Werkzeugkorrektur
3.10 Orientierbare Werkzeugträger
Mehrdeutigkeiten
Eine bestimmte, durch Frame vorgegebene Werkzeugorientierung kann mit zwei Achsen im
Allgemeinen durch zwei verschiedene Drehwinkelpaare eingestellt werden. Die Steuerung
wählt von diesen zwei möglichen Stellungen diejenige aus, bei der die Drehwinkel möglichst
nahe an den programmierten Drehwinkeln liegen.
Ablage von Winkeln in den Werkzeugträgerdaten
In ungefähr allen Fällen, in denen eine Mehrdeutigkeit auftreten kann, ist es erforderlich, die aus
dem Frame zu erwartenden Winkel in den Werkzeugträgerdaten abzulegen.
Parametersätze
Ein vollständiger Parametersatz für einen orientierbaren Werkzeugträger besteht aus 33
Werten, die in folgenden Systemvariablen abgelegt sind:
• $TC_CARR1 bis $TC_CARR33
Zusätzlich gibt es Systemvariablen zur freien Verfügung des Anwenders und für
Feinverschiebungen:
• $TC_CARR34 bis $TC_CARR65
Die Bedeutung der einzelnen Parameter wird im Folgenden unterschieden.
Kinematik der Maschine
$TC_CARR1 bis $TC_CARR20 sowie $TC_CARR23
Dabei definieren $TC_CARR18 bis $TC_CARR20 einen weiteren Vektor l
der Maschine bei aufgelösten Kinematiken (sowohl Werkzeug als auch Werkstück sind drehbar)
benötigt wird.
$TC_CARR21 und $TC_CARR22 enthalten die Kanalachsnamen der Rundachsen, auf deren
Position gegebenenfalls bei der Bestimmung der Orientierung des orientierbaren
Werkzeugträgers zugegriffen wird.
Kinematiktyp
$TC_CARR23 = <Kinematiktyp>
<Kinematiktyp>
T
P
M
Parametrierung der Drehachsen
$TC_CARR24 bis $TC_CARR33
Mit den Systemvariablen in $TC_CARR24 bis $TC_CARR33 können Offsets, Winkeloffsets, Hirth-
Verzahnung sowie Achsgrenzen parametriert werden.
112
Bedeutung
Nur das Werkzeug (Tool) ist drehbar (Basiswert).
Nur das Werkstück (Part) ist drehbar.
Werkstück und Werkzeug sind drehbar (Mixed mode).
, der zur Beschreibung
4
Funktionshandbuch, 07/2021, 6FC5397-3JP40-0AA0
Werkzeuge