Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Funktionshandbuch Seite 223

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

$P_TOOLENV:
3.18.5
Werkzeuglängen bzw. -längenkomponenten lesen (GETTCOR)
Die Funktion GETTCOR dient dazu, Werkzeuglängen bzw. Werkzeuglängenkomponenten
auszulesen.
Dabei kann durch Parametrierung angegeben werden, welche Komponenten berücksichtigt
werden sollen, und unter welchen Einsatzbedingungen das Werkzeug betrachtet werden soll.
Syntax
<Status> = GETTCOR(<Len>[, <Comp>, <Stat>, <T>, <D>, <DL>])
Bedeutung
GETTCOR(...):
Werkzeuge
Funktionshandbuch, 07/2021, 6FC5397-3JP40-0AA0
Liefert den Namen des <i>-ten Datensatzes zur Beschreibung einer Werkzeugum‐
gebung
Syntax:
<Name> = $P_TOOLENV[<i>]
Bedeutung:
<Name>:
<i>:
Die Zuordnung der Nummern zu den Datensätzen ist nicht fix, sondern kann sich
durch das Löschen oder Neuanlegen von Datensätzen verändern. Die Nummerie‐
rung der Datensätze wird intern vorgenommen.
Verweist <i> auf einen nicht definierten Datensatz, wird der Nullstring zurückge‐
liefert.
Ist der Index <i> ungültig, d. h. <i> ist kleiner 1 oder größer als die maximale Anzahl
Datensätze für Werkzeugumgebungen (MD18116 $MN_MM_NUM_TOOLENV),
wird folgender Alarm ausgegeben:
Alarm 17020 "unerlaubter Array-Index1"
Vordefinierte Funktion zum Lesen von Werkzeuglängen bzw. Werkzeuglängenkom‐
ponenten
Alleine im Satz:
ja
3.18 Mit Werkzeugumgebungen arbeiten
Name des Datensatzes mit der Nummer <i>
Datentyp:
STRING
Nummer des Datensatzes
Datentyp:
INT
Wertebereich:
1 ... $P_TOOLENVN
Werkzeugkorrektur
223

Werbung

loading