Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Funktionshandbuch Seite 265

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

Damit eine Bearbeitung während dem Abrichten möglich ist, muss die durch das Abrichten der
Schleifscheibe entstehende Verkleinerung der Schleifscheibe als Werkzeugkorrektur dem
aktuellen Werkzeug im Bearbeitungskanal übergeben und sofort wirksam werden. Das kann mit
der Funktion "Online-Werkzeugkorrektur" realisiert werden.
Bild 4-8
Die Funktion bietet folgende Möglichkeiten zum Schreiben der Werkzeugkorrektur:
• Schreiben kontinuierlich satzweise (PUTFTOCF (Seite 268))
Mit PUTFTOCF erfolgt der Abrichtvorgang zeitgleich mit der Bearbeitung.
Die Werkzeugkorrektur wird im Bearbeitungskanal kontinuierlich nach einer Polynom-
Funktion 1., 2. oder 3. Grades geändert, die vorher mit FCTDEF (Seite 267) definiert werden
muss.
PUTFTOCF wirkt immer satzweise, d. h. im anschließenden Verfahrsatz.
• Schreiben kontinuierlich modal: ID=1 DO FTOC (weitere Informationen siehe
Funktionshandbuch Synchronaktionen)
• Schreiben diskret (PUTFTOC (Seite 269))
Mit PUTFTOC erfolgt der Abrichtvorgang nicht zeitgleich mit der Bearbeitung aus einem
parallelen Kanal. Der mit PUTFTOC angegebene Korrekturwert wird im Zielkanal sofort
wirksam.
Aktivierung/Deaktivierung
Die Aktivierung/Deaktivierung der Online-WZK im Teileprogramm erfolgt mittels G-Befehl
FTOCON/FTOCOF (Seite 270).
Werkzeuge
Funktionshandbuch, 07/2021, 6FC5397-3JP40-0AA0
Abrichten während der Bearbeitung mit einer Abrichtrolle
Schleifspezifische Werkzeugkorrektur und -überwachung
4.2 Online-Werkzeugkorrektur
265

Werbung

loading