6 Montage
6.9 Pellets-Schlauch anschließen
Abb. 2-10
Bei der Schlauchverlegung die maximal zulässigen
Werte einhalten.
Maximale Schlauchlänge und Förderhöhe
Wegstrecke
Saugsonde zu Saugson-
den-Umschalteinheit
Saugsonden-Umschalt-
einheit zu Kessel
Gesamter Förderweg
Bei der Schlauchmontage beachten
– Um ein Aufschwimmen des Schlauches (bei
Bodenmontage, Saugsonde) zu verhindern diesen
punktuell am Boden fixieren (z.B. mit Lochband).
– Den Schlauch möglichst geradlinig verlegen. Zur
Vermeidung von Durchhängen den
SOLARFOCUS Artikel Tragschale aus verzinktem
Stahlblech verwenden.
– Den Schlauch nicht knicken (Biegeradius von >30
cm einhalten).
– Der Schlauch ist nicht UV-beständig (Verlegung im
Freien nicht zulässig).
– Temperaturbeständigkeit des Schlauches <60°C.
– Das Schlauchende immer bis ganz zum Anschlag
auf Rohranschluss aufschieben. Für ein leicht-
gängiges Aufschieben des Schlauches das
Anschlussrohr mit Wasser befeuchten.
– Schlauchschellen fest anziehen. Ein Lösen des
Schlauches sowie Ansaugen von Falschluft muss
zuverlässig verhindert werden.
16
Max.
Max.
Schlauchlänge
Förderhöhe
10 m
1 m
20 m
2,5 m
30 m
3,5 m
6.9.1 Pellets-Schlauch elektrisch erden
Im Inneren der Kunststoff-Schlauchspirale ist
eine Metalllitze eingearbeitet. Diese Metalllitze
muss an jedem Schlauchende elektrisch leitend
mit dem Anschlussrohr verbunden werden (bei
Saugschlauch und Rückluftschlauch).
► Am Schlauchende ca. 10 cm der Kunststoff Spi-
rale freilegen.
► Mit einer Abisolierzange die Metalllitze freilegen.
► Mit der Metalllitze einen Bogen formen und diesen
auf die Schlauch-Innenseite biegen.
► Schlauch anschließen.
ACHTUNG - Die Metalllitze muss dauerhaft
!
einen elektrisch leitfähigen Kontakt zum
Anschlussrohr haben. Eventuell vorhandenes
Klebeband an den Anschlussrohren entfernen,
bzw. vorhandene Beschichtungen abschaben.
i
Die Erdung der Pellets-Schläuche ist auch bei
der manuell zu betätigenden Variante der
Saugsonden-Umschalteinheit erforderlich.
Montageanleitung ecotop-zero, ecotop-light