Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionen Für Automatisches Starten - Sun Microsystems Netra 440 Systemadministrationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Netra 440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optionen für automatisches Starten
Mit der in der Systemkonfigurationskarte (SCC) gespeicherten
Konfigurationsvariablen auto-boot? der OpenBoot-Firmware können Sie steuern,
ob die Firmware das Betriebssystem nach jedem Zurücksetzen automatisch neu
starten soll. Die Standardeinstellung für Sun Plattformen ist true.
Wird während der POST-Diagnoseprüfung ein Systemfehler festgestellt, wird
normalerweise der Befehl auto-boot? ignoriert und das System bootet erst nach
dem manuellen Eingreifen eines Benutzers. Es liegt auf der Hand, dass bei instabilen
oder fehlerhaften Systemen ein manueller Start nicht akzeptabel ist. Daher enthält
die OpenBoot-Firmware des Netra 440 Servers eine zweite Einstellungsoption:
auto-boot-on-error?. Mit dieser Einstellung steuern Sie, ob das System einen
eingeschränkten Startversuch unternimmt, nachdem der Ausfall eines Subsystems
festgestellt wurde. Sowohl der Schalter auto-boot? als auch der Schalter auto-
boot-on-error? muss auf true gesetzt sein, damit automatisch ein
eingeschränkter Startvorgang möglich ist. Geben Sie dazu Folgendes ein:
ok setenv auto-boot? true
ok setenv auto-boot-on-error? true
Hinweis – Der Standardwert für auto-boot-on-error? ist false Das System
unternimmt daher erst den Versuch eines eingeschränkten Starts, wenn Sie diese
Einstellung in true ändern. Auch nach dem Auftreten schwerwiegender,
irreparabler Fehlern versucht das System keinen eingeschränkten Startversuch,
selbst wenn dies eigentlich festgelegt wurde. Beispiele für schwerwiegende,
irreparable Fehler finden Sie unter
Diagnosetestergebnisse" auf Seite
„Mögliche Reaktionen auf die
50.
Kapitel 2 Verwalten von RAS-Funktionen und der System-Firmware
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis