Zur Einhaltung der Grenzwerte für Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen müssen alle am Messgerät angeschlossenen Signalleitungen geschirmt sein. Unfallschutz Es wird bestätigt, dass imc BUSDAQ / BUSLOG in allen Produktoptionen gemäß dieser Beschreibung den Bestimmungen der Unfallverhütungsvorschrift "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" (BGV-A3 der Sammlung der Einzel- und Unfallverhütungsvorschriften der gewerblichen Berufsgenossenschaften in Deutschland)* beschaffen ist.
Es darf immer nur eine Versorgung verwendet werden. Falls am CAN-Bus eine externe Versorgung eingespeist wird und außerdem das Netzteil des BUSDAQs angeschlossen ist, kann es zur Zerstörung des BUSDAQs kommen. Auf keinen Fall darf das Netzteil des BUSDAQ als USV für das angeschlossene CAN-Bus System eingesetzt werden.
Falls keine Messung läuft dauert der Abschaltvorgang ca. 1 Sekunde. 2.2.5 Remote On/Off Der imc BUSDAQ kann über den Control Stecker ein- bzw. ausgeschaltet werden. Stellt man eine Verbindung vom Pin Remote On/Off zu –Supply über einen Taster her, wird das Gerät, wie mit dem grünen Gerätetaster ein und ausgeschaltet.
Blei-Akku 4V, 0.5Ah ausgestattet. Es ist keine besondere Wartung erforderlich. Es befinden sich keine Sicherungen im Gerät. Für imc BUSDAQ-X ( MP0,5-4 4V Bleiakku) gibt der Hersteller 5-7 Jahre bei T<20°C und weniger als 1Jahr bei 50°C an, wenn die Entladung sehr gering ist (Trickle-life). Die Ladung dieser internen Stützbatterie erfolgt automatisch bei anliegender Versorgung und eingeschaltetem Gerät.
Geräte. Sie realisiert geschlossene Gesamtlösungen, vom Labor-Test über die mobile Datenlogger- Anwendung bis zum kompletten Industrie-Prüfstand. Die Software ist - abhängig von der Bestellung / Konfiguration - lizenzpflichtig (siehe imc STUDIO Handbuch Produktkonfiguration / Lizensierung). Um imc STUDIO Produkte installieren oder deinstallieren zu können, müssen Sie mit einem Benutzerkonto angemeldet sein, das über Administratorrechte am PC verfügt.
Ausgabe des Befehls "ipconfig" in der Eingabeaufforderung 3.2.2 Schritt 2: Anschluss des Messgeräts Wenn Sie das imc-Messgerät direkt mit Ihrem PC verbinden, müssen Sie unter Umständen ein gekreuztes Netzwerkkabel verwenden („crossed“, schwarz, wird mitgeliefert). Wird das Messgerät über einen Netzwerkhub bzw. Switch oder eine Patchdose an das Netzwerk angeschlossen, verwenden Sie ein ungekreuztes Netzwerkkabel (rot, wird ebenfalls mitgeliefert).
Seite 22
Eine genaue Beschreibung finden sie im Kapitel: Setup - Verbindung zum Gerät > . Für imc DEVICES und imc STUDIO 5.0R2 und älter: Starten Sie imc DEVICES Interface Configuration aus der Windows Startmenü Gruppe imc. Klicken Sie auf das Symbol neben Ihrem Rechnernamen, um automatisch nach Geräten zu suchen. Im Baumdiagramm werden unter Ihrem Rechner alle verfügbaren Geräte angezeigt.
Ab Windows 7 wird die Liste der Geräte für jeden Benutzer separat gespeichert. Klicken Sie im imc DEVICES-Menü auf den Punkt Neustart, um ein neues Experiment anzulegen. Im imc DEVICES-Hauptfenster wählen Sie nun im Menü den Punkt Geräte / Verbinden an. Nach einer automatischen Überprüfung des Gerätezustands können Sie mit Ihrem Experiment beginnen.
Windows wechselt auf eine alternativ einstellbare IP-Adresse (sg. Rückfalladresse oder alternativ- IP, Einstellungen abhängig vom LAN-Treiber). Das ist eine sehr weit verbreitete Einstellung gerade in Firmen mit IT Administration. Ab imc DEVICES 2.7R3 / imc STUDIO 3.0R4 ist dieser Fall abgefangen.