D: Diagnosedaten
digitaler Klemmen ins Prozessabbild einblenden (z. B. KL2212). Diese Flag wird nur ausgewertet, wenn die
Gerätediagnose aktiv ist (siehe oben).
0: Nicht einblenden
1: Einblenden (Default)
Prozessabbildbeschreibung
Tabelle 0, Register 3 enthält die Prozessabbildbeschreibung und ist wie folgt codiert (Default-Wert: 0x0903):
MSB
0
0
0
0
k0...k1: Reaktion auf K-Bus-Fehler
0,2: Eingänge bleiben unverändert (Default=2);
1: Eingänge auf 0 setzen (TxPDO mit Nullen wird verschickt)
f0...f1: Reaktion auf Feldbusfehler
0: Stoppen der K-Bus Zyklen, Watchdog auf Klemmen spricht an, Fehlerausgangswerte werden aktiv. Beim
Neustart werden zunächst die alten Ausgangswerte gesetzt.
1: Ausgänge auf 0 setzen, Stoppen der K-Bus Zyklen (Default). 2: Ausgänge bleiben unverändert.
a: Word-Alignment von Analog- und Sonderklemmen
0: kein Alignment (Default)
1: Daten auf Wortgrenzen mappen (Prozessdatum beginnt stets auf gerader Adresse im PDO)
d: Datenformat komplexe Klemmen (Analog- und Sonderklemmen)
0: Intel-Format (Default)
1: Motorola-Format
k: Auswertung komplexe Klemmen (Analog- und Sonderklemmen)
0: nur Nutzdaten (Default)
1: komplette Auswertung (Achtung: Analogkanäle benötigen dann statt z. B. 2 Eingangsbytes je 3 Eingangs-
und 3 Ausgangsbytes; statt 4 Kanäle je PDO werden für 2 Kanäle je ein Rx- und ein TxPDO benötigt)
BK5120, BK5150, BK5151 und LC5100
k1
k0
f1
f0
Version: 3.3.0
LSB
0
0
a
0
Beschreibung der Parameter
d
k
1
1
91