Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS ecotopzero Montageanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecotopzero:

Werbung

Abgasrohr isolieren
– Abgasrohr vom Kessel zum Kamin durchgehend
isolieren.
– Empfohlene Isolierstärke: 50 mm Steinwolle.
– Dient zur Vermeidung von Temperaturverlust und
verhindert in der Folge die Bildung von Kon-
denswasser.
Reinigungsöffnung im Abgasrohr
– Zur Reinigung des Abgasrohres (z.B. Entfernung
angesammelter Flugasche) muss eine gut zugän-
gige Reinigungsöffnung vorhanden sein.
– Empfehlung: Anzahl und Platzierung der Rei-
nigungsöffnungen mit dem Kaminkehrer abstim-
men.
Öffnung für Emissionsmessung im Abgasrohr
Im Abgasrohr eine Öffnung (Bohrung) zur Durch-
führung der vorgeschriebenen Emissionsmessung
anbringen
> 15
Minimaler Zugbedarf Heizkessel: 5 Pa
Bei Überschreiten eines Zuges von 15 Pa muss ein
Zugbegrenzer eingebaut werden.
5.4 RLU-Betrieb: Grundlegende Infor-
mation
In herkömmlichen Heizräumen kommt es durch die
erforderlichen Zuluft-Öffnungen von außen zu unkon-
trolliertem Wärmeverlust. Dies wird bei raum-
luftunabhängig (RLU) betriebenen Heizkesseln
vermieden, da die Verbrennungsluft in geschlossenen
Zuluft-Leitungen von außen direkt in den Kessel ange-
saugt wird, und nicht in den Heizraum.
RLU-Leitung in Kamin integriert
Ist die empfohlene Variante: Die Ansaugluft wird außer-
halb des Kaminrohres nach unten zum Kessel
gesaugt.
Montageanleitung ecotop-zero, ecotop-light
RLU-Leitung außerhalb des Kamines
– Brandschutztechnische Isolierung mit Steinwolle
erforderlich, wenn die RLU-Leitung durch weitere
Räume führt.
– Kältedämmung der RLU-Leitung innerhalb von
Gebäudeteilen (Wand, Boden,...) erforderlich, um
Bauschäden durch Kondensat zu vermeiden.
– Weiterführende Informationen: Norm EN 15287-2
► RLU-Anschluss herstellen
5 Vor der Montage
> 15
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ecotoplight