3.3.2.6 Lendenwirbelstütze
3.3.2.7 Armlehnen * **
3.3.2.8 Armlehnenneigung *
* falls vorhanden - **nachrüstbar
Mit der Lendenwirbelstütze kann sowohl der
Sitzkomfort erhöht als auch die Leistungsfähig-
keit des Fahrers erhalten werden.
Durch Drehen des Handrades nach oben wird die
Stärke der Vorwölbung im oberen Bereich des
Rückenpolsters und durch Drehen nach unten im
unteren Bereich des Rückenpolsters individuell
angepasst.
0 = Keine Vorwölbung
1 = Max. Vorwölbung oben
2 = Max. Vorwölbung unten
Die Armlehnen können bei Bedarf nach hinten
geklappt und in der Höhe individuell angepasst
werden.
Zur Verstellung der Armlehnenhöhe wird die
runde Kappe (Pfeil) aus der Abdeckung heraus-
gehebelt und die dahinter liegende Sechskant-
mutter (Schlüsselweite 13 mm) gelöst. Arm-
lehnen in die gewünschte Stellung bringen (5-
stufiges Raster) und Sechskantmutter festziehen.
Die Abdeckkappe wieder auf die Mutter drücken.
Die Längsneigung der Armlehne kann durch
Drehen des Handrades verändert werden.
Bei Drehung nach außen (+) wird die Armlehne
vorn angehoben, bei Drehung nach innen (-) wird
sie vorn abgesenkt.
42