Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Microsystems Netra 440 Systemadministrationshandbuch Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Netra 440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

So greifen Sie über eine TIP-Verbindung auf die
Systemkonsole zu
1. Schließen Sie das serielle RJ-45-Kabel und, sofern erforderlich, den mitgelieferten
DB-9- oder DB-25-Adapter an.
Die Kabel- und Adapterverbindung zwischen dem seriellen Anschluss (in der Regel
ttyb) eines anderen Sun-Systems und dem seriellen Verwaltungsanschluss auf der
Rückseite des Netra 440-Servers. Pin-Belegung, Bestellnummern und andere
Informationen über das serielle Kabel und den Adapter finden Sie im Handbuch
Netra 440 Server Service Manual (817-3883-xx).
2. Vergewissern Sie sich, dass die Datei /etc/remote auf dem Sun-System einen
Eintrag für hardwire enthält.
Die meisten Versionen des Betriebssystems Solaris, die seit 1992 ausgeliefert wurden,
enthalten die Datei /etc/remote mit dem entsprechenden Eintrag hardwire.
Wenn auf dem Sun Server jedoch eine ältere Version der Solaris-Software ausgeführt
wird oder die Datei /etc/remote geändert wurde, müssen Sie die Datei unter
Umständen bearbeiten. Genaue Informationen finden Sie unter
/etc/remote" auf Seite
3. Geben Sie in einem Shell-Tool-Fenster auf dem Sun-System folgende Zeile ein:
% tip hardwire
Das Sun-System reagiert mit der Antwort:
connected
Das Shell Tool ist jetzt ein TIP das über den seriellen Anschluss des Sun-Systems auf
den Netra 440 Server umgeleitet wird. Auch wenn der Netra 440 Server vollständig
ausgeschaltet ist oder gerade hochfährt, wird diese Verbindung hergestellt und
aufrecht erhalten.
Hinweis – Verwenden Sie ein Shell-Tool oder ein CDE-Terminal (z. B. dtterm), kein
Befehlstool. Einige TIP-Befehle werden in einem Befehlstool-Fenster nicht richtig
ausgeführt.
29.
Kapitel 1 Konfigurieren der Systemkonsole
„Ändern der Datei
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis