Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Funktionshandbuch Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

3.3.4
Freie D-Nummernvergabe
"Relative" D-Nummern
IN der NC besteht die Möglichkeit, die D-Nummern für die WZ-Korrekturdatensätze als "relative"
D-Nummern zu führen. Dabei werden jeder T-Nummer die entsprechenden D-Nummern
zugeordnet.
Funktionen
Erweiterungen der Funktionen bei der Vergabe der D-Nummern:
• Die maximal erlaubte D-Nummer wird festgelegt über das Maschinendatum:
MD18105 $MN_MM_MAX_CUTTING_EDGE_NO (Max. Wert der D-Nummern (DRAM))
Es ist der Wert 9 voreingestellt, so dass bestehende Anwendungen weiterhin lauffähig
bleiben.
• Die Anzahl der Schneiden (bzw. Korrekturdatensätze) je Werkzeug kann festgelegt werden
über das Maschinendatum:
MD18106 $MN_MM_MAX_CUTTING_EDGE_PERTOOL (Max. Anzahl der D-Nummern pro
Werkzeug (DRAM))
Damit kann die Anzahl der zu parametrierenden Schneiden pro Werkzeug an die Anzahl der
real möglichen Schneiden angepasst und so überwacht werden.
• Es gibt außerdem die Möglichkeit, D-Nummern im NC umzubenennen und damit beliebige
D-Nummern für die Schneiden zu vergeben.
Schneidennummer CE
Beim Umbenennen der D-Nummern geht die Information über die im Werkzeugkatalog für
diese Schneiden festgelegte Nummer verloren. Es kann somit nach dem Umbenennen nicht
mehr erkannt werden, um welche Schneide des Kataloges es sich handelt.
Da diese Information bei Umrüstvorgängen benötigt wird, wurde für jede Schneide eine
Schneidennummer CE eingeführt, die beim Umbenennen der D-Nummer erhalten bleibt.
Die D-Nummer bezeichnet im Teileprogramm die Schneidenkorrektur. Diese Korrekturnummer
D wird getrennt von der Schneidennummer CE (die Nummer im WZ-Katalog) verwaltet und ist
eine beliebige Zahl, mit der eine Korrektur im Teileprogramm und auf der Anzeige benannt wird.
Die CE-Nummer bezeichnet beim Umrüsten die konkrete physikalische Schneide. Die
Schneidennummer CE wird vom NC bei der Korrekturanwahl beim Werkzeugwechsel nicht
ausgewertet (nur über BTSS verfügbar).
Die Schneidennummer CE wird über die Systemvariable $TC_DPCE[t,d] beschrieben:
• t steht für die interne T-Nummer
• d steht für die D-Nummer.
Schreibvorgänge werden auf Kollision überwacht; d.h. die Schneidennummern eines
Werkzeugs müssen alle verschieden sein. Die Variable $TC_DPCE ist Bestandteil des
Schneidenparameterdatensatzes $TC_DP1,..., $TC_DP25.
Die Parametrierung von $TC_DPCE ist nur sinnvoll, wenn die maximale Schneidennummer
(MD18105) größer ist als die maximale Anzahl der Schneiden je Werkzeug (MD18106).
Werkzeuge
Funktionshandbuch, 07/2021, 6FC5397-3JP40-0AA0
Werkzeugkorrektur
3.3 Werkzeugkorrekturspeicher
29

Werbung

loading