Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterstützung Für Festplattenkonfigurationen; Raid 0, Raid 1 Und Raid; Umgebungsüberwachung Und -Steuerung - Sun Microsystems Ultra Enterprise 450 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ultra Enterprise 450:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unterstützung für Festplattenkonfigurationen

RAID 0, RAID 1 und RAID 5

Die zur Verwendung mit dem System vorgesehene Solstice™ DiskSuite™-Software
bietet die Möglichkeit, den Systemplattenspeicher in verschiedenen RAID-Ebenen zu
konfigurieren. Die Auswahl der geeigneten RAID-Konfiguration richtet sich nach
Preis, Leistung und den Ansprüchen an Ausfallsicherheit/Verfügbarkeit Ihres
Systems.
Die Konfigurationen RAID 0 (Striping), RAID 1 (Spiegeln), RAID 0+1 (Striping plus
Spiegeln) und RAID 5 (Striping mit verschachtelter Parität) können alle unter
Verwendung von Solstice DiskSuite implementiert werden. Sie können auch ein oder
mehrere Laufwerke als „Hot-Spares" konfigurieren, die dann im Falle eines
Plattenfehlers automatisch für ein defektes Laufwerk einspringen.
Weitere Informationen über RAID-Konfigurationen finden Sie im Abschnitt
„Festplatten-Arrays – Konfigurationen und Begriffe" auf Seite 179.
Umgebungsüberwachung und -steuerung
Das System verfügt über ein Subsystem zur Umgebungsüberwachung. Es dient zum
Schutz gegen:
extreme Temperaturen
fehlenden Luftstrom innerhalb des Systems
Stromversorgungsprobleme
Die Funktionen zur Überwachung und Steuerung befinden sich auf der Ebene des
Betriebssystems sowie in der Flash-PROM-Firmware des Systems. Dadurch wird die
Überwachung auch dann gewährleistet, wenn das System angehalten wurde oder
nicht neu gestartet werden kann.
Das Subsystem zur Umgebungsüberwachung verwendet einen I
Industrienorm, der auf der Hauptsystemplatine implementiert ist. Der I
ein einfacher serieller Zweidrahtbus, der durch das gesamte System verlegt ist, um
die Überwachung und Steuerung von Temperaturfühlern, Lüftern, Netzteilen und
Status-LEDs zu ermöglichen.
Temperaturfühler (Thermistoren) sind im gesamten System angeordnet, um die
einzelnen CPU-Module und Netzteile sowie die Umgebungstemperatur des Systems zu
überwachen. Das Überwachungssubsystem fragt die einzelnen Thermistoren im System
in kurzen Zeitabständen ab. Die dabei ermittelten Werte sind die Grundlage zum:
Regeln der Lüfterdrehzahlen, um ein optimales Gleichgewicht zwischen der
erforderlichen Kühlung und dem Geräuschpegel zu erhalten.
Melden von Übertemperaturen und Einleiten von Gegenmaßnahmen.
48 Ultra Enterprise 450-Server-Benutzerhandbuch • September 1997
2
C-Bus nach
2
C-Bus ist

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis