Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff BK5120 Dokumentation Seite 106

Buskoppler für canopen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagose und Fehlerbehandlung
Werten Sie die Emergency-Objekte aus!
Es wird dringend empfohlen, die Emergency-Objekte auszuwerten - sie stellen eine wertvolle
Informationsquelle dar.
Struktur der Emergency-Nachricht
Das Emergency-Objekt ist stets 8 Byte lang; es enthält zunächst den 2-Byte Error Code, dann das 1-Byte
Error Register und schließlich den 5 Byte großen Additional Code. Dieser teilt sich in ein 2-Byte Bitfeld und
ein 3-Byte Parameterfeld auf:
11-bit Identifier
0x80 (128
) + Node-ID EC0 EC1 EReg Bitfeld0: Comm Bitfeld1: DevErr EMCY Trigger
dez
Legende
Parameter
Erläuterung
EC0
Error Code Low-Byte: 0x00 oder 0x30*
EC1
Error Code High-Byte: 0x50 = Gerätefehler, 0x81 = Kommunikationsfehler, 0x00 = Error
Reset
EReg
Error Register: 0x81 = Gerätefehler, 0x91 = Kommunikationsfehler
Bitfeld 0:
Bitfeld Kommunikations-Fehler:
Comm
0x01
Guarding verzögert od. ausgefallen
0x02
Sync verzögert oder ausgefallen
0x04
Falsche PDO-Länge parametriert
0x08
Timeout Event-Timer: RxPDO nicht rechtzeitig empfangen
0x10
Receive Queue Overrun
0x20
Transmit Queue Overrun
0x40
CAN Bus OFF
0x80
CAN Warning Limit überschritten
Bitfeld 1:
Bitfeld Geräte-Fehler:
DevErr
0x01
Klemmenfehler
0x02
K-Bus-Fehler / IP-Link Fehler
0x03
-
0x04
EEPROM-Fehler
0x10
Nicht unterstützte Klemme gesteckt (BK5110, LC5100)
0x80
Geänderte HW-Konfiguration.
*) Wenn EC0 den Wert 0x30 hat, dann sind nur die ersten vier Byte des Emcy-Telegramms und eventuell
das Emcy Trigger Byte auszuwerten. Die Daten von DevErr und Info0 und Info1 haben dann keine
Bedeutung und sind zu ignorieren.
106
HINWEIS
8 Byte Nutzdaten
Version: 3.3.0
BK5120, BK5150, BK5151 und LC5100
Info0 Info1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bk5150Bk5151Lc5100

Inhaltsverzeichnis