Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ARGUSfit:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

imc ARGUSfit
Handbuch
© 2023 imc Test & Measurement GmbH
imc Test & Measurement GmbH • Voltastraße 5 • 13355 Berlin • Deutschland
Edition 1 - 10.07.2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IMC ARGUSfit

  • Seite 1 ARGUSfit Handbuch Edition 1 - 10.07.2023 © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc Test & Measurement GmbH • Voltastraße 5 • 13355 Berlin • Deutschland...
  • Seite 2: Haftungsausschluss

    © 2023 imc Test & Measurement GmbH, Deutschland Diese Dokumentation ist geistiges Eigentum von imc Test & Measurement GmbH. imc Test & Measurement GmbH behält sich alle Rechte auf diese Dokumentation vor. Es gelten die Bestimmungen des "imc Software- Lizenzvertrags". Die in diesem Dokument beschriebene Software darf ausschließlich gemäß der Bestimmungen des "imc Software-Lizenzvertrags"...
  • Seite 3: Besondere Hinweise

    Falls Sie Fragen haben, ob Sie das Gerät in der vorgesehenen Umgebung aufstellen können, wenden Sie sich bitte an die imc Hotline. Das Messsystem wurde mit aller Sorgfalt und entsprechend den Sicherheitsvorschriften konstruiert, hergestellt und vor der Auslieferung stückgeprüft und hat das Werk in einwandfreiem Zustand verlassen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    9 Anschlusstechnik und Pinbelegung ................69 9.1 Power ............................69 9.2 Remote ............................69 9.3 Basiseinheit ..........................70 9.4 Messmodule ..........................71 Index .......................... 73 © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 4...
  • Seite 5: Allgemeine Einführung

    Aktuelle Zertifikate, Konformitätserklärungen und Informationen zu unserem Qualitätsmanagementsystem finden Sie unter: https://www.imc-tm.de/qualitaetssicherung/. imc Gewährleistung Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der imc Test & Measurement GmbH. © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 5...
  • Seite 6: Haftungsbeschränkung

    Funkschutzzeichen. Produkte, welche diese Bedingungen nicht erfüllen, dürfen nur mit Einzelgenehmigung der BNetzA betrieben werden. Alle an das imc ARGUSfit angeschlossenen Leitungen sollten nicht länger als 30 m sowie geschirmt sein und der Schirm geerdet werden. Hinweis Bei der Prüfanordnung zur EMV-Messung waren alle angeschlossenen Leitungen, für die eine Schirmung vorgesehen ist, mit einem Schirm versehen, der einseitig mit dem geerdeten Gerät verbunden wurde.
  • Seite 7: Kabel Und Leitungen

    Falls erforderlich, setzen Sie sich mit unserem Kundendienst in Verbindung oder ziehen Sie einen erfahrenen Techniker zu Rate. Änderungen Laut FCC-Bestimmungen ist der Benutzer darauf hinzuweisen, dass Produkte, an denen nicht von imc ausdrücklich gebilligte Änderungen vorgenommen werden, nicht betrieben werden dürfen. © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023...
  • Seite 8: Symbol-Erklärungen

    Geräten befinden, die für derartige Messungen geeignet sind. Das Gerät selbst generiert keine gefährlichen Spannungen. DC, Gleichstrom Versorgung des Gerätes über eine Gleichspannungsquelle (im angegebenen Spannungsbereich) © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 8...
  • Seite 9 Anzahl der Jahre an, in denen keine gefährlichen Stoffe freigesetzt werden. (Dies wird durch die Abwesenheit benannter Stoffe garantiert.) Dokumentation beachten Vor Beginn der Arbeit und/oder dem Bedienen die Dokumentation lesen. © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 9...
  • Seite 10: Sicherheit

    Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutzvorschriften eingehalten werden. Wenn das Produkt nicht in der vom Hersteller angegebenen Weise verwendet wird, kann der vom Produkt gewährleistete Schutz beeinträchtigt werden. Der Betreiber muss dafür sorgen, dass alle Mitarbeiter, die mit imc ARGUSfit umgehen, das Dokument gelesen und verstanden haben. Bedienpersonal In diesem Dokument werden folgende Qualifikationen für verschiedene Tätigkeitsbereiche benannt:...
  • Seite 11: Besondere Gefahren

    Oberflächen, deren Temperaturen funktionsbedingt die Grenzwerte überschreiten, sind mit dem links abgebildeten Symbol gekennzeichnet. Unfallschutz Hiermit bestätigt imc, dass imc ARGUSfit in allen Produktoptionen gemäß dieser Beschreibung den Bestimmungen der Unfallverhütungsvorschrift "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" (DGUV Vorschrift 3)* beschaffen ist. Diese Bestätigung betrifft ausschließlich imc ARGUS Geräte, nicht jedoch alle anderen Komponenten des Lieferumfangs.
  • Seite 12 Kapitel 2 Hinweise und Warnvermerke beachten Die imc Geräte entsprechen den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Das Messsystem wurde mit aller Sorgfalt und entsprechend den Sicherheitsvorschriften der Konformitätserklärung konstruiert, hergestellt und vor der Auslieferung stückgeprüft und hat das Werk in einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und um einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Hinweise und Warnvermerke beachten.
  • Seite 13: Montage Und Anschluss

    · Reklamation einleiten. Eine Übersicht des standardmäßig mitgelieferten Zubehörs entnehmen Sie bitte dem Datenblatt des gelieferten ARGUSfit Moduls. Überprüfen Sie das Zubehör auf Vollständigkeit. Hinweis Jeden Mangel reklamieren, sobald er erkannt ist. Schadenersatzansprüche können nur innerhalb der geltenden Reklamationsfristen geltend gemacht werden.
  • Seite 14: Hinweise Zum Anschluss

    In den folgenden Kapiteln verwenden wir die Blockdarstellung der Module und nicht die Originalfotos, um die Anwendungsbeispiele zu veranschaulichen. Legende: imc ARGUSfit bietet eine komplette Integration der imc CANSASfit Modulserie (CANFT) für langsamere Kanäle, beispielsweise zur Temperaturmessung. © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 14...
  • Seite 15: Bei Gebrauch

    Umgebungstemperatur ist zu beachten. 5. Länger andauernde direkte Sonneneinstrahlung ist zu vermeiden. Funktionsbedingt sind die imc ARGUSfit Module wie die CANSASfit Module an den Verbindungsstellen (Modul- Steckverbinder) offen. Dies ist bei Verwendung in einer beherrschten, trockenen Umgebung unproblematisch. Damit ein Modul (oder auch eine aneinandergereihte Gruppe) gegen Fremdkörper und Nässe geschützt sind, müssen Sie bitte folgende Maßnahme durchführen:...
  • Seite 16: Aufstapeln Der Module

    Kapitel 3 3.3.2 Verbindungsmechanismus imc ARGUSfit (ARGFT) Module und imc CANSASfit (CANFT) Module lassen sich durch einen Klick-Verschluss mechanisch und elektrisch koppeln, werkzeugfrei und ohne weitere Verbindungskabel. Achten Sie darauf, dass keine Versorgungsspannung angeschlossen ist, bevor Sie beginnen, die Module miteinander zu verbinden.
  • Seite 17: Verwendung Von Canft Modulen

    Knoten mit 500 kBaud (Knoten 2). Beide CAN Knoten unterstützen ausschließlich imc CANSASfit (CANFT) Module. CANFT Module, die eine unbekannte Konfiguration beinhalten, müssen mit der imc CANSAS Software auf die Standardeinstellungen 500 kBaud und Master-/Slave-ID 2/3 gesetzt werden. Die imc CANSAS Software Version 2.2 R12 oder höher ist für den Betrieb der CANFT Module in Verbindung mit ARGFT erforderlich.
  • Seite 18: Versorgung

    Kapitel 3 3.3.4 Versorgung Ein imc ARGUSfit System wird mit einer DC-Versorgungsspannung betrieben, die über eine zu LEMO.EGE.0B.302 kompatiblen Buchse an der Basiseinheit ("POWER") zugeführt wird. Die Stromversorgung des restlichen Systems erfolgt über das Versorgungsnetz (Power Backbone) der elektrischen Klickverbindungen zwischen den Modulen.
  • Seite 19: Anwendung Fiber-Converter

    Hinweise zum Anschluss Kapitel 3 3.3.5 Fiber-Converter Der Fiber-Converter ist ein klickbares Modul für den modularen imc ARGUSfit System-Baukasten. Es dient dazu, dezentral verteilte System-Topologien zu ermöglichen. Dazu setzt das Modul den internen High-Speed ARGUS-Systembus, welcher die ARGUS Messverstärker- und Interface-Module über den Klickverbinder verbindet, im Sinne eines Medienkonverters auf eine faseroptische...
  • Seite 20: Ein- Und Ausschalten

    · ein Überlast-Fall eintritt (näheres dazu siehe Abschnitt "Ausgangsleistung" Abschnitt "Ausgangsseitiger Überstromschutz" · im Akku-Betrieb die USV(UPS)-Pufferdauer abgelaufen oder der Akku komplett entladen ist. © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 20...
  • Seite 21: Remote-Buchsen

    "REMOTE OUT"-Buchse zum Ein- und Ausschalten einer Basiseinheit. Belegung der "REMOTE"-Buchse ist identisch zur Belegung anderer imc UPS-Module (z.B. CRFX/HANDLE- xxx). Es kann ein statischer Schalter (zwischen Pin 1 und Pin 2) oder auch ein Taster (zwischen Pin 3 und Pin 4) zum Ein- und Ausschalten angeschlossen werden.
  • Seite 22: Ausgangsseitiger Überstromschutz

    Akkus sich außerhalb des Temperaturbereichs fürs Laden/Entladen befinden, wird über die Farbe dieser LEDs angezeigt. Sicherung Das UPS-Modul ist mit einer nicht rücksetzbaren 10 A-Sicherung am Eingang geschützt. © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 22...
  • Seite 23: Led-Anzeige

    Die Akkutemperatur ist zu kalt und befindet sich unterhalb des Grenzwertes. Ein Pufferbetrieb ist u.U. nur verkürzt gegeben, der Ladevorgang ist nicht möglich. Interner Fehler der USV, ein Pufferbetrieb ist u.U. nicht möglich. © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 23...
  • Seite 24: Hauptschalter Fernbedienung Der Basiseinheit

    Basiseinheit und alle an die Basiseinheit angereihten Module ein elektrisch fernbedienbarer Kontakt an der Remote Buchse verwendet werden. Verweis Pinbelegung und Besonderheiten zur Remote Buchse, siehe Kapitel "Remote" © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 24...
  • Seite 25: Wechseln Des Speichermediums

    Hinweise zum Anschluss Kapitel 3 3.3.10 Wechseldatenträger Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Speichermedien der imc Messgeräte zu handhaben sind und wie sie mit imc STUDIO zu verwenden sind. Die Speichermedien dienen ausschließlich zur Datenaufnahme unter imc STUDIO. Speichermedien können nachträglich bei imc erworben werden.
  • Seite 26: Datentransfer

    3.3.10.1.1 Speichermedien Speichermedien Beschreibung microSD · Es dürfen nur von imc geprüfte microSD Speicherkarten verwendet werden, da diese von uns speziell für unsere hohe Datenrate von 5 MS/s qualifiziert wurden. · Es gilt der Temperaturbereich des Mediums. 3.3.10.1.2 Datentransfer Auf das interne Speichermedium kann direkt über den Windows Explorer zugegriffen werden. Alternativ kann das Speichermedium in ein Kartenlesegerät am PC gesteckt werden (geeignet bei großen Datenmengen wegen...
  • Seite 27 (Messung) 1 sec 1 sec 300 ms 150 ms Firmware magenta blau blau blau Update Error blau blau blau © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 27...
  • Seite 28: Wartung Und Instandhaltung

    Aufpreis). Den Preis für eine Systemkalibrierung gemäß DIN EN ISO 9001 erfahren Sie bei unserer Hotline. Bei telefonischen Anfragen helfen Sie uns, wenn Sie die Seriennummer Ihres Gerätes, sowie die Versionsbezeichnung der imc Software und dieses Handbuch bereithalten. Vielen Dank! Dem Typschild können Sie die Seriennummer, Nennspannung und Nennleistung des Geräts entnehmen.
  • Seite 29: Inbetriebnahme Software Und Firmware

    Betriebssysteme sind den technischen Datenblättern bzw. dem imc STUDIO Handbuch zu entnehmen. 5.2 Verbindung zum Gerät Es gibt mehrere Arten, die imc Messgeräte mit dem PC zu verbinden. In den meisten Fällen wird der Anschluss über LAN (local area network, Ethernet) erfolgen. Im Abschnitt "Verbindung über LAN in drei Schritten...
  • Seite 30: Verbindung Über Lan In Drei Schritten

    Beim Einsatz von imc-Geräten mit netzwerkbasierter PTP-Synchronisation (z.B. CRXT oder CRFX-2000GP) sind Netzwerk-Switches zu verwenden, die dieses Protokoll hardwareseitig vollständig unterstützen. Geeignete Netzwerk-Komponenten sind auch als imc Zubehör erhältlich (z.B. CRFX/NET-SWITCH-5) und sind dann elektrisch und mechanisch zu den imc Systemen voll kompatibel.
  • Seite 31 10 . 0 . 11 . 75 10 . 0 . 11 . 86 Netzmaske 255 . 255 . 255 . 0 255 . 255 . 255 . 0 © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 31...
  • Seite 32: Schritt 3: Gerät In Ein Experiment Einbinden

    Um die vorgenommenen Änderungen zu übernehmen, betätigen Sie den Button "Übernehmen". Warten Sie den Geräte-Neustart ab und schließen Sie den Dialog. Schritt 3: Gerät in ein Experiment einbinden Jetzt können Sie das Gerät zum imc STUDIO Experiment hinzufügen. Falls das Gerät noch nicht bekannt ist, führen Sie zunächst eine "Gerätesuche" durch. Menüband...
  • Seite 33 Update als "optional" angeboten. Wir empfehlen dennoch ein Update durchzuführen, da mit jedem Update nicht nur Verbesserungen einfließen, sondern auch Fehler behoben werden. Sie haben aber dennoch die Möglichkeit mit der neuen imc STUDIO Version mit dem Gerät auf dem alten Stand der Firmware zu arbeiten.
  • Seite 34: Eigenschaften

    ● ● — korrektur 1 Seriennummer-Bereich erweitern mit vier Ziffern (drei für imc EOS) 2 maximale Summenabtastrate (siehe Geräte-Datenblatt) 3 2000 via EtherCAT sonst 400 4 Anzahl der imc STUDIO Monitor-Verbindungen oder imc REMOTE (ab 14xxxx) Verbindungen 5 nicht verfügbar für imc BUSDAQ-2 6 nicht verfügbar für imc BUSDAQflex-2-S...
  • Seite 35: Gerätebeschreibung

    Diese Modularität umfasst dabei nicht nur Messverstärker sondern auch Interfacemodule wie z.B. für CAN-Bus. imc ARGUSfit deckt mit einer Summenabtastrate bis zu 5 MS/s und Kanalraten von je nach Modultyp bis zu 500 kSample/s den gesamten Frequenzbereich der physikalischen Messtechnik ab. Dazu stehen für alle üblichen Signale und Sensoren zukünftig imc ARGUS Messmodule zur Signalkonditionierung und Digitalisierung zur...
  • Seite 36: Mechanische Abmessungen Und Abbildungen

    Online-Analysen ausgewertet werden (imc Online FAMOS). Das ermöglicht z.B. Grenzwertüberwachung, min./max. Statistik, digitale Filter, Spektralanalyse, Ordnungsanalyse, Klassierung u.v.m. Mehrere Geräte der imc ARGUSfit Serie und auch weitere imc Messgeräte können per Ethernet miteinander verbunden werden. Das ermöglicht es, sehr große und vielkanalige Gesamtsysteme zu betreiben, in denen auch verschiedene imc Geräteserien uniform und vollsynchron zusammenarbeiten.
  • Seite 37 Eine Übersicht des standardmäßig mitgelieferten Zubehörs entnehmen Sie bitte dem Datenblatt des gelieferten ARGUSfit Moduls. 6.2.3 Optionales Zubehör Eine Übersicht des Zubehörs entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Datenblatt des Moduls. © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 37...
  • Seite 38: Filter-Einstellungen

    Andernfalls führt dies zu Aliasing - Fehlern, die auch durch nachträgliche Filterung nicht mehr zu beseitigen sind. Das imc Gerät ist ein abtastendes System, bei dem die einzustellende Abtastzeit (bzw. Abtastrate) dieser Bedingung unterliegt. Die auswählbare Tiefpass-Filterfrequenz ist dabei bestimmend für die Bandbegrenzung des mit dieser Rate abzutastenden Eingangssignals.
  • Seite 39: Filter-Einstellung "Filter-Typ: Ohne"

    Die genannten Kriterien sind mit den verwendeten Cauer-Filter durch folgende Konfigurations-Regel erfüllt: · fg_AAF (-0,1 dB) = 0,4 · f_sample; · Charakteristik: Cauer; Filter-Ordnung: 8ter Ordnung © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 39...
  • Seite 40: Filter-Einstellung "Filter-Typ: Tiefpass" (Bandpass Und Hochpass)

    = -48 dB mit fg_AAF (3dB) = f_sample / 10 Dämpfung bei Nyquist Frequenz: 1/15630 = -84 dB · Charakteristik: Butterworth, 8ter Ordnung (48 dB/Oktave) © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 40...
  • Seite 41: Messmodule Und Messverstärker

    Impedanz zwischen den beiden Messeingängen +IN und -IN ca. 1 MΩ. Verweis · Technische Daten: UTI-6-SUP · LED Blinkcodes: UTI-6-SUP · Pinbelegung: Signalanschluss · UTI-6-SUP: Sensorversorgung (SUPPLY) 7.1.1 Spannungsmessung UTI-6-SUP © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 41...
  • Seite 42: Spannungsmessung Mit Bipolarer Versorgung

    UTI-6 Kapitel 7 7.1.1.1 Spannungsmessung mit bipolarer Versorgung 7.1.1.2 Spannungsmessung mit unipolarer Versorgung UTI-6-SUP © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 42...
  • Seite 43: Strommessung

    Spannungsabfall von ca. 25 mV pro 1 mA, wie in Abb. 1a und Abb. 1b gezeigt. Der Strom wird dabei von einer externen Quelle mit eigener Versorgung getrieben. Bei Zwei-Draht-Sensoren ist sie in Reihe mit dem Sensor geschaltet, Abb. 1b. © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 43...
  • Seite 44 -SUPPLY entsprechend Abb. 2b anzuschließen. Für die Einstellung der Versorgungsspannung von beispielsweise ±12 V stehen somit 24 V für die Stromschleife zur Verfügung. · Sensoren mit Drei-Draht-Anschluss (bipolare Versorgung) können Signale beider Polaritäten besitzen, Abb. 3. © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 44...
  • Seite 45: Widerstandsmessung

    5 kΩ 0,5 mA 2,5 kΩ 1 mA 1 kΩ 1,25 mA 500 Ω 1,25 mA 250 Ω 1,25 mA 100 Ω 1,5 mA © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 45...
  • Seite 46: Beispielrechnung

    Sensorwiderstand auch der Widerstand des Kabels erfasst wird, wird die Anzeige etwas zu groß sein. Dieses gilt sinngemäß auch für Sensoren mit zwei Anschlüssen. © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 46...
  • Seite 47 T [°C] ΔT (PT100) [K] ΔT (PT1000) [K] -200 -0,03 -0,01 -0,05 -0,01 -0,13 -0,02 -0,24 -0,05 -0,52 Tabelle: Messfehler für Isolationswiderstand von 10 MΩ © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 47...
  • Seite 48: Sensorversorgung

    Umformer zu verbinden, siehe Abb. UTI-6-SUP mit isoliertem Umformer. Hinweis Kurzschluss Im Falle eines Kurzschlusses wird das Modul nicht zerstört. Für eine vollständige Wiederherstellung muss das Modul unter Umständen neu eingeschaltet werden. © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 48...
  • Seite 49: Icpu-6

    Der Anschluss von ICP - bzw. DeltaTron-Sensoren wird mit einer 4 mA-Speisung unterstützt. Informationen zum angeschlossenen Sensor können ausgelesen werden; konform mit dem Standard "TEDS - Transducer Electronic Data Sheets" IEEE 1451.4. © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 49...
  • Seite 50: Technische Daten

    Datenblatt gibt es zusätzlich zu den Tabellen Modul- bzw. Gerätefotos, Zeichnungen mit Abmessungen, Zubehör und imc Artikelnummern. Diese zusätzlichen Angaben würden den Rahmen dieses Handbuches sprengen. Im Einzelfall kann es vorkommen, dass wir ein neues Datenblatt veröffentlichen bevor es eine neue Handbuch Edition gibt.
  • Seite 51: Betriebs- Und Umweltbedingungen Der Messmodule

    Strom-Belastbarkeit des Klick-Verbinders zu ARGFT-Modulen 60 W bei 12 V DC typ. DC Fahrzeugspannung 120 W bei 24 V DC AC/DC Netzadapter oder Anlagen © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 51...
  • Seite 52: Basiseinheit - Technische Daten

    3,6 W (typ.) @ 48 V DC Isolation 60 V gegenüber Gehäuse (CHASSIS) AC/DC Adapter 110 V bis 230 V AC externer Adapter 24 V / 60 W im Lieferumfang © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 52...
  • Seite 53 Pufferung von angeschlossenen Modulen Reaktionszeit bei Stromausfall "Puffer-Zeitkonstante": Zeitdauer eines kontinuierlichen Spannungsausfalls, nach welchem eine automatische Abschaltung ausgelöst wird. Fester Parameter: in der Gerätekonfiguration nicht zu ändern! © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 53...
  • Seite 54 Ereignisse: z.B. Schwellwert, Flanke, Bereich von Ereignissen Anzahl der analog: 1 pro Kanal Ereignisberechnungen Feldbus: 8 pro Modul Anzahl verwendeter Ereignisse 8 pro Triggerdefinition 64 verwendete pro Gerät © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 54...
  • Seite 55 Nachabtastung mit angepasstem Tiefpassfilter RMS über Blockgröße R Minimum Statistik über Blockgröße R Maximum Reduktionsfaktor R 2 .. 10.000.000 Blockgröße bzw. Abtastraten-Verhältnis bei den individuell wählbar Vorverarbeitungs-Funktionen © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 55...
  • Seite 56 20 kΩ 1 Max. Wert, wenn folgende Bedingung erfüllt: bei Erst-Synchronisation 2 Mittlere statistische Streuung. Abhängig auch von Signalqualität bei IRIG-B (z.B. direkte Verbindung zum imc Master- Gerät) bzw. der konkreten Netzwerk-Konfiguration bei PTP (z.B. Punkt-zu-Punkt Verbindung über PTP-fähigen Netzwerkswitch wie imc NET-SWITCH-5).
  • Seite 57: Uti-6 - Technische Daten

    Gehäuse (CHASSIS) bzw. untereinander Analoge Eingangskanäle ±60 V analoger Eingang und Sensorversorgung Kanäle untereinander ±60 V Kopplung Parameter Wert Bemerkungen Eingangskopplung Eingangskonfiguration isoliert © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 57...
  • Seite 58 = Umgebungstemperatur Ausgangsleistung pro Kanal 0,5 W bipolare Supply mit symmetrischer Last 0,4 W unipolare Supply oder asymmetrischer Last pro Modul Ausgangswiderstand 0,6 Ω © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 58...
  • Seite 59 Messbereich 0,01% + 4 nA/K·ΔT ΔT -25°C|; mit T = Umgebungstemperatur Bandbreite 0 bis 48 kHz -3 dB 0 bis 30 kHz 0,1 dB © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 59...
  • Seite 60 5,7 W @ 12 V Sensorversorgung belastet Versorgungsmöglichkeiten über benachbartes Modul Klick-Verbindungsstecker Verweis UTI-6 Beschreibung finden Sie hier und techn. Daten bzgl. Betriebsbedingungen hier © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 60...
  • Seite 61: Icpu-6 - Technische Daten

    Gehäuse (CHASSIS) bzw. untereinander Analoge Eingangskanäle ±60 V analoger Eingang und Sensorversorgung Kanäle untereinander ±60 V Kopplung Parameter Wert Bemerkungen Eingangskopplung DC, AC und IEPE Eingangskonfiguration isoliert © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 61...
  • Seite 62 86 dB 98 dB 109 dB 100 mV 80 dB 92 dB 103 dB 50 mV 74 dB 86 dB 97 dB 25 mV © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 62...
  • Seite 63 86 dB 98 dB 106 dB 100 mV 80 dB 92 dB 100 dB 50 mV 74 dB 86 dB 94 dB 25 mV © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 63...
  • Seite 64 1 W für Sensorversorgung, (min.)/(max.) zzgl. 2 % / 10 K Versorgungsmöglichkeiten über benachbartes Modul Klick-Verbindungsstecker ICPU-6 Beschreibung finden Sie hier und techn. Daten bzgl. Betriebsbedingungen hier © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 64...
  • Seite 65: Erweiterungen

    Verfügbare Leistung zur Versorgung weiterer direkt angekoppelter Module (Klick-Verbindung) Max. Strom bzw. Leistung 60 W bei 12 V DC typ. DC Fahrzeugspannung 120 W bei 24 V DC AC/DC Netzadapter oder Anlagen © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 65...
  • Seite 66 0,22 kg Verweis Die Beschreibung des Fiber-Converters finden Sie im Kapitel "Hinweise zum Anschluss ". Technische Daten zu den Betriebs- und Umweltbedingungen finden Sie hier © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 66...
  • Seite 67 Ladedauer für vollständige 2,4 h Gerät eingeschaltet Batterieladung Akku-Temperaturbereich -10 bis +60 °C Laden -10 bis +60 °C Entladen -20 bis +65 °C Standby © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 67...
  • Seite 68 Die Beschreibung der UPS-NiMH - Technische Daten finden Sie im Kapitel "Hinweise zum Anschluss ". Die Bedeutung der LED-Anzeigen der UPS-NiMH - Technische Daten finden Sie im Abschnitt "LED- Anzeige ". © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 68...
  • Seite 69: Anschlusstechnik Und Pinbelegung

    Messung im Fahrzeug automatisch gestartet werden, wenn die Boardspannung eingeschaltet wird. Hinweis Remote Taster (Pin 4) Remote Taster (Pin 4) kurzzeitig brücken mit GND zum Ein/Ausschalten. © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 69...
  • Seite 70: Basiseinheit

    Verweis GPS Beschreibung, GPS Signale 9.3.2 CANSAS Diese LEMO Buchse "CANSAS" (Größe 0B) auf der Frontseite der ARGFT Basiseinheit ist ausschließlich für imc CANSASfit (CANFT) Module vorgesehen. Die ARGFT-Versorgung POWER wird zur Versorgung der CANFT- Module durchgeleitet (CAN-SUPPLY). Signal +CAN-SUPPLY -CAN-SUPPLY...
  • Seite 71: Messmodule

    Messmodule Kapitel 9 9.4 Messmodule 9.4.1 UTI-6 Abb. 15: UTI-6-SUP Buchse (Belegung) (Sicht auf die Buchse) Verweis Modulbschreibung © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 71...
  • Seite 72 Abbildung 12: Remote Buchse ............................69 Abbildung 13: GPS Buchse (Basiseinheit) ........................... 70 Abbildung 14: CANSAS Buchse (Basiseinheit) ........................70 Abbildung 15: UTI-6-SUP Buchse (Belegung) ........................71 © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 72...
  • Seite 73: Index

    DIN-EN-ISO-9001 imc STUDIO Interne Speichermedien IP-Adresse Einschalten des Geräts Einschränkungen des PCs Speichermedium konfigurieren Elektro- und Elektronikgerätegesetz ISO-9001 Elektro-Altgeräte Register ElektroG Kabel Erdung Klick-Verbindung Kundendienst © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 73...
  • Seite 74 WEEE Sampling Zeichnungen mit Abmessungen Verfahren Zertifikate Service: Hotline Zubehör Serviehinweise Zugriff auf den Datenträger Software Installation Spannungsmessung UTI-6 Speicherkarten Speichermedium Datentransfer Einschränkungen Hot-Plug © 2023 imc Test & Measurement GmbH imc ARGUSfit - Handbuch, Edition 1 - 10.07.2023 Seite 74...

Inhaltsverzeichnis