•
bei Arbeiten im Bereich des Knickgelenk, ist dieses durch die Verriegelung zu
sichern
•
Gegengewichte dürfen nur an den angegebenen Stellen angebracht werden
•
Wagenheber sind so anzusetzen, dass ein Wegrutschen des Laders verhindert
wird
•
der angehobene Lader ist durch Abstützböcke zu sichern
•
der Lader darf niemals durch Anheben des Hubarmes abgestützt werden
•
der angehobene Hubarm muss durch entsprechende Stützen in der oberen Lage
gehalten werden
•
bei Arbeiten an der elektrischen Anlage oder Elektroschweißarbeiten die Batterie
abklemmen, zuerst Massepol und danach den Pluspol abklemmen
•
bei Instandhaltungsarbeiten die Batterie abdecken, niemals Werkzeug auf die
Batterie legen
•
die Motorhaube sowie alle Abdeckklappen nur bei stillgesetztem Dieselmotor
öffnen
•
alle Schutzeinrichtungen nach der Instandsetzung wieder anbringen
•
Schweißarbeiten an tragenden Teilen sind grundsätzlich untersagt
•
Schweißarbeiten an den tragenden Teilen der Kabine, des Fahrerschutzdaches
und des Überrollbügels sind untersagt
•
Veränderungen an der Hydraulikanlage des Laders sind nur in Abstimmung mit
dem Hersteller erlaubt
•
vor Beginn der Arbeiten an der Hydraulikanlage muss der Stau, - oder
Steuerdruck abgebaut werden
•
es dürfen nur Original-Schäffer Schläuche verwendet werden
23