1. Es sind nur für Motoren zugelassene Frostschutz - Zusätze zu verwenden.
2. Vor erstmaliger Frostschutzmittelzugabe das Kühlinnere, durch mehrmalige
Zugabe von frischem Wasser, säubern.
3. Die Vorgehensweise für das Mixen von Wasser und Frostschutzmittel unter-
scheidet sich gemäß Frostschutzmittelsorte und Raumtemperatur. Grundsätzlich
wird auf das Standardfrostschutzmittel SAE J1034 und ganz speziell auf das Frost-
schutzmittel SAE J814c hingewiesen.
4. Das Frostschutzmittel mit Wasser vermischen und im Kühler einfüllen.
5. Gefrierpunkt des Kühlmittels bestimmen (ca. -25°C).
Die Kühlsystemschutzmittel müssen nitrit-, amin- und phosphatfrei sein. Sie bieten
einen wirksamen Schutz gegen Korrosion, Kavitation und Gefrieren. Zulässig sind
folgende Produkte:
Hersteller
AVIA
ARAL
BASF
DEA
SHELL
Das Kühlsystemschutzmittel in der Kühlflüssigkeit soll folgende Konzentration nicht
unter- bzw. überschreiten:
Kühlsystemschutzmittel
Max. 50 Vol. %
Min. 40 Vol. %
•
Beim Mixen von Wasser und Frostschutzmittel, muss der Anteil des
Frostschutzmittels weniger als 50% sein!
Wichtig!
Produktbezeichnung
AVIA Antifreeze Extra
ARAL Antifreeze Extra
Glysantin G 48
DEA Kühlerfrostschutz
SHELL GlycoShell
Wasser
Kälteschutz in [°C]
50 %
60 %
90
-37
-24