Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raid 1: Plattenspiegelung; Raid 5: Platten-Striping Mit Verteilter Parität; Grafische Darstellung Einer Plattenspiegelung - Sun Microsystems Netra 440 Systemadministrationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Netra 440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RAID 1: Plattenspiegelung

Beim Spiegeln von Platten (RAID 1) handelt es sich um ein Verfahren, das durch
Datenredundanz vor Datenverlust bei Plattenausfällen schützt, d. h. sämtliche Daten
werden komplett auf zwei separaten Platten gespeichert. Ein logisches Volume wird
auf zwei separaten Platten abgebildet.
ABBILDUNG 3-3
Bei jedem Schreibvorgang des Betriebssystems auf ein gespiegeltes Volume werden
beide Platten aktualisiert. Das bedeutet, dass die Platten stets dieselben
Informationen enthalten. Bei Leseoperationen des Betriebssystems von einem
gespiegelten Volume erfolgt der Zugriff auf die Platte, die zu diesem Zeitpunkt die
bessere Verfügbarkeit bietet, was bei Lesevorgängen eine Steigerung der Leistung
zur Folge haben kann.
Auf dem Netra 440 Server können Sie mithilfe des integrierten Ultra-4 SCSI-
Controllers die Hardware-Plattenspiegelung konfigurieren. Dieses Verfahren
ermöglicht eine höhere Leistung als die konventionelle Software-Spiegelung mithilfe
von Volume-Management-Software. Weitere Informationen zu diesem Thema finden
Sie unter:
„So erstellen Sie eine Hardware-Plattenspiegelung" auf Seite 68
„So löschen Sie eine Hardware-Plattenspiegelung" auf Seite 70
„So tauschen Sie eine gespiegelte Festplatte im Hot-Swap-Betrieb aus" auf
Seite 71
RAID 1 bietet den besten Datenschutz, aber die Speicherkosten sind hoch und die
Schreibleistung ist gegenüber RAID 0 oder RAID 5 geringer, da alle Daten doppelt
abgelegt werden müssen.
RAID 5: Platten-Striping mit verteilter Parität
RAID 5 ist eine Platten-Striping-Implementierung, die neben den eigentlichen Daten
auch Informationen zur Parität auf die Platte schreibt. Der Vorteil dieses Verfahrens
besteht darin, dass bei Ausfall einer der Platten in einem RAID 5-Array sämtliche
auf der ausgefallenen Platte befindlichen Informationen aus den Daten und der
Parität der verbleibenden Platten rekonstruiert werden können.
Die Systemleistung, die mit RAID 5 erzielt wird, liegt zwischen RAID 0 und RAID 1,
wobei RAID 5 allerdings nur eine begrenzte Datenredundanz bietet. Wenn mehr als
eine Platte ausfällt, sind alle Daten verloren.
66
Netra 440 Server Administrationshandbuch • April 2006

Grafische Darstellung einer Plattenspiegelung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis