Unter normalen Einsatzbedingungen ist das Rücklauf-Saug-Filterelement nach
folgenden Intervallen zu erneuern:
a)
50 Betriebsstunden nach erster Inbetriebnahme
b) 400 Betriebsstunden nach erster Inbetriebnahme
c) nachfolgend alle 400 Betriebsstunden.
Das Einfüll-Belüftungsventil ist monatlich einmal zu reinigen und nach jeweils 400
Betriebsstunden zu wechseln, hierzu ist der komplette Einfüll-Deckel zu tauschen.
Für das Hydrauliköl werden folgende Wechselintervalle vorgeschrieben:
a) 200 Betriebsstunden nach erster Inbetriebnahme
b) 800 Betriebsstunden nach erster Inbetriebnahme
c) alle weiteren 800 Betriebsstunden.
Beim Ölwechsel ist das Hydrauliköl betriebswarm abzulassen. Eventuell vorhandener
Ölschlamm ist unbedingt durch Ausspülen aus dem Tank zu entfernen.
Das Öl ist über den Tankverschluss bzw. das Einfüll-Belüftungsventil aufzufüllen.
Als Hydrauliköl wird HLP 46 (ISO VG 46, nach DIN 51519) verwendet. Bei der Verwen-
dung von anderen Hydraulikflüssigkeiten muss eine Freigabe durch den Hersteller
erfolgen.
Die hydraulische Anlage ist bei jeder Wartung auf undichte Stellen zu überprüfen.
Undichte Verschraubungen und Verbindungen sind im drucklosen Zustand nach-
zuziehen und anschließend nochmals zu prüfen.
Achtung!
•
Nach größeren Instandsetzungsarbeiten (z.B.
Wechseln von Pumpe oder Motor) ist der
Saugbereich der Hydraulikpumpe vor dem
Starten mit Öl zu füllen, um das Hydrauliksystem
zu entlüften!
•
Im betriebswarmen Zustand steht der Hydraulik-
tank unter Druck. Um beim Filterwechsel ein
Überfließen des Hydrauliköls zu verhindern,
muss durch Öffnen des Einfüll-Belüftungsventils
ein Druckausgleich geschaffen werden!
65