Hinweise zum Anschluss
3.3.8.1.2.2 FTP Zugriff
Ein Zugriff auf das Speichermedium im Gerät ist auch über FTP möglich, sowie eine Übertragung von Daten.
Weitere Ziele sind: die Konfiguration von Geräten über FTP und das Gerät für eine Messung mit der geänderten
Konfiguration erneut zu starten. Anwendungen gibt es z.B. in Fahrversuchen, wobei es keine direkte
Verbindungsmöglichkeit zu den Geräten mit der Geräte-Software gibt. Es werden die Möglichkeiten
Diskstart/Selbststart genutzt und erweitert. Im Allgemeinen ist das Gerät mit einer Selbststartkonfiguration
konfiguriert. Beim Einschalten wird die Konfiguration geladen und die Messung automatisch gestartet.
Öffnen Sie den Explorer und geben Sie in der Adressleiste "ftp://" und die IP-Adresse des Gerätes an:
Hinweis
·
Grundsätzlich ist nur das Lesen von Daten erlaubt. Falls Sie über FTP auch löschen wollen, muss in der
Adressleiste zwischen "ftp://" und der IP-Adresse noch "imc@" hinzugefügt werden.
Beispiel:
ftp://imc@10.0.10.219
·
Weiterhin kann ein Passwort für den Zugriff über FTP vergeben werden. Dies wird in den Geräte-
Eigenschaften eingetragen.
Warnung
Folgende Einschränkungen ergeben sich, wenn mit einem FTP-Client auf die Speichermedien in einem Gerät
zugegriffen wird:
·
Das Gerät selbst kann keine Verzeichnisse löschen, auf die gerade von einem FTP-Client zugegriffen
wird.
·
Das Wechseln des Speichermediums während der Messung (Hot-Plug) ist nicht möglich.
© 2024 imc Test & Measurement GmbH
imc BUSDAQflex - Handbuch, Edition 9 - 24.04.2024
Kapitel 3
Seite 24