TWINCAT Durchführen
91
LED-Statusanzeige
93
Marken
94
IO-Link-Schnittstelle (Ls8Xx*)
95
Besonderheiten bei WCS-Leseköpfen mit IO-Link
95
Gerätebeschreibungsdatei IODD
96
Offline-Parametrierung
96
Online-Parametrierung
97
Elektrischer Anschluss
99
Anschlussbelegung
99
IO-Link Offline-Parametrierung Mithilfe von Pactware
99
Softwareinstallation
100
Download der Software
100
Software Installieren
101
Iodds mit IODD DTM Configurator Hinzufügen
101
IODD Hinzufügen
102
IODD Sammlung Hinzufügen (Ordner)
102
IODD-Sammlung Hinzufügen (*.Zip)
103
IODD aus Ioddfinder Hinzufügen
103
Zusätzliche Gerätesoftware Installieren
104
Auswahl der Gerätetreiber
104
Download der Geräte-DTM
104
Installation der Geräte-DTM
104
Offline-Parametrierung
105
Aufbau der Lesekopfkommunikation mit Pactware DC
105
Prozessdaten Zyklisch Lesen
107
Parameterwerte Auslesen
108
Parameterwerte Zyklisch Auslesen
109
Datenprotokoll
112
Gerätedaten
112
Prozessdatenstruktur - Eingangsdaten
112
Bemerkung
113
Prozessdatenstruktur - Ausgangsdaten
116
Trigger - Position Preset (Teach-Funktion)
116
LED-Statusanzeige
117
LED-Anzeige
117
Displayanzeige
118
Displayeinstellung
118
Lesekopfvarianten
119
Optionen und Sonderfunktionen
120
Option-D - Integriertes Display IM Lesekopf, Typ LS
120
Anpassung der Displayanzeige mit dem Konfigurationsschalter S1D
121
Übersicht Anzeigemodul
121
Option-E - Extended, Typ WCS3B-LS*E*, RS-485
122
Datenprotokoll Extended mit Positionsausgabe
122
Datenprotokoll mit Positions- und Geschwindigkeitsausgabe
122
Beschreibung der Protokolldaten
123
Verhalten des Lesekopfes IM Bereich des WCS3- Codeschienenverbinders (WCS3-CS70-E)
124
Option-H - Heizung IM Lesekopf, Typ LS
125
Option-S - Geschwindigkeitsausgabe, Typ LS
125
Grenzgeschwindigkeit Einstellen (nur Option -S)
125
Typenübersicht WCS-Lesekopf
126
Entsorgung
129
Anhang
130
Übersicht Kabel
130
Beschreibung
130
Werbung
Pepperl+Fuchs WCS Serie Handbuch (85 Seiten)
Weg-Codier-System
Marke:
Pepperl+Fuchs
| Kategorie:
Industrielle Ausrüstung
| Dateigröße: 12 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Einleitung
5
Inhalt des Dokuments
5
Zielgruppe, Personal
5
Verwendete Symbole
6
Warnhinweise
6
Produktbeschreibung
7
Funktionsbeschreibung
7
Einsatzgebiete
9
Lesekopf
12
Einleitung
12
Übersicht
12
Toleranzen
14
Lesekopf Montieren
16
Montageplatte Anbringen
16
Kunststoff-Schutzschalen Austauschen
18
Outdoor-Schutzgehäuse Nachrüsten
19
Beschreibung
22
Produktbezeichnung
22
Outdoor-Schutzgehäuse Montieren
23
Codeschiene
25
Einleitung
25
Übersicht
25
Identifikation über ID-Pads
27
Codeschiene Montieren
28
Einleitung
28
Installationshinweise
29
Montage auf Gerader Strecke
30
Montage in Horizontalen Kurven
31
Montage in Vertikale Kurven
33
Unterbrechungen der Profilschiene
34
Montage Codeschiene mit Befestigungswinkeln
36
Einleitung
36
Systemübersicht
36
Produktbezeichnung
36
Beschreibung
37
Spannvorrichtung Anbringen
41
Montage WCS3-Codeschiene mit Aluminium-Profilsystem
42
Einleitung
42
Systemübersicht
42
Übersicht Schienenhalter
44
Schienenhalter
45
Schienenhalter Montieren
45
Stoßverbindungen bei Profilschienen
46
Stoßverbindung Montieren
46
Montage Codeschiene
48
Fixpunkte
50
Hängende Montage mit Edelstahl-Codeschiene
51
Erdung Aluminium-Profilsystem
52
Integration WCS-Codeschiene in Schleifleitungen
53
Montage WCS2-Codeschiene mit Aluminium-Profilsystem
54
Einleitung
54
Systembeschreibung
54
Schienenhalter
57
Stoßverbindungen bei Profilschienen
58
Montage Codeschiene
60
Fixpunkte
62
Arretierwinkel Montieren
62
Führungswagen
63
Erdung Aluminium-Profilsystem
67
WCS3-Codeschienenverbinder für Extended
68
Einleitung
68
Systemübersicht
68
WCS3-Codeschienenverbinder Montieren
69
Instandhaltung
73
Wartung
73
Reinigung
73
Reparaturen
74
WCS-Edelstahl-Codeschiene (Aluminium-Profil)
74
WCS-Edelstahl-Codeschiene (Befestigungswinkelsystem)
75
WCS-Laminat-Codeschiene (Aluminium-Profil)
76
WCS-Laminat-Codeschiene (Befestigungswinkelsystem)
77
Typenübersicht WCS-Lesekopf
79
Datenprotokoll
80
Entsorgung
82
Anhang
83
Übersicht Kabel
83
Werbung
Verwandte Produkte
Pepperl+Fuchs WCS
Pepperl+Fuchs WCS-DG310
Pepperl+Fuchs WCS-ECG110
Pepperl+Fuchs WCS-EIG310
Pepperl+Fuchs WCS-ECG410
Pepperl+Fuchs WCS-PNG410
Pepperl+Fuchs WCS-EIG410
Pepperl+Fuchs WCS-IG110
Pepperl+Fuchs WCS-PNG110
Pepperl+Fuchs WCS-CG310
Pepperl+Fuchs Kategorien
Sensoren
Module
Steuergeräte
Industrielle Ausrüstung
Messgeräte
Weitere Pepperl+Fuchs Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen