Falls Sie Fragen haben, ob Sie das Gerät in der vorgesehenen Umgebung aufstellen können, wenden Sie sich bitte an die imc Hotline. Das Messsystem wurde mit aller Sorgfalt und entsprechend den Sicherheitsvorschriften konstruiert, hergestellt und vor der Auslieferung stückgeprüft und hat das Werk in einwandfreiem Zustand verlassen.
Funkschutzzeichen. Produkte, welche diese Bedingungen nicht erfüllen, dürfen nur mit Einzelgenehmigung der BNetzA betrieben werden. Alle an das imc ARGUSfit angeschlossenen Leitungen sollten nicht länger als 30 m sowie geschirmt sein und der Schirm geerdet werden. Hinweis Bei der Prüfanordnung zur EMV-Messung waren alle angeschlossenen Leitungen, für die eine Schirmung vorgesehen ist, mit einem Schirm versehen, der einseitig mit dem geerdeten Gerät verbunden wurde.
Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutzvorschriften eingehalten werden. Wenn das Produkt nicht in der vom Hersteller angegebenen Weise verwendet wird, kann der vom Produkt gewährleistete Schutz beeinträchtigt werden. Der Betreiber muss dafür sorgen, dass alle Mitarbeiter, die mit imc ARGUSfit umgehen, das Dokument gelesen und verstanden haben. Bedienpersonal In diesem Dokument werden folgende Qualifikationen für verschiedene Tätigkeitsbereiche benannt:...
Oberflächen, deren Temperaturen funktionsbedingt die Grenzwerte überschreiten, sind mit dem links abgebildeten Symbol gekennzeichnet. Unfallschutz Hiermit bestätigt imc, dass imc ARGUSfit in allen Produktoptionen gemäß dieser Beschreibung den Bestimmungen der Unfallverhütungsvorschrift "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" (DGUV Vorschrift 3)* beschaffen ist. Diese Bestätigung betrifft ausschließlich imc ARGUS Geräte, nicht jedoch alle anderen Komponenten des Lieferumfangs.
Seite 12
Kapitel 2 Hinweise und Warnvermerke beachten Die imc Geräte entsprechen den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Das Messsystem wurde mit aller Sorgfalt und entsprechend den Sicherheitsvorschriften der Konformitätserklärung konstruiert, hergestellt und vor der Auslieferung stückgeprüft und hat das Werk in einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und um einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Hinweise und Warnvermerke beachten.
· Reklamation einleiten. Eine Übersicht des standardmäßig mitgelieferten Zubehörs entnehmen Sie bitte dem Datenblatt des gelieferten ARGUSfit Moduls. Überprüfen Sie das Zubehör auf Vollständigkeit. Hinweis Jeden Mangel reklamieren, sobald er erkannt ist. Schadenersatzansprüche können nur innerhalb der geltenden Reklamationsfristen geltend gemacht werden.
Umgebungstemperatur ist zu beachten. 5. Länger andauernde direkte Sonneneinstrahlung ist zu vermeiden. Funktionsbedingt sind die imc ARGUSfit Module wie die CANSASfit Module an den Verbindungsstellen (Modul- Steckverbinder) offen. Dies ist bei Verwendung in einer beherrschten, trockenen Umgebung unproblematisch. Damit ein Modul (oder auch eine aneinandergereihte Gruppe) gegen Fremdkörper und Nässe geschützt sind, müssen Sie bitte folgende Maßnahme durchführen:...
Kapitel 3 3.3.2 Verbindungsmechanismus imc ARGUSfit (ARGFT) Module und imc CANSASfit (CANFT) Module lassen sich durch einen Klick-Verschluss mechanisch und elektrisch koppeln, werkzeugfrei und ohne weitere Verbindungskabel. Achten Sie darauf, dass keine Versorgungsspannung angeschlossen ist, bevor Sie beginnen, die Module miteinander zu verbinden.
Knoten mit 500 kBaud (Knoten 2). Beide CAN Knoten unterstützen ausschließlich imc CANSASfit (CANFT) Module. CANFT Module, die eine unbekannte Konfiguration beinhalten, müssen mit der imc CANSAS Software auf die Standardeinstellungen 500 kBaud und Master-/Slave-ID 2/3 gesetzt werden. Die imc CANSAS Software Version 2.2 R12 oder höher ist für den Betrieb der CANFT Module in Verbindung mit ARGFT erforderlich.
Kapitel 3 3.3.4 Versorgung Ein imc ARGUSfit System wird mit einer DC-Versorgungsspannung betrieben, die über eine zu LEMO.EGE.0B.302 kompatiblen Buchse an der Basiseinheit ("POWER") zugeführt wird. Die Stromversorgung des restlichen Systems erfolgt über das Versorgungsnetz (Power Backbone) der elektrischen Klickverbindungen zwischen den Modulen.
Hinweise zum Anschluss Kapitel 3 3.3.5 Fiber-Converter Der Fiber-Converter ist ein klickbares Modul für den modularen imc ARGUSfit System-Baukasten. Es dient dazu, dezentral verteilte System-Topologien zu ermöglichen. Dazu setzt das Modul den internen High-Speed ARGUS-Systembus, welcher die ARGUS Messverstärker- und Interface-Module über den Klickverbinder verbindet, im Sinne eines Medienkonverters auf eine faseroptische...
"REMOTE OUT"-Buchse zum Ein- und Ausschalten einer Basiseinheit. Belegung der "REMOTE"-Buchse ist identisch zur Belegung anderer imc UPS-Module (z.B. CRFX/HANDLE- xxx). Es kann ein statischer Schalter (zwischen Pin 1 und Pin 2) oder auch ein Taster (zwischen Pin 3 und Pin 4) zum Ein- und Ausschalten angeschlossen werden.
Hinweise zum Anschluss Kapitel 3 3.3.10 Wechseldatenträger Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Speichermedien der imc Messgeräte zu handhaben sind und wie sie mit imc STUDIO zu verwenden sind. Die Speichermedien dienen ausschließlich zur Datenaufnahme unter imc STUDIO. Speichermedien können nachträglich bei imc erworben werden.
3.3.10.1.1 Speichermedien Speichermedien Beschreibung microSD · Es dürfen nur von imc geprüfte microSD Speicherkarten verwendet werden, da diese von uns speziell für unsere hohe Datenrate von 5 MS/s qualifiziert wurden. · Es gilt der Temperaturbereich des Mediums. 3.3.10.1.2 Datentransfer Auf das interne Speichermedium kann direkt über den Windows Explorer zugegriffen werden. Alternativ kann das Speichermedium in ein Kartenlesegerät am PC gesteckt werden (geeignet bei großen Datenmengen wegen...
Aufpreis). Den Preis für eine Systemkalibrierung gemäß DIN EN ISO 9001 erfahren Sie bei unserer Hotline. Bei telefonischen Anfragen helfen Sie uns, wenn Sie die Seriennummer Ihres Gerätes, sowie die Versionsbezeichnung der imc Software und dieses Handbuch bereithalten. Vielen Dank! Dem Typschild können Sie die Seriennummer, Nennspannung und Nennleistung des Geräts entnehmen.
Betriebssysteme sind den technischen Datenblättern bzw. dem imc STUDIO Handbuch zu entnehmen. 5.2 Verbindung zum Gerät Es gibt mehrere Arten, die imc Messgeräte mit dem PC zu verbinden. In den meisten Fällen wird der Anschluss über LAN (local area network, Ethernet) erfolgen. Im Abschnitt "Verbindung über LAN in drei Schritten...
Beim Einsatz von imc-Geräten mit netzwerkbasierter PTP-Synchronisation (z.B. CRXT oder CRFX-2000GP) sind Netzwerk-Switches zu verwenden, die dieses Protokoll hardwareseitig vollständig unterstützen. Geeignete Netzwerk-Komponenten sind auch als imc Zubehör erhältlich (z.B. CRFX/NET-SWITCH-5) und sind dann elektrisch und mechanisch zu den imc Systemen voll kompatibel.
Um die vorgenommenen Änderungen zu übernehmen, betätigen Sie den Button "Übernehmen". Warten Sie den Geräte-Neustart ab und schließen Sie den Dialog. Schritt 3: Gerät in ein Experiment einbinden Jetzt können Sie das Gerät zum imc STUDIO Experiment hinzufügen. Falls das Gerät noch nicht bekannt ist, führen Sie zunächst eine "Gerätesuche" durch. Menüband...
Seite 33
Update als "optional" angeboten. Wir empfehlen dennoch ein Update durchzuführen, da mit jedem Update nicht nur Verbesserungen einfließen, sondern auch Fehler behoben werden. Sie haben aber dennoch die Möglichkeit mit der neuen imc STUDIO Version mit dem Gerät auf dem alten Stand der Firmware zu arbeiten.
● ● — korrektur 1 Seriennummer-Bereich erweitern mit vier Ziffern (drei für imc EOS) 2 maximale Summenabtastrate (siehe Geräte-Datenblatt) 3 2000 via EtherCAT sonst 400 4 Anzahl der imc STUDIO Monitor-Verbindungen oder imc REMOTE (ab 14xxxx) Verbindungen 5 nicht verfügbar für imc BUSDAQ-2 6 nicht verfügbar für imc BUSDAQflex-2-S...
Diese Modularität umfasst dabei nicht nur Messverstärker sondern auch Interfacemodule wie z.B. für CAN-Bus. imc ARGUSfit deckt mit einer Summenabtastrate bis zu 5 MS/s und Kanalraten von je nach Modultyp bis zu 500 kSample/s den gesamten Frequenzbereich der physikalischen Messtechnik ab. Dazu stehen für alle üblichen Signale und Sensoren zukünftig imc ARGUS Messmodule zur Signalkonditionierung und Digitalisierung zur...
Online-Analysen ausgewertet werden (imc Online FAMOS). Das ermöglicht z.B. Grenzwertüberwachung, min./max. Statistik, digitale Filter, Spektralanalyse, Ordnungsanalyse, Klassierung u.v.m. Mehrere Geräte der imc ARGUSfit Serie und auch weitere imc Messgeräte können per Ethernet miteinander verbunden werden. Das ermöglicht es, sehr große und vielkanalige Gesamtsysteme zu betreiben, in denen auch verschiedene imc Geräteserien uniform und vollsynchron zusammenarbeiten.
Andernfalls führt dies zu Aliasing - Fehlern, die auch durch nachträgliche Filterung nicht mehr zu beseitigen sind. Das imc Gerät ist ein abtastendes System, bei dem die einzustellende Abtastzeit (bzw. Abtastrate) dieser Bedingung unterliegt. Die auswählbare Tiefpass-Filterfrequenz ist dabei bestimmend für die Bandbegrenzung des mit dieser Rate abzutastenden Eingangssignals.
Datenblatt gibt es zusätzlich zu den Tabellen Modul- bzw. Gerätefotos, Zeichnungen mit Abmessungen, Zubehör und imc Artikelnummern. Diese zusätzlichen Angaben würden den Rahmen dieses Handbuches sprengen. Im Einzelfall kann es vorkommen, dass wir ein neues Datenblatt veröffentlichen bevor es eine neue Handbuch Edition gibt.
Seite 56
20 kΩ 1 Max. Wert, wenn folgende Bedingung erfüllt: bei Erst-Synchronisation 2 Mittlere statistische Streuung. Abhängig auch von Signalqualität bei IRIG-B (z.B. direkte Verbindung zum imc Master- Gerät) bzw. der konkreten Netzwerk-Konfiguration bei PTP (z.B. Punkt-zu-Punkt Verbindung über PTP-fähigen Netzwerkswitch wie imc NET-SWITCH-5).
Verweis GPS Beschreibung, GPS Signale 9.3.2 CANSAS Diese LEMO Buchse "CANSAS" (Größe 0B) auf der Frontseite der ARGFT Basiseinheit ist ausschließlich für imc CANSASfit (CANFT) Module vorgesehen. Die ARGFT-Versorgung POWER wird zur Versorgung der CANFT- Module durchgeleitet (CAN-SUPPLY). Signal +CAN-SUPPLY -CAN-SUPPLY...