Werkzeugkorrektur
3.5 2D-Werkzeugradiuskorrektur
Dazu benötigt die Steuerung folgende Informationen:
• Werkzeug-Nummer (T...)
• Werkzeugkorrektur-Nummer D (mit Schneiden-Nummer)
• Bearbeitungsrichtung (G41/G42) (in Bewegungsrichtung links oder rechts von der
programmierten Kontur)
• Arbeitsebene (G17/G18/G19)
Auf Basis dieser Informationen wird die Werkzeugbahn in der programmierten Ebene korrigiert.
Werkzeugnr. (T...), Schneidennr. (D...)
Aus den Fräserradien bzw. Schneidenradien und Angaben zur Schneidenlage wird der Abstand
zwischen Werkzeugbahn und Werkstückkontur berechnet.
Bearbeitungsrichtung (G41/G42)
Aus der Angabe der Bearbeitungsrichtung (G41/G42) erkennt die Steuerung die Richtung, in die
die Werkzeugbahn verschoben werden soll.
Die Korrektur kann in Bewegungsrichtung links oder rechts von der programmierten Kontur
erfolgen.
P
S
R
Bild 3-2
52
Werkzeugspitze
Schneidenmittelpunkt
Schneidenradius
Werkzeugradiuskorrektur beim Drehen mit Bearbeitungsrichtung links von der Kontur (G41)
Funktionshandbuch, 07/2021, 6FC5397-3JP40-0AA0
Werkzeuge