Schwingungswerte Position D: Beschleunigung des Hand-Arm-Systems (Abb. B):
Prog. Mode
P1
P2
P3
P4
P5
Max.
Allgemeine Übungshinweise
und Tipps
• Tragen Sie bequeme Kleidung.
• Wärmen Sie sich vor jedem Benutzen des Ar-
tikels auf und lassen Sie die Übung allmählich
abklingen.
• Machen Sie zwischen den Übungen ausrei-
chend lange Pausen und trinken Sie genug.
• Stellen Sie Ihre Füße als Anfänger eng neben-
einander auf den Artikel und benutzen Sie die
dazugehörige Matte. Damit gewöhnen Sie sich
langsam an den Artikel.
• Die Vibrationen des Artikels können durch
Weglassen der Schuhe verstärkt werden. Ein
zusätzlicher Massageeffekt tritt beim Platzieren
der bloßen Füße auf den Massagekugeln auf.
• Führen Sie alle Übungen gleichmäßig, nicht
ruckartig und schnell durch.
• Achten Sie auf eine gleichmäßige Atmung.
Bei Anstrengung ausatmen und bei Entlastung
einatmen.
• Achten Sie auf eine korrekte Körperhaltung
während der Übungsdurchführung.
• Achten Sie darauf, dass Ihre Füße optimal auf
dem Artikel stehen.
• Stehen Sie immer mit gebeugten Gliedmaßen
(mit Armen oder Beinen, je nach Ausgangsposi-
tion) auf dem Artikel. Bei gestreckten Gliedma-
ßen können Ihre Muskeln die Vibration nicht
abfedern. Die Vibration wird dann über die
Knochen zum Schädel geleitet.
34
DE/AT/CH
EN ISO 5349-1 & EN ISO 20643, [m/s²]
17,65
15,75
16,74
19,48
22,48
27,28
• Wenn Sie die Vibrationen im Kopf fühlen (an
Stimme und/oder Augen spürbar), dann stehen
Sie in falscher Position auf dem Artikel und
müssen die Ausgangshaltung korrigieren.
• Sie sollten erst nach einer gewissen Eingewöh-
nungszeit sitzende Übungen auf dem Artikel
durchführen.
• Befolgen Sie die Anweisungen zur Ausgangs-
position, zur Übung selbst und die empfohlenen
Ruhezeiten genau, um eine möglichst optimale
Wirkung zu erzielen und Verletzungen vorzu-
beugen.
• Nehmen Sie die Übungspositionen immer mit
angespannten Muskeln ein und heben Sie leicht
die Fersen. Somit vermeiden Sie das Vibrieren
der Stimme.
• Legen Sie bei allen Übungen, die mit anderen
Körperteilen als mit den Füßen, wie z. B. Hände
oder dem Gesäß, durchgeführt werden, die
Matte unter.
• Vermeiden Sie beim Durchführen der Übungen
ein Hohlkreuz. Halten Sie Ihren Rücken gerade.
• Lehnen Sie sich auf dem Artikel nicht nach
hinten, da das Gerät dann kippen kann.
• Je nach Position und Frequenz dient die Übung
der Kräftigung, der Dehnung oder der Entspan-
nung.
• Die empfohlene Dauer pro Position liegt
zwischen 30 und 60 Sekunden, wobei die ge-
samte Dauer von 10 Minuten nicht überschritten
werden darf.