Weitere technische Angaben
Konfigurations-
Möglichkeiten
Unterstützte
Variablenzuordnung
Max. Anzahl pv-Variablen
Endianess Unterstützung
interner Datentypkonverter
Speichern / Laden von
Konfigurationen
Validitätsprüfung von
Konfigurationen
Anzahl steckbarer Slots
max. steckbare
Ausgangsmodule
Größe je Ausgangsmodul
max. steckbare Eingangsmodule
Größe je Eingangsmodul
Maximaler E/A Prozessraum
Zur
Anschlussbelegung
8.2.1.7 XCPoE Master-Slave Interface
Parameter
Knoten
Anschluss-Stecker
Übertragungsprotokoll
Betriebsart (Bestelloption)
Versendbare Kanaltypen sofern
als Slave betrieben
Datenrate pro Kanal
Max Kabellänge
Hardware Schnittstelle (Physical
Layer)
Isolationsfestigkeit
© 2024 imc Test & Measurement GmbH
Kanäle, pv-Varianble
Big-Endian / Little-Endian
64 Byte
64 Byte
je 1280 Byte
und der
Verkabelung
91
1x RJ45
"XCP -Part 1- Overview";
"XCP -Part 2- Protocol Layer
Specification"
"XCP -Part 3- Transport Layer
Specification XCP on Ethernet
(TCP_IP and UDP_IP)";
"XCP -Part 4- Interface Specification"
einige Messkanäle (analoge, digitale,
Feldbus-, sowie virtuelle Kanäle (OFA)
max. 50 kHz
max. 10 kHz
Ethernet 100 Mbit/s
Standard Ethernet Spezifikation
Wert
800
ja
ja
ja
40
20
20
der PROFINET-Schnittstelle.
61
Wert
1
Master
oder
Slave
100 m
Bemerkungen
Zuordnung zu Profinet-Variablen
allgemeines Systemlimit für imc CRONOS Geräte
Byte-Reihenfolge (Motorola/Intel),
über Assistenten
über Assistenten
über Assistenten
Profinet: logische Modulstruktur
"Stecken" von Slots = Parametrierung logischer
Einheiten
20 · 64 Byte
Bemerkungen
Ver. 1.0; ASAM e.V.
Ver. 1.0; ASAM e.V.
Ver. 1.0; ASAM e.V.
Ver. 1.0; ASAM e.V.
A2L-Datei wird eingelesen (auch XCPplus wird
unterstützt)
A2L-Datei wird erstellt
je nach Systemkonfiguration
Slave
Master
imc BUSDAQflex - Handbuch, Edition 9 - 24.04.2024
Kapitel 8
Seite 76