Hinweis – Sun StorEdge Traffic Manager ist für Startfestplatten, die das Root (/)
Dateisystem enthalten, nicht geeignet. Sie können stattdessen die Hardware-
Spiegelung oder VVM einsetzen. (siehe
Plattenspiegelung" auf Seite 68
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Dokumentation zu
VERITAS Volume Manager und Solaris Volume Manager. Weitere Informationen zu
Sun StorEdge Traffic Manager finden Sie in der Systemverwaltungsdokumentation
von Solaris.
Übersicht über die RAID-Technologie
VERITAS Volume Manager und Solstice DiskSuite unterstützen die RAID-
Technologie zur Optimierung von Leistung, Verfügbarkeit und Kosten pro Benutzer.
RAID verkürzt die Wiederherstellungszeiten beim Auftreten von Dateisystemfehlern
und erhöht, selbst bei Plattenausfällen, die Datenverfügbarkeit. Es gibt verschiedene
Ebenen für RAID-Konfigurationen, die jeweils einen unterschiedlichen Grad an
Datenverfügbarkeit mit entsprechenden Kompromissen im Hinblick auf Leistung
und Kosten bieten.
In diesem Abschnitt werden einige der verbreitetsten und sinnvollsten
Konfigurationen beschrieben. Im Einzelnen handelt es sich dabei um:
Plattenverkettung
■
Platten-Striping (RAID 0)
■
Plattenspiegelung (RAID 1)
■
Platten-Striping mit verteilter Parität (RAID 5)
■
Hot-Spares
■
64
Netra 440 Server Administrationshandbuch • April 2006
„So erstellen Sie eine Hardware-
und
„Volume-Management-Software" auf Seite
62).