1 Zu dieser Anleitung
Inhalt
1 Zu dieser Anleitung
2 Sicherheitshinweise
3 Normen, Richtlinien, Vorschriften
4 Angaben zum Produkt
4.1 Produktbeschreibung
4.2 Brennstoff
4.3 Lieferumfang
4.4 Zubehör
4.5 Dimensionierung des Heizkessels
4.6 Funktionsbauteile
4.7 Sicherheitseinrichtungen
4.8 Abmessungen und Anschlüsse
4.9 Technische Daten
5 Vor der Montage
5.1 Transport
5.2 Aufstellraum
5.3 Kamin, Abgasleitung
5.4 RLU-Betrieb: Grundlegende Information
6 Montage
6.1 Kesseltür demontieren
6.2 Palette entfernen
6.3 Kessel platzieren
6.4 Stellfüße justieren
6.5 Rechten Seitenteil demontieren
6.6 Obere Abdeckung demontieren
6.7 RLU-Anschluss herstellen (optional)
6.8 Kamin-Anschluss herstellen
6.8.1 Abgasrohr: Bohrung für Emissionsmessung
6.9 Pellets-Schlauch anschließen
6.9.1 Pellets-Schlauch elektrisch erden
7 Hydraulischer Anschluss
7.1 Allgemeine Hinweise
7.2 Leitungsführung im Kessel
7.3 Anschlüsse am Kessel
7.4 Sicherheitsventil installieren
7.5 Position Mischerwelle, Mischermotor
7.6 Heizungsanlage füllen
7.7 Anforderungen an das Füllwasser
7.8 Heizungsanlage entlüften
8 Elektrischer Anschluss
8.1 Spannungsversorgung für die Hei-
zungsanlage
8.2 Anschlüsse am Kessel-Leistungsteil
8.2.1 Heizkreispumpe anschließen(X9, X10)
8.2.2 Pellets-Fördersysteme (X14)
8.2.3 Fremdkesselanforderung (X28)
8.2.4 Störung (X29)
8.2.5 Externe Anforderung (X51)
2
2
8.3 Kabelkanäle am Kessel
8.4 Not-Aus-Schalter installieren
3
8.5 Fühlerwiderstandstabelle
8.6 Regelung mit dem Internet verbinden
3
9 Erstinbetriebnahme
4
4
10 Anhang
4
10.1 Kessel-Leistungsteil
4
10.2 Elektrische Komponenten - Übersicht
5
10.3 Pellets-Schlauch anschließen
5
10.3.1 Pellets-Schlauch elektrisch erden
5
Kundendienst-Bestellformular
6
8
Inbetriebnahme-Protokoll
9
11
11
11
1 Zu dieser Anleitung
12
13
Sehr geehrter Heizungsbauer
14
Für ein zuverlässiges und effizientes Funktionieren der
14
Heizungsanlage sind folgende Punkte sehr wichtig:
14
– Fachgerechte Installation
14
– Einschulung des Kunden bei der Erst-Inbe-
14
triebnahme
14
– Beachten der Angaben und Hinweise in dieser
14
Anleitung
15
– Regelmäßige Wartung durch den Anlagenbetreiber
15
– Regelmäßige Wartung durch Fachpersonal
15
16
Sprache
16
Die Sprache der Originalanleitung ist Deutsch. Alle
weiteren Sprachen dieser Anleitung sind eine Über-
17
setzung der Originalanleitung.
17
17
Aufbewahrung
17
Die Anleitung über die gesamte Produkt-Lebensdauer
18
aufbewahren und griffbereit halten. Bei Demontage /
18
Wiederverwendung des Produktes die Anleitung an
18
neuen Besitzer übergeben. Bei Verlust / Zerstörung
18
der Anleitung beim Hersteller eine Kopie anfordern.
19
Hinweise und Warnungen
20
Die in der Anleitung verwendeten Hinweise sind mit
Symbolen und Signalwörtern hervorgehoben. Das
20
Signalwort gibt einen Hinweis auf die Schwere und die
20
Art der Gefahr.
21
21
i
Kennzeichnet Hinweise für den richtigen
21
Umgang mit dem Produkt.
21
21
Montageanleitung ecotop-zero, ecotop-light
22
22
22
22
23
25
25
26
28
28
29
30