Herunterladen Diese Seite drucken

Schäffer Lader 2021 Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 85

Werbung

4.7 Wartung der Batterie
Die Batterie ist wartungsfrei nach DIN. Um eine lange Lebensdauer der Batterie zu
erhalten, sind dennoch einige Pflegemaßnahmen notwendig:
Die Oberfläche der Batterie ist sauber und trocken zu halten.
Alle 400 Betriebsstunden ist der Säurestand zu prüfen und bei Bedarf, destilliertes
Wasser aufzufüllen.
Der Ladezustand ist mit einem Säuredichtungsmesser zu prüfen, bei einer Säure-
dichte von unter 1,21 kg/l ist die Batterie nachzuladen.
Beim Laden in der Maschine immer die Batteriekabel abklemmen.
Beim Umgang mit der Batterie sind folgende Sicherheitshinweise zu beachten:
Beim Abklemmen immer zuerst den Minuspol (-) und dann den Pluspol (+) lösen,
beim Anklemmen in umgekehrter Reihenfolge verfahren.
Kinder von Säuren und Batterien fernhalten.
Batteriesäure ist stark ätzend, Augenschutz und Schutzhandschuh tragen.
Säurespritzer sind mit klarem Wasser zu spülen, es ist sofort ein Arzt
aufzusuchen.
Bei der Ladung der Batterie entsteht ein explosives Gemisch. Funken, Feuer,
Rauchen und offenes Licht sind verboten.
Altbatterien sind in einer Sammelstelle abzugeben, niemals Batterien über den Müll
entsorgen.
4.8 Wartung Dieselmotor
4.8.1 Sicherer Betrieb
Die Beachtung aller Vorsichtsmaßnahmen beim Betrieb dieses Antriebsaggregats ist
der beste Schutz gegen Unfälle. Das Kapitel muss sorgfältig durchgelesen werden,
bevor das Gerät zum ersten Mal in Betrieb genommen wird. Alle Bedienungsperso-
nen, selbst wenn diese mit ähnlichen Anlagen bereits vertraut sind, müssen diese
Anleitung und alle anderen Anweisungen, die sich mit dem Betrieb des Aggregats
und eventuell vorhandenen Zusatzgeräten befassen, sorgfältig durchlesen. Der Besit-
zer des Gerätes ist verpflichtet, alle Bedienungspersonen in der korrekten Handha-
bung des Geräts zu unterweisen.
1. Motorauspuffgase sind sehr schädlich. Daher sollte der Motor in einem gut durch-
lüfteten Raum in Betrieb sein, indem sich keine Tiere oder Personen aufhalten.
2. Es ist äußerst wichtig, das Fahrzeug und seine Leistungsgrenzen zu kennen. Da-
her ist vor der Inbetriebnahme des Fahrzeuges dieses Handbuch genau durch-
lesen.
73

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

20272028