Sicherheitsventil (gegen Anlagenüberdruck)
– Das Sicherheitsventil
heitseinrichtung zum Schutz vor Überdruck im
Wasserkreislauf der Heizungsanlage.
– Funktionsweise: Das Ventil öffnet, wenn der
Anlagendruck 3 bar übersteigt. Wasser/Dampf wer-
den über eine Abblaseleitung in einen offenen
Abfluss geleitet, Folgeschäden an Komponenten
der Heizungsanlage werden vermieden. Im Nor-
malbetrieb ist das Sicherheitsventil geschlossen.
– Normative Vorgabe siehe EN 12828.
Abb. 2-3: Sicherheitsventil in Kesselsicherheitsgruppe integriert
► Sicherheitsventil installieren
i
Das Sicherheitsventil (bzw. eine Kes-
selsicherheitsgruppe) ist nicht im Lieferumfang
enthalten. Bauseitige Montage erforderlich.
Not-Aus-Schalter
– Der Not-Aus-Schalter ist eine Sicher-
heitseinrichtung zur manuellen Auslösung. Der
Brenner und die Brennstoff-Zufuhr zum Kessel wer-
den gestoppt. Umwälzpumpen bleiben in Betrieb,
um Wärme abzuleiten und den Kessel zu kühlen.
– Der Schalter muss außerhalb des Heizraumes an
ungefährdeter und leicht zugänglicher Stelle ange-
bracht sein.
► Not-Aus-Schalter installieren
Montageanleitung ecotop-zero, ecotop-light
1
ist eine Sicher-
> 18
> 22
Zellradschleuse
Die Zellradschleuse erfüllt für die zugelassenen Brenn-
stoffe alle normativen Vorgaben betreffend Brand-
schutz, Rückbrandsicherheit, Rückströmung von
Gasen.
Abb. 2-4: Zellradschleuse für den Pellets-Transport
– Erfüllt die Vorgaben hinsichtlich Rückbrand-
Schutzeinrichtung (RSE) gemäß TRVB 118 H.
– Verhindert ein Rückströmen von zündfähigen Ver-
brennungsprodukten in die Brennstoffzuführung
(gemäß EN 303-5).
– Verhindert eine Brandausbreitung in die Brenn-
stoffzuführung (gemäß EN 303-5).
2 Sicherheitshinweise
7