Inhaltszusammenfassung für Invacare Ultra Low Maxx AVIVA RX
Seite 1
Invacare® Ultra Low Maxx by Motion Concepts Ergänzung zur Gebrauchsanweisung für Elektrorollstühle Elektrisch verstellbares Sitzsystem Gebrauchsanweisung Dieses Handbuch MUSS dem Benutzer des Produkts ausgehändigt werden. VOR der Verwendung dieses Produkts MUSS das Handbuch sorgfältig durchgelesen werden. Bewahren Sie es für den Fall auf, dass Sie...
Alle Rechte vorbehalten. Die Weiterveröffentlichung, Vervielfältigung oder Änderung im Ganzen oder in Teilen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Invacare ist untersagt. Markenzeichen sind durch ™ und ® gekennzeichnet. Soweit nicht anders angegeben, sind alle Marken Eigentum der Invacare Corporation bzw. derer Tochtergesellschaften oder werden von diesen in Lizenz...
Seite 3
3.20.2 Abnehmen der Beinstützen 3.25.1 Schwenken der Beinstütze nach außen und/oder 3.20.3 Einstellen des Winkels der Beinstütze Entfernen der Beinstütze 3.20.4 Einstellen der breiten- und winkeleinstellbaren 3.25.2 Einstellen des Winkels Fußplatte 3.25.3 Einstellen der Länge der Beinstütze 3.21 Mittige Beinstützen – Manuell einstellbar 3.25.4 Einstellen der Wadenplatten 3.21.1 Abnehmen der Beinstütze 3.25.5 Einstellen der Fußstützen 3.21.2 Einstellen des Winkels der Beinstütze 3.26 Elektrisch höhenverstellbare Beinstützen (ADE-Beinstützen) 55 3.21.3 Einstellen der Länge der Beinstütze 3.26.1 Schwenken der Beinstütze nach außen und/oder 3.21.4 Einstellung des Winkels der Fußplatte Entfernen der Beinstütze 3.21.5 Einstellen der Wadenplatten 3.26.2 Einstellen des Winkels 3.22 LNX-Beinstütze 3.26.3 Einstellen der Länge der Beinstütze 3.22.1 Einstellen der Länge der Beinstütze 3.26.4 Einstellen der Wadenplatten 3.22.2 Einstellung des Winkels der Fußplatte 3.26.5 Einstellen der Fußstützen 3.22.3 Einstellen des Fußplattenabstands 4 Verwendung 3.22.4 Einstellung des Winkels der Fußplattform 4.1 Drehen/Abnehmen der Armlehne für Systeme mit 3.22.5 Einstellen der Wadenplatten Liegefunktion 3.23 Vari-F Beinstütze 4.2 Drehen der freitragenden Armlehnen 3.23.1 Schwenken der Beinstütze nach außen und/oder 4.3 Abnehmen/Anbringen der Hüftstütze mit Schnellverschluss 60 Entfernen der Beinstütze 4.4 Verwendung einer mittig montierten LNX-Beinstütze mit 3.23.2 Einstellen des Winkels ausziehbarer Fußplatte 3.23.3 Einstellen des Endanschlags der Beinstütze...
1 Allgemeines Wenn die gedruckte Ausführung des Dokuments für Sie aufgrund der 1 Allgemeines Schriftgröße schwer zu lesen ist, können Sie die entsprechende PDF- Version von der Invacare-Website herunterladen. Sie können das PDF- 1.1 Über dieses Handbuch Dokument dann auf dem Bildschirm so anzeigen, dass die Schriftgröße für Sie angenehmer ist. Dieses Dokument ist eine Ergänzung zur Benutzerdokumentation des Für weitere Informationen über die Komponente, z. B. Produkts. Sicherheitshinweise und Rückrufe, wenden Sie sich bitte an Ihren Diese Komponente selbst trägt kein CE- und UKCA-Zeichen, ist aber Invacare-Vertreter. Die entsprechenden Adressen finden Sie am Ende Teil eines Produkts, das der Medizinprodukteverordnung 2017/745, dieses Dokuments. Klasse I und Teil II UK MDR 2002 (in der jeweils gültigen Fassung) Im Falle eines schweren Zwischenfalls mit der Komponente sollten Sie Klasse I über Medizinprodukte entspricht. Sie ist daher durch die CE- den Hersteller und die zuständige Behörde in Ihrem Land informieren. und UKCA-Kennzeichnung des Produkts abgedeckt. Weitere Informationen finden Sie in der Benutzerdokumentation des Produkts. 1.2 Symbole in diesem Handbuch Verwenden Sie diese Komponente nur, wenn Sie diese Anleitung gelesen und verstanden haben. Wenden Sie sich außerdem an In diesem Handbuch werden Symbole und Signalwörter verwendet, qualifiziertes Pflegepersonal, das mit Ihrem gesundheitlichen Zustand um auf Gefahren oder unsichere Praktiken hinzuweisen, die zu vertraut ist, und klären Sie mit dem Pflegepersonal alle Fragen rund Verletzungen oder Sachschäden führen können. Die Definitionen der um die korrekte Verwendung und die erforderliche Anpassung. verwendeten Signalwörter finden Sie in den nachstehenden Informationen. Beachten Sie, dass es in diesem Dokument Abschnitte geben kann, die für Ihre Komponente nicht relevant sind, da dieses Dokument für alle GEFAHR! verfügbaren Modelle gilt (zum Zeitpunkt der Drucklegung). Wenn nicht Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei anders angegeben, bezieht sich jeder Abschnitt in diesem Dokument ...
Ultra Low Maxx Garantieansprüche können nur über den Händler geltend gemacht VORSICHT! werden, von dem das Produkt bezogen wurde. Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung zu leichten Verletzungen führen kann. 1.4 Sicherheitshinweise zur Verwendung des Sitzsystems HINWEIS! Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei Das Sitzsystem wurde vor der Lieferung speziell für die Rollstuhlbasis Nichtbeachtung zu Sachschäden führen kann. konfiguriert und an dieser montiert. Die endgültige Konfiguration und Kaufentscheidung bezüglich des kompletten Rollstuhlsystems liegt in Tipps und Empfehlungen der Verantwortung des Benutzers des Elektrorollstuhls, der in der Lage Nützliche Tipps, Empfehlungen und Informationen für eine ist, eine solche Entscheidung zu treffen, sowie seines Arztes/seiner effiziente und reibungslose Verwendung. Ärztin bzw. seines Pflegepersonals. Der Inhalt dieser Gebrauchsanweisung beruht auf der Annahme, dass ein Fachmann für Werkzeuge Elektrorollstühle diesen für den Benutzer angepasst und den Arzt/die Bezeichnet notwendige Werkzeuge, Komponenten und Teile, Ärztin bzw. das Pflegepersonal bei der Unterweisung in und die für die Durchführung bestimmter Tätigkeiten benötigt Verwendung desselben unterstützt hat. werden. Die Gebrauchsanweisung des Elektrorollstuhls enthält alle relevanten Sonstige Symbole Sicherheitsinformationen über die Verwendung des Elektrorollstuhls (Gilt nicht für Handbücher) mit dem Sitzsystem. Lesen und befolgen Sie diese Sicherheitsinformationen. Zuständige Person für das Vereinigte Königreich Weist darauf hin, wenn ein Produkt nicht im Vereinigten Königreich hergestellt wurde. Triman Weist auf Recycling- und Sortierregeln hin (nur für Frankreich ...
Seite 6
1 Allgemeines WARNUNG! — Verlagern Sie Ihr Gewicht stets in die Richtung, die Sie Kippgefahr einschlagen möchten. Wenn Sie Ihr Gewicht in die Der Elektrorollstuhl kann umkippen, wenn Sie seine entgegengesetzte Fahrtrichtung verlagern, kann dies die Stabilitätseigenschaften durch Veränderung der Sitzposition Stabilität der Rollstuhlbasis beeinträchtigen und diese ändern. zum Umkippen bringen. — Bestimmen und stärken Sie Ihr eigenes — Achten Sie auf das Sitzkissen. Bei Verwendung eines Sicherheitsgefühl, bevor Sie den Rollstuhl aktiv in dicken Sitzkissens wird Ihr Schwerpunkt nach oben Gebrauch nehmen, indem Sie in Gegenwart einer verlagert und die Stabilität des Rollstuhls in allen qualifizierten Pflegekraft üben, sich aus dem Rollstuhl zu Richtungen beeinträchtigt. beugen, nach vorne oder hinten zu greifen und sich — Alle Sitzsysteme sind mit einer Fahrsperre ausgestattet. umzusetzen. Achten Sie darauf, dass diese so eingestellt ist, dass die — Das Sitzsystem kann in unterschiedlichen vorderen und Stabilität beim Fahren nicht beeinträchtigt wird (siehe hinteren Positionen an der Basis montiert werden. 2.2 Beschränkungen der Fahr- und Sitzfunktionen (LiNX- Achten Sie darauf, dass die ausgewählte Position in allen ...
Seite 7
Ultra Low Maxx — Achten Sie darauf, dass bei der Einrichtung des Rollstuhls alle gesundheitlichen Einschränkungen berücksichtigt werden. Unwillkürliche Muskelbewegungen wie Spasmen können sich negativ auf die Stabilität des Rollstuhls auswirken, insbesondere wenn sich das Sitzsystem in einer nach vorn oder hinten geneigten Stellung befindet. — Wenn das System vollständig nach vorn oder hinten geneigt ist, dürfen die Vorderräder des Rollstuhls niemals den Bodenkontakt verlieren. Sollte dies geschehen, wenden Sie sich umgehend an Ihren autorisierten Invacare-Anbieter, um das Problem beheben zu lassen. WARNUNG! Gefahr von tödlichen bzw. schweren Verletzungen oder Sachschäden Gefahr des Einklemmens und Strangulierens, wenn lose persönliche Gegenstände (z. B. Schmuck, Schals) von beweglichen oder hervorstehenden Teilen erfasst werden. — Achten Sie darauf, dass sich keine losen Gegenstände in der Nähe von beweglichen Teilen des Elektrorollstuhls befinden, z. B. Räder oder elektrische Sitzkomponenten. — Halten Sie Ihre Hände, Kleidung und alle anderen Gegenstände von den Rädern oder den elektrischen Sitzkomponenten fern, wenn diese in Betrieb sind. — Schalten Sie den Elektrorollstuhl sofort aus, um jegliche Bewegung zu verhindern. 1585727-M...
Individuell (Beinstützen arbeiten unabhängig voneinander) NEIGUNG Kombiniert (Beinstützen arbeiten zusammen) Mit der Funktion zur Verstellung des Rückenwinkels kann der Benutzer den Winkel zwischen Sitz und Rücken des Systems innerhalb eines 2.2 Beschränkungen der Fahr- und Sitzfunktionen festgelegten Bereichs stufenlos verändern. Der typische (LiNX-System) Rückenwinkelbereich beträgt 90° bis 168°. GEFAHR! ESR (Extended Shear Reduction) ist auf die Rückenwinkelverstellung Gefahr schwerer Verletzungen und Lebensgefahr abgestimmt, um Scherbewegungen zwischen Benutzer und Der Winkel, auf den die Endschalter/Sperren eingestellt Rückenlehne zu reduzieren. Dies wird über eine Verbindung erreicht, sind, ist entscheidend für den sicheren Einsatz des Systems. die die Rückenlehne am hinteren Gestänge verschiebt, wenn der — Invacare haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die Rücken nach hinten gekantelt wird. infolge von Anpassungen entstehen, die außerhalb der VORNEIGUNG werkseitig empfohlenen Einstellungen liegen. Die Vorneigung ist eine Option für Systeme mit verstellbarer — Um eine ordnungsgemäße Einrichtung sicherzustellen, Rückenlehne und passt den Rückenlehnenwinkel des Sitzsystems nach dürfen Einstellungen an den Sperren und Endschaltern vorne an, wodurch der Winkel zwischen Sitz und Rücken unter 90° nur von einem qualifizierten Techniker vorgenommen verkleinert wird. (Hinweis: Der maximale Rückenwinkel wird ungefähr werden. um die Gradzahl der Vorneigung verringert.) SCHERENLIFTER/LIFTERMODUL Mit dem Scherenliftermodul kann der Benutzer das elektrische 1585727-M...
Ultra Low Maxx Alle Sitzsysteme mit Sitzneigung und Rückenlehnenneigung sind mit — Überschreiten Sie niemals die empfohlenen maximalen einer Fahrsperre (DLO) ausgestattet, die das Fahren des Rollstuhls Limits. Sperren und Endschalter müssen so eingestellt verhindern soll, wenn das Sitzsystem über einen festgelegten sicheren werden, dass die Bedürfnisse des Benutzers bestmöglich Gesamtwinkel geneigt und/oder über eine vorgegebene Höhe hinaus erfüllt werden, ohne die Gesamtstabilität des Rollstuhls angehoben wird. Der Gesamtwinkel kann eine beliebige Kombination aus Sitzwinkel, Rückenwinkel und/oder Oberflächenwinkel sein. zu beeinträchtigen. — Testen Sie das Sitzsystem nach der Einstellung von AVIVA RX mit Lifter Grenzwerten oder Sperren immer über den gesamten Bewegungsbereich (d. h. Kippen, Neigen, Heben), um die 130° ordnungsgemäße Funktion der geänderten Einstellung zu überprüfen und sicherzustellen, dass keine Stabilitäts- oder Interferenzprobleme auftreten. 150° Für kompliziertere/spezialisierte Sitzsysteme sind unter Umständen zusätzliche Endschalter und Sperren erforderlich. Informationen zu Endschaltern/Sperren, die in der vorliegenden Gebrauchsanweisung nicht aufgeführt sind, erhalten Sie auf Anfrage von Ihrem Anbieter. Beim TDX SP2 werden die Beschränkungen der Fahr- und Sitzfunktionen nur im Stillstand aktualisiert. Für AVIVA RX und AVIVA FX werden die Fahr- und Sitzbeschränkungen Einschränkung Grund für die sowohl während der Fahrt als auch im Stand aktualisiert. Einschränkung 2.2.1 Antriebsbeschränkungen Wenn der Lifter Verlangsamung des Antriebs Antriebsbeschränkungen angehoben wird...
Seite 10
2 Komponenten AVIVA RX ohne Lifter Einschränkung Grund für die Einschränkung 130° und bei einem Winkel der Rückenlehne von 150° > 130° Wenn der Lifter angehoben wird Antriebsverlangsamung / - < 50 mm sperre durch Anbieter und bei einem Winkel einstellbar der Rückenlehne von > 130° – < 150° Einschränkung Grund für die Einschränkung Wenn der Lifter angehoben wird Bei einem Winkel der Antriebsverlangsamung / - < 50 mm Rückenlehne von sperre durch Anbieter Fahrsperre > 130° – < 150° und bei einem Winkel einstellbar der Rückenlehne von Bei einem Winkel der ...
Seite 11
Ultra Low Maxx TDX SP2 mit Lifter 1 Der Anbieter kann den Winkel bestimmen, bei dem die Antriebsverlangsamung in eine Antriebsblockierung übergehen soll. 130° TDX SP2 ohne Lifter 130° 150° 150° 170° 170° Einschränkung Grund für die Einschränkung Grund für die Einschränkung Einschränkung Bei einem Winkel der Wenn der Lifter Rückenlehne von Verlangsamung des Antriebs Verlangsamung des Antriebs angehoben wird > 130° – < 150° > 100 mm Bei einem Winkel der Antriebsverlangsamung / - Bei einem Winkel der Antriebsverlangsamung / - Rückenlehne von sperre durch Anbieter Rückenlehne von sperre durch Anbieter ...
2 Komponenten Max. Rückenwinkelbegrenzung 2.2.2 Sitzeinschränkungen Der maximale Rückenwinkel begrenzt, wie weit die Rückenlehne unter Verwendung der Sitzneigungs- oder AVIVA RX mit Lifter Rückenlehnenneigungsverstellmotoren geneigt werden kann. Die 110° Sitzsysteme werden normalerweise werksseitig auf den zulässigen Maximalwinkel eingestellt und erfordern keine weitere Einstellung, es sei denn, der Maximalwinkel muss verringert werden (siehe Gefahrenhinweis unten). 0° Max. Rückenwinkelbegrenzung = 168° (TDX SP2) Einschränkung Grund für die Einschränkung 170° (AVIVA RX) Wenn der Lifter HINWEIS! angehoben wird Kippen > 110° verhindert — Berücksichtigen Sie bei der Festlegung des maximalen > 50 mm Rückenlehnenwinkels stets die Größe und Position Bei einem Winkel der persönlicher Gegenstände, die möglicherweise am Rückenlehne von Heben verhindert Rollstuhl transportiert werden, da diese bei voller > 110° Kantelung nach vorne/hinten zu Beeinträchtigungen zwischen Rückenlehne und Elektrorollstuhlbasis sowie Für AVIVA RX ohne Lifter und TDX SP2 (mit/ohne Lifter) gibt es keine weiteren Sitzbeschränkungen trotz der Max. Rückenwinkelbegrenzung Schäden am Verstellmotor und/oder Rollstuhl führen ...
Wenn der Elektrorollstuhl nicht den korrekten Teile angebracht und sicher befestigt sind. Spezifikationen entsprechend eingerichtet ist und dennoch weiterverwendet wird, kann es zu einem fehlerhaften Fahrverhalten des Elektrorollstuhls kommen, das zu Tod, WARNUNG! schwerer Verletzung oder Sachschäden führen kann. Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden — Leistungsanpassungen dürfen nur von einer Eine falsche Einrichtung dieses Elektrorollstuhls durch den medizinischen Fachkraft oder Personen durchgeführt Benutzer/das Pflegepersonal oder nicht qualifizierte werden, die mit der Durchführung der Anpassung und Techniker kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen. den Fähigkeiten des Benutzers zum Führen des — Den Elektrorollstuhl NICHT selbst einrichten. Die Elektrofahrzeugs vollumfassend vertraut sind. erstmalige Einrichtung dieses Elektrorollstuhls MUSS von — Nach dem Einrichten/Anpassen des Elektrorollstuhls einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden. prüfen, ob der Betrieb des Elektrorollstuhls den bei der — Die Anpassung des Elektrofahrzeugs durch den Benutzer Einrichtung eingegebenen Spezifikationen entspricht. Ist wird nur dann empfohlen, wenn dieser durch den dies nicht der Fall, den Elektrorollstuhl SOFORT Anbieter entsprechend eingewiesen wurde. ausschalten und die Einrichtung erneut vornehmen. — Diese Tätigkeiten NICHT durchführen, wenn die Invacare hinzuziehen, falls der Betrieb des aufgelisteten Werkzeuge nicht verfügbar sind. Elektrorollstuhls auch weiterhin nicht den Spezifikationen entspricht. 1585727-M...
Seite 14
Der Elektrorollstuhl ist mit einem individuellen, mehrfach verstellbaren Sitzsystem mit verstellbaren Beinstützen, Die Ersteinrichtung muss stets von einer medizinischen Armlehnen, einer Kopfstütze oder anderen Optionen Fachkraft durchgeführt werden. Die Anpassung des ausgestattet, mit denen der Sitz an die körperlichen Elektrofahrzeugs durch den Benutzer wird nur dann Anforderungen und den Zustand des Benutzers angepasst empfohlen, wenn dieser durch den Anbieter entsprechend werden kann. Durch verschiedene Kombinationen von eingewiesen wurde. Einstellmöglichkeiten und deren individuellen Einstellungen Elektrische Verstelloptionen kann es zu Kollisionen oder Quetschungen zwischen den Informationen zum Bedienen der elektrischen Verstelloptionen Komponenten des Elektrorollstuhls kommen. finden Sie in der Gebrauchsanweisung zu Ihrem Fahrpult. Bei der Anpassung des Sitzsystems und der Sitzfunktionen an den Benutzer: Fußplatten — Achten Sie beim Einstellen der Komponenten des Alle Fußplatten für die von Invacare angebotenen Beinstützen sind Elektrorollstuhls auf Quetschstellen und nach oben abklappbar. — stellen Sie sicher, dass keine Komponenten des Elektrorollstuhls zusammenstoßen. HINWEIS! Der Elektrorollstuhl wird individuell nach den Angaben in der Bestellung angefertigt und konfiguriert. Die Beurteilung muss von einer medizinischen Fachkraft entsprechend den Bedürfnissen und dem Gesundheitszustand des Benutzers vorgenommen werden. — Wenden Sie sich an das medizinische Fachpersonal, wenn Sie die Konfiguration des Elektrorollstuhls anpassen möchten. 1585727-M...
3 Inbetriebnahme Einstellen der Höhe des Fahrpults 3.2 Einstellung des wegschwenkbaren Fahrpulthalters 6-mm-Inbusschlüssel Die folgenden Informationen sind für alle Sitzsysteme gültig. 1. Lösen Sie die Schraube A. VORSICHT! 2. Stellen Sie die Komponente Gefahr des Zurückschiebens des Fahrpults bei auf die gewünschte Position unbeabsichtigter Kollision mit einem Hindernis (z. B. ein. Türrahmen oder Tisch) und des Verklemmens des 3. Ziehen Sie die Schraube fest. Joysticks mit dem Armlehnenpolster, wenn die Position des Fahrpults eingestellt und nicht alle Einstellen des Versatzes des Fahrpults Schrauben vollständig angezogen wurden Das Fahrpult kann um 20 mm seitlich versetzt werden. Dies führt dazu, dass der Elektrorollstuhl unkontrolliert vorwärtsfährt, sodass der Benutzer des Elektrorollstuhls und 3-mm-Inbusschlüssel andere Personen in der Nähe verletzt werden können. — Achten Sie beim Einstellen der Position des Fahrpults stets darauf, dass alle Schrauben fest angezogen sind. — Sollte diese Situation dennoch versehentlich auftreten, schalten Sie die Elektronik des Elektrorollstuhls am 1. Lösen Sie die Schrauben A. Fahrpult sofort ab (OFF). 2. Stellen Sie die Komponente auf die gewünschte Position ...
Ultra Low Maxx Einstellen der Arretierungsspannung 3.3 Einstellung des Quad Link-Fahrpulthalters Normalerweise ist der Quad Link mit zwei Magneten ausgestattet, die den Quad Link in ausgefahrener Position arretieren. Durch Entfernen Einstellen der Höhe des Fahrpults eines Magneten wird die Spannung verringert, und der Quad Link ist einfacher zu bewegen. 6-mm-Inbusschlüssel VORSICHT! Verletzungsgefahr oder Gefahr der Beschädigung des 1. Lösen Sie die beiden Rollstuhls Feststellschrauben A am Werden beide Magnete entfernt, hat der Quad Link keine Fahrpulthalter. Arretierung mehr. Der Quad Link könnte unbeabsichtigt 2. Drücken oder ziehen Sie das einklappen. Tragrohr des Fahrpults bis zur — Lassen Sie mindestens einen Magneten montiert. gewünschten Höhe nach oben oder unten. 3. Ziehen Sie die beiden Kleines spitzes Werkzeug wie Büroklammer Feststellschrauben am Fahrpulthalter fest. 1. Drehen Sie den Quad Link zur Seite, Einstellen der Position des Fahrpults um an die Magnete zu kommen.
3 Inbetriebnahme Konfigurationen für versetztes Fahrpultrohr 3.4 Einstellen des wegschwenkbaren Durch Drehen des versetzten Fernrohrs kann die Richtung des Fahrpulthalters von Maxx Resolve Fahrpultrohrs in verschiedenen Konfigurationen eingestellt werden: Anpassen der Tiefe des Fahrpults Die Tiefeneinstellung bei einem versetzten Fahrpultrohr ist die gleiche wie bei einem geraden Fahrpultrohr. 5-mm-Inbusschlüssel A angehoben B abgesenkt nach außen (bei Montage an der rechten Armlehne) / nach innen (bei Montage an der linken Armlehne) nach innen (bei Montage an der rechten Armlehne) / nach außen (bei Montage an der linken Armlehne) 1. Lösen Sie die Schrauben A, um die Schelle B am Rohr C auf die gewünschte Tiefe des Fahrpults einzustellen. Ziehen Sie die Schrauben bei Erreichen der gewünschten Position fest. und / oder 2. Lösen Sie den Hebel D, um das Rohr C auf die gewünschte Tiefe des Fahrpults einzustellen. Ziehen Sie den Hebel bei Erreichen der gewünschten Position fest. 1585727-M...
Seite 18
Ultra Low Maxx Höhen- und Winkeleinstellung 5-mm-Inbusschlüssel Die Höhe bzw. der Winkel des Maxx Resolve Fahrpulthalters wird über zwei Kugelklemmen am Schwenkmechanismus eingestellt. Die hintere Kugelklemme wird am Fahrpultrohr befestigt, an der vorderen Kugelklemme wird der Fahrpult montiert. Beide Kugelklemmen 360° können unabhängig voneinander verstellt werden, um den Fahrpult in der Höhe und / oder dem Winkel entsprechend den Bedürfnissen des Benutzers zu positionieren. Winkeleinstellung Höhenverstellung Nach oben montierte Nach unten montierte Kugelklemmen Kugelklemmenbaugruppen Bei Einstellung des Winkels der Kugelklemmen nach oben wird der Körper des Wegschwenkmechanismus nach oben geneigt. Dieser nach oben gerichtete Winkel bedeutet, dass der Fahrpult nach außen (wenn er an der rechten Armlehne angebracht ist) oder nach innen (wenn er an der linken Armlehne angebracht ist) geschwenkt wird, um eine niedrigere 1. Lösen Sie die Schrauben A in jeder Kugelklemmeinheit. Position zu erreichen. Wird der Winkel der Kugelklemme nach 2. Schwenken / Drehen Sie die Kugelklemmen auf den gewünschten unten verstellt, ist die Wirkung umgekehrt. Winkel / die gewünschte Höhe. 3. Die Schrauben bei Erreichen der gewünschten Position festziehen. 1585727-M...
3 Inbetriebnahme Einstellung der Abreißspannung 3.5 Einstellen des Nucleus Zentralhalters Der schwenkbare Fahrpulthalter von Maxx Resolve verwendet einen in der Spannung einstellbaren Riemenantrieb, um die Abreißkraft zu WARNUNG! steuern, die für die Neupositionierung des Fahrpults erforderlich ist. Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden Die Spannung kann über das Nockenrad in der Mitte des Abschwenkmechanismus eingestellt werden. Je nach Kraft und Kleine lockere Teile können verschluckt werden und zu Beweglichkeit des Benutzers kann die Spannung in vier Stufen Verletzungen oder Tod führen. eingestellt werden. Die Abreißspannung sollte entsprechend den — Entfernen Sie kleine Teile ausschließlich zum Wechseln Bedürfnissen des Benutzers eingestellt werden. des Joystickknaufs. — Lassen Sie den abgenommenen Joystickknauf niemals 6-mm-Inbusschlüssel unbeaufsichtigt. — Kinder, Haustiere und Personen mit eingeschränkten körperlichen/geistigen Fähigkeiten sind gewissenhaft zu beaufsichtigen. VORSICHT! Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden Wenn nach Modifikationen an Stangen (z. B. Kürzen einer Stange) Grate verbleiben oder Endkappen fehlen, besteht die Gefahr von Sach- oder Personenschäden. — Nach dem Kürzen von Stangen auf die gewünschte Länge den Schnitt entgraten. — Nach dem Endgraten die Endkappe wieder aufsetzen. 1. Stellen Sie die Abreißspannung mit dem Nockenrad A auf eine —...
Ultra Low Maxx 3.5.1 Einstellen der Tiefe des Nucleus Zentralhalters 3/16-Zoll-Inbusschlüssel 1. Lösen Sie den Hebel A. 1. Lösen Sie die 2. Verschieben Sie den Nucleus Schraube A. Zentralhalter an die gewünschte 2. Stellen Sie den Position. Nucleus auf die 3. Ziehen Sie den Hebel fest. gewünschte Höhe ein. 3. Ziehen Sie die 3.5.2 Einstellen der Höhe des Nucleus Zentralhalters Schraube fest. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Höhe des Nucleus Zentralhalters zu verstellen: 3.5.3 Einstellen der Position des Fahrpults/Displays Sie können ihn zusammen mit der Armlehnenhöhe verstellen, 4-mm-Inbusschlüssel siehe die entsprechenden Kapitel zu den Armlehnen 3.12 8-mm-Schraubenschlüssel Anpassen der freitragenden hochklappbaren Armlehne, Seite 26, 3.13 An der Ultra Rail-Führungsplatte montierte freitragende Kippen des Fahrpults (DLX-REM110, DLX-REM2XX, DLX-REM400) hochklappbare Maxx-Armlehne, Seite 27 oder 3.14 Einstellen der...
Seite 21
3 Inbetriebnahme Drehen des Fahrpults (DLX-REM110, DLX-REM2XX, DLX-REM400) DLX-REM500 1. Lösen Sie die Schraube A. 5-mm-Inbusschlüssel (3/16 Zoll) 2. Drehen Sie das Fahrpult in der Klemmfassung in die gewünschte Position. 3. Ziehen Sie die Schraube fest. 1. Lösen Sie die Schraube A. 2. Positionieren Sie das Display auf Abb. 3-2 Beispiel: Einstellen des DLX-REM400. DLX-REM110, DLX-REM211 dem Halter. und DLX-REM216 werden auf die gleiche Weise eingestellt. 3. Ziehen Sie die Schraube fest. Kippen des Fahrpults (DLX-CR400 und DLX-CR400LF) ASL-Komponenten auf der Nucleus-Handauflage 1. Die Schrauben A lösen. 2. ...
Ultra Low Maxx ASL-Komponenten nur auf dem Nucleus Zentralhalter VORSICHT! Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden 4-mm-Innensechskantschlüssel (5/32 Zoll) Wenn nach Modifikationen an Stangen (z. B. Kürzen einer Stange) Grate verbleiben oder Endkappen fehlen, besteht die Gefahr von Sach- oder Personenschäden. 1. Lösen Sie die Schraube A. — Nach dem Kürzen von Stangen auf die gewünschte Länge 2. Positionieren Sie die ASL-Komponente den Schnitt entgraten. auf dem Halter. — Nach dem Endgraten die Endkappe wieder aufsetzen. 3. Ziehen Sie die Schraube fest. — Endkappe auf festen Sitz überprüfen. Abb. 3-4 Die Darstellung dient als Beispiel. Der Wegschwenkmechanismus kann für verschiedene Zubehörteile verwendet werden, wie: 3.6 Einstellen des Wegschwenkmechanismus PROTON-Seitenteile der Kopfsteuerung Extremitätensteuerungs-Joysticks für Kinnsteuerung WARNUNG! ...
3 Inbetriebnahme Einstellen der Ausrichtung des Displays 3.7 Einstellen des wegschwenkbaren Das Display ist um 360 Grad drehbar. Displayhalters 18-mm-Schraubenschlüssel 3-mm-Inbusschlüssel Einstellen der Höhe des Halters 1. Lösen Sie die Schrauben A. 1. Lösen Sie die Klemmbuchse A. 2. Bringen Sie den Halter auf die gewünschte 2. Stellen Sie das Display in die gewünschte Höhe. Ausrichtung. 3. Die Schrauben anziehen. 3. Drehen Sie die Klemmbuchse fest. Einstellen der Ausrichtung des Halters Der Halter ist um 360 Grad drehbar. 1. Lösen Sie die Schrauben A. 2. Stellen Sie die Ausrichtung des Halters ein. 3.8 Anpassen der manuellen Kinnsteuerung 3. Die Schrauben anziehen. WARNUNG! Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden Kleine lockere Teile können verschluckt werden und zu Verletzungen oder Tod führen. — Entfernen Sie kleine Teile ausschließlich zum Wechseln des Joystickknaufs.
Ultra Low Maxx Einstellen der Position auf dem Halter VORSICHT! Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden 4-mm-Innensechskantschlüssel (5/32 Zoll) Wenn nach Modifikationen an Stangen (z. B. Kürzen einer Stange) Grate verbleiben oder Endkappen fehlen, besteht die Gefahr von Sach- oder Personenschäden. — Nach dem Kürzen von Stangen auf die gewünschte Länge 1. Lösen Sie die Schrauben A. den Schnitt entgraten. 2. Positionieren Sie den Joystick auf dem — Nach dem Endgraten die Endkappe wieder aufsetzen. — Endkappe auf festen Sitz überprüfen. Halter. 3. Die Schrauben anziehen. 3.8.1 Einstellen des Extremitätensteuerungs-Joysticks Einstellen der Ausrichtung des Joysticks Einstellen von Tiefe und Höhe Der Joysticks ist um 360 Grad drehbar. Ein Schlitz an der Seite ermöglicht die Ausrichtung des Joysticks in einem Winkel von 90 Grad. Siehe 3.6 Einstellen des Wegschwenkmechanismus, Seite 22 3.8.2 Einstellen des Egg-Schalters 1. Lösen Sie die Handschraube A. 2. Drehen Sie das Unterteil des Joysticks, Einstellen der Ausrichtung des Schalters um den Schlitz zu positionieren.
3 Inbetriebnahme 3.9 Einstellen der Kopfsteuerung 3.10 Einstellen der Sip-and-Puff-Kopfsteuerung Einstellen der Polsterposition Einstellen der Polsterposition 4-mm-Innensechskantschlüssel (5/32 Zoll) 4-mm-Innensechskantschlüssel (5/32 Zoll) 1. Lösen Sie die Schraube A. 1. Lösen Sie die Schraube A. 2. Stellen Sie die Position des Polsters 2. Stellen Sie die Position des ein. Polsters ein. 3. Ziehen Sie die Schraube fest. 3. Ziehen Sie die Schraube fest. Einstellen der Position des Sip-and-Puff-Schlauchs Einstellen der PROTON-Seitenteile 1. Biegen Sie den flexiblen Sip-and-Puff- Siehe 3.6 Einstellen des Wegschwenkmechanismus, Seite 22 Schlauch A in die gewünschte Position. Einstellen der Position der Kopfstütze Siehe 3.19.4 Einstellen der mehrachsigen Kopfstützenbefestigung, Einstellen der Tiefe des Sip-and-Puff-Schlauchs Seite 37 1. ...
Ultra Low Maxx 3.11 Einstellen des Winkels der 3.12 Anpassen der freitragenden Rückenlehnenvorneigung hochklappbaren Armlehne Einstellen der Armlehnenbreite 10-mm-Schraubenschlüssel 13-mm-Schraubenschlüssel 6-mm-Inbusschlüssel 1. Lösen Sie die Schrauben A auf beiden Seiten. 1. Schraube A entfernen. Die Schraube jedoch nicht 2. Die Armlehne B auf die herausschrauben. gewünschte Breite einstellen. 2. Lösen und entfernen Sie die 3. Die Schraube einsetzen und Schrauben und Unterlegscheiben B festziehen. an beiden Seiten. 3. Stellen Sie die Rückenlehne auf den gewünschten Winkel ein. Einstellen der Armlehnenhöhe 4. ...
3 Inbetriebnahme Anpassung des Armlehnenwinkels 3.13 An der Ultra Rail-Führungsplatte montierte 13-mm-Schraubenschlüssel freitragende hochklappbare Maxx-Armlehne Einstellen der Position 1. Lösen Sie die Schrauben A. Die Schrauben jedoch nicht entfernen. 2. Stellen Sie die Armlehne auf die gewünschte Position ein. 3. Die Schrauben anziehen. 1. Die Kontermutter A lösen. 2. Den Winkel der Armlehne durch Anpassen der Gewindestange mit der Flügelmutter B einstellen: Einstellen der Höhe Zum Anheben der Armlehne die Gewindestange einschrauben. Zum Absenken der Armlehne die Gewindestange herausschrauben. 1. Lösen Sie den Klemmhebel A. 3. Die Kontermutter festziehen. 2. Stellen Sie die Armlehne auf die gewünschte Höhe ein. 3. Ziehen Sie den Klemmhebel fest. 1585727-M...
Ultra Low Maxx Einstellen des Winkels Rückenlehnenrohrs auf die 1. Lösen Sie die Schrauben A. gewünschte Höhe schieben. Die Schrauben jedoch nicht 4. Die Schrauben wieder festziehen. entfernen. Armlehne für Systeme mit Liegefunktion und Hüftstütze 2. Stellen Sie die Armlehne auf den Bei Verwendung der Armlehne mit zwei Stangen für Systeme mit gewünschten Winkel ein. Liegefunktion in Kombination mit einer Hüftstütze ist zu beachten, 3. Die Schrauben anziehen. dass die Hüftstütze vor der Aufnahme der Armlehne mit zwei Stangen für Systeme mit Liegefunktion montiert werden muss. Wird sie hinter 3.14 Einstellen der Armlehne mit Senkrechtstütze der Aufnahme montiert, kann die Hüftstütze beim Neigen der für Systeme mit Liegefunktion Rückenlehnenach hinten beschädigt werden. Die Standard-Armlehne mit Senkrechtstütze für Systeme mit 3.15 Stellen Sie das Armlehnenpolster mit Multi Liegefunktion besitzt einen einstellbaren Schwenkarm, der Axis Upper Extremity Support (MACES) ein. Höhenanpassungen in 13-mm-Schritten ermöglicht. 5-mm-Inbusschlüssel 13-mm-Schraubenschlüssel 1. Schraube A entfernen, und den 1. Lösen Sie die Klemme A. inneren Schwenkarm auf die 2. ...
3 Inbetriebnahme Breiteneinstellung der Ellbogenstütze 3.16 Einstellen der Ellbogenstütze 3-mm-Inbusschlüssel Tiefeneinstellung der Ellbogenstütze 4-mm-Inbusschlüssel 1. Lösen Sie die Schraube A. Die Schraube jedoch nicht herausschrauben. 1. Lösen Sie die Schrauben A und B. 2. Stellen Sie die Ellbogenstütze auf die Die Schrauben jedoch nicht entfernen. gewünschte Tiefe ein. 2. Stellen Sie die Ellbogenstütze auf die 3. Ziehen Sie die Schraube fest. gewünschte Breite ein. 3. Die Schrauben anziehen. Höheneinstellung der Ellbogenstütze Winkeleinstellung der Ellbogenstütze 5-mm-Inbusschlüssel 4-mm-Inbusschlüssel 1. Lösen Sie die Schraube A. Die Schraube jedoch nicht herausschrauben. 1. Lösen Sie die Schrauben A. 2. Stellen Sie die Ellbogenstütze auf die Die Schrauben jedoch nicht entfernen. gewünschte Höhe ein. 2. ...
Ultra Low Maxx Einstellen des Winkels 3.17 Anpassen der Hüftstütze mit 5-mm-Inbusschlüssel Schnellverschluss Einstellen der Position 5-mm-Inbusschlüssel 1. Die Schrauben A lösen. 2. Stellen Sie die Hüftstütze auf den gewünschten Winkel ein. 1. Lösen Sie die Schraube A. 3. Die Schrauben anziehen. Die Schraube jedoch nicht herausschrauben. 2. Bringen Sie die Hüftstütze in die Anpassen der Tiefe des Hüftpolsters gewünschte Position. 3. Ziehen Sie die Schraube fest. 10-mm-Schraubenschlüssel Einstellen der Breite 1. Lösen Sie die zwei Schrauben A. Zwei 5-mm-Inbusschlüssel 2. Stellen Sie das Hüftpolster auf die gewünschte Tiefe ein. 3. Die Schrauben anziehen. 1. ...
Seite 31
3 Inbetriebnahme Über die Montageschlitze Über die Halterung 10-mm-Schraubenschlüssel 5-mm-Inbusschlüssel 1. 1. Lösen Sie die zwei Schrauben A. Entfernen Sie die obere Schraube und Reibungskappe A. 2. 2. Entfernen Sie die kleine Reiblasche B. 3. Nehmen Sie die Halterung des Hüftpolsters über die Verbreiterung B aus dem Montageschlitz. 3. Setzen Sie die Halterung des Hüftpolsters in den anderen Nehmen Sie das Hüftpolster mit der Halterung ab, drehen Sie es Montageschlitz ein. um, und bringen Sie es wieder an. 4. Die Schrauben anziehen. 4. Setzen Sie die Reiblasche, die Reibungskappe und die Schraube wieder ein, und ziehen Sie die Schraube fest. 1585727-M...
Ultra Low Maxx Einstellen der Breite 3.18 Einstellen der seitlichen Pelotten Bei Einstellung beider Seitenpelotten kann die Breite um insgesamt 89 mm (3,5”) verstellt werden. 4-mm-Inbusschlüssel 10-mm-Schraubenschlüssel Wegschwenkfunktion 1. Lösen Sie die Schrauben (x 2) A, um die Breite der Halterung einzustellen. 1. Ziehen Sie die Halterung A nach oben, um sie zu lösen. 2. Schwenken Sie die Seitenpelotte nach hinten. Einstellung der Polstertiefe Die Polstertiefe kann innerhalb eines Bereichs von insgesamt 63,5 mm (2,5”) verstellt werden. Einstellen des Winkels Der Winkel ist stufenlos verstellbar. 1. Lösen Sie die Schrauben (x 2) A, um die Tiefe des Polsters 1. Lösen Sie die einzustellen. Muttern/Schrauben (x 2) A, um den Winkel des Polsters einzustellen. 1585727-M...
1. Lösen Sie die Schrauben (x 2) A, um die Höhe der Seitenpelotte einzustellen (oder sie abzunehmen). Gefahr der Beschädigung des Rollstuhls 3.19 Einstellen der Kopfstütze — Überprüfen/Testen Sie bei Systemen, die mit elektrischer Kantelung nach hinten und ESR ausgestattet VORSICHT! sind, die Kopfstütze (Unterrohr) stets auf mögliche Verletzungsrisiko bei Verwendung des Beeinträchtigungen im gesamten Kantelungsbereich. Elektrorollstuhls als Fahrzeugsitz, wenn die Kommt es zu einer Beeinträchtigung, muss die Länge des Kopfstütze nicht korrekt eingestellt oder gar keine Unterrohrs entsprechend angepasst werden. Kopfstütze angebracht ist. Dies kann zu einem Überstrecken des Halses bei einem Unter Umständen muss der Rückenkissenbezug Unfall führen. abgenommen und angepasst werden, um auf die — Es muss eine Kopfstütze montiert sein. Die Kopfstütze Befestigungslöcher der Kopfstütze in der Rückenschale für diesen Elektrorollstuhl, die als Zubehör von Invacare zugreifen zu können. erhältlich ist, eignet sich perfekt für den Einsatz bei Es ist eine optionale Einstellplatte erhältlich. Diese kann Transporten. zwischen dem Klemmensystem und der Rückenlehne installiert werden, um zusätzlichen Abstand bei Posture Back und Deep Back zu schaffen. Das Klemmensystem der Kopfstütze wird an den vorhandenen Befestigungslöchern in der Rückenlehne befestigt. 1585727-M...
Ultra Low Maxx 2. Befestigen Sie den Kopfstützenadapter C mit den Schrauben E, 3.19.1 Montage des Kopfstützenadapters für Elite- der Kopfstützenunterlegscheibe F, den Unterlegscheiben H Rückenlehnen und High Backs und den Muttern I an der Rückenlehnenplatte G. Für die Montage einer Kopfstütze bei Elite-Rückenlehnen und High Backs benötigen Sie einen Adapter. Montage des Kopfstützenadapters für Elite 2-Rückenlehnen (Kipp) Kreuzschlitzschraubendreher 8-mm-Schraubenschlüssel 5-mm-Inbusschlüssel 10-mm-Schraubenschlüssel 1. Richten Sie das Klemmensystem des Kopfstützenadapters A an den vorhandenen Befestigungslöchern in der Rückenschale aus und befestigen Sie sie mit 1. Die Kopfstützenklemme B mit den den im Lieferumfang enthaltenen Schrauben A und den Muttern D am Befestigungsteilen. Kopfstützenadapter C anbringen. Montage des Kopfstützenadapters für Elite 2-Rückenlehnen (Liegefunktion) 2. Den Kopfstützenadapter C mit den 4-mm-Inbusschlüssel Schrauben E und der ...
3 Inbetriebnahme 3.19.2 Einrichtung und Installation der Auto-Style- 3.19.3 Einstellen der Elan-Kopfstützenbefestigung Kopfstütze Die Elan-Kopfstützenbefestigung ist umfassend einstellbar. Der nachstehenden Abbildung sind die möglichen Einstellbereiche der Gelenke zu entnehmen. Inbusschlüssel (1x 2,5 mm, 1x 4 mm, 1x5 mm) 10-mm-Schraubenschlüssel 1. Richten Sie das Klemmensystem der Kopfstütze an den vorhandenen Befestigungslöchern in der Rückenschale A aus und befestigen Sie sie mit den im Lieferumfang enthaltenen Befestigungsteilen. 2. Befestigen Sie das Kopfstützenpolster mit den im Lieferumfang enthaltenen Befestigungsteilen an der Stange der Kopfstütze B. Das Kopfstützenpolster kann mithilfe des Drehballs am Ende der Stange der Kopfstütze auf den gewünschten Winkel 360°-Drehung A Oberes Mehrwinkel-Drehgelenk eingestellt werden. Dazu werden die Befestigungsteile 80°-Neigung zunächst gelöst und wieder festgezogen. 180°-Drehung B Oberes Gelenk 3. Stellen Sie die Gesamthöhe von Kopfstützenpolster/ ...
Seite 36
Ultra Low Maxx Anbringen 4. Schieben Sie die vertikale Befestigungsstange B in das Klemmensystem und stellen Sie die Gesamthöhe des Kopfstützenpolsters auf die gewünschte Position ein. Drehen Sie 2,5-mm-Inbusschlüssel 4-mm-Inbusschlüssel die Knebelschraube D fest. Die Kopfstütze muss auf die Ohrhöhe 5-mm-Inbusschlüssel des Benutzers eingestellt werden. 5. Stellen Sie den oberen D-Ring C wie erforderlich ein. 6. Sobald die Höhe endgültig eingestellt ist, justieren Sie den 1. Richten Sie das Klemmensystem der unteren D-Ring E so, dass er an der Unterseite des Kopfstütze an den vorhandenen Klemmensystems anliegt (um ein Verrutschen zu verhindern). Befestigungslöchern in der Rückenlehne A aus und befestigen Sie Einstellen von Tiefe und Winkel die Kopfstütze mit den im Tiefe und Winkel der Kopfstütze können mithilfe der Lieferumfang enthaltenen Gelenkverbindung eingestellt werden. Befestigungsteilen. 2. Bringen Sie das Kopfstützenpolster 4-mm-Inbusschlüssel (nicht abgebildet) mit den im 5-mm-Inbusschlüssel Lieferumfang enthaltenen ...
3 Inbetriebnahme 3. Sobald die Höhe endgültig eingestellt ist, justieren Sie den D-Ring 3.19.4 Einstellen der mehrachsigen Kopfstützenbefestigung B so, dass er an der Oberseite des Klemmensystems anliegt (um ein Verrutschen zu verhindern). Anbringen Einstellen von Tiefe und Winkel Das Kopfstützenpolster kann mithilfe des Drehballs am Ende der Stange der Kopfstütze auf den gewünschten Winkel Tiefe und Winkel von Kopfstütze und horizontaler Strebe können eingestellt werden. Dazu werden die Befestigungsteile mithilfe einer dreieckigen Mehrzweckhalterung eingestellt werden. zunächst gelöst und wieder festgezogen. 4-mm-Innensechskantschlüssel (5/32 Zoll) 2,5-mm-Inbusschlüssel 4-mm-Inbusschlüssel 1. Lösen Sie die 10-mm-Schraubenschlüssel Befestigungsteile an der Mehrzweckhalterung A. 1. Richten Sie das Klemmensystem der 2. Stellen Sie die Kopfstütze auf Kopfstütze an den vorhandenen die gewünschte Position ein. 3. Ziehen Sie die Befestigungslöchern in der Rückenlehne Befestigungsteile wieder fest. A aus und befestigen Sie die Kopfstütze mit den im Lieferumfang enthaltenen 3.20 Pivot Plus-Beinstützen Befestigungsteilen.
Ultra Low Maxx 1. Bringen Sie den Hebelgriff A in die entriegelte Stellung. Ziehen Sie die gesamte Beinstützenbaugruppe nach oben. Wiederanbringen 1. Setzen Sie den Stift der Beinstütze in die Beinstützen- 2. Drehen Sie die Beinstütze nach außen. aufnahme ein. 2. Bringen Sie den Hebelgriff wieder in die verriegelte Stellung. 3. Nur elektrisch angetriebener Pivot Plus: Verstellmotor anschließen. Achten Sie darauf, dass der Stecker mit einem hörbaren Klicken einrastet. 3.20.2 Abnehmen der Beinstützen Abnehmen 1. Nur elektrisch angetriebener Pivot Plus: Verstellmotor abstellen. Bringen Sie den Hebelgriff A in die ...
3 Inbetriebnahme 3.20.3 Einstellen des Winkels der Beinstütze 3.20.4 Einstellen der breiten- und winkeleinstellbaren Fußplatte Der Winkel der Pivot Plus-Beinstützen kann durch manuelles Anheben oder Absenken verstellt werden. 6-mm-Inbusschlüssel Anheben der Pivot Plus-Beinstütze 10-mm-Schraubenschlüssel Einstellen der Breite 1. Ziehen Sie die Beinstütze bis zum gewünschten Winkel nach oben. 1. Lösen Sie den Spannblock A, um die Position der gesamten Fußplatte (Breite) entlang der Schwenkstange B zu verstellen. Absenken der Pivot Plus-Beinstütze 1. Entriegeln Sie den Hebel der manuellen Beinstütze A. Einstellen des Winkels 2. Senken Sie die Beinstütze auf den Der Winkel der Fußplatte kann auch über die Feststellschraube an der gewünschten Winkel ab. Innenseite der Fußplattenhalterung eingestellt werden. 3. Arretieren Sie den Hebel der manuellen Beinstütze. 1. Ziehen Sie die Feststellschraube A fest bzw. lösen Sie sie, um den Winkel der Fußplatte zu vergrößern bzw. zu verringern. 1585727-M...
Ultra Low Maxx 3.21.2 Einstellen des Winkels der Beinstütze 3.21 Mittige Beinstützen – Manuell einstellbar 3.21.1 Abnehmen der Beinstütze VORSICHT! Verletzungsgefahr Sie können die in der Mitte befindliche, manuell einstellbare Wenn die Beinstütze nicht gesichert ist und der Hebel A Beinstütze vollständig abnehmen. gezogen wird, fällt die Beinstütze plötzlich herunter, was zu Verletzungen führen kann. — Sichern Sie vor dem Ziehen des Hebels die Beinstütze. Steckachse herausnehmen A. 1. Halten Sie die Beinstütze fest. 2. Ziehen Sie den Hebel A. 3. Verschieben Sie die Beinstütze in die gewünschte Position. Beinstütze festhalten und am Bügel ziehen 3.21.3 Einstellen der Länge der Beinstütze 5-mm-Inbusschlüssel (3/16 Zoll) 3. Beinstütze aus der Halterung nehmen C. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Länge der Beinstützen unabhängig voneinander zu verstellen. 1. Lösen Sie die Bolzen A auf der Rückseite der Beinstütze. 2. Stellen Sie die gewünschte Länge ein. 3. Die Schrauben wieder festziehen. 1585727-M...
3 Inbetriebnahme 3.21.4 Einstellung des Winkels der Fußplatte 3.22 LNX-Beinstütze 3.22.1 Einstellen der Länge der Beinstütze 4-mm-Innensechskantschlüssel (5/32 Zoll) Bei Bedarf kann die Beinstütze auf einen Winkel von 83° oder 97° statt 90° voreingestellt werden. Wenden Sie sich an Ihren zuständigen Invacare Anbieter. 4-mm-Inbusschlüssel 10-mm-Maulschlüssel Es gibt zwei Möglichkeiten, die Länge der Beinstützen unabhängig 1. Klappen Sie die Fußplatten hoch, um an die Stellschrauben A voneinander zu verstellen. heranzukommen. 2. Stellen Sie die Einstellschrauben ein. 1. Entfernen Sie die Schrauben A an der 3. Klappen Sie die Fußplatten wieder herunter. Vorderseite der Beinstütze. 2. Entfernen Sie den Bezug zusammen 3.21.5 Einstellen der Wadenplatten mit den Wadenplatten. 3. Lösen Sie die Muttern B an der Seite 5-mm-Inbusschlüssel (3/16 Zoll) der Beinstütze. Möglicherweise ist es erforderlich, die 1. Klappen Sie die Wadenplatte nach Muttern zu entfernen und sie von vorne, um Zugang zum Bolzen A zu ...
Ultra Low Maxx Die Beinstütze mit Fußplatte wird auf gleiche Weise eingestellt. 3.22.3 Einstellen des Fußplattenabstands Der Fußplattenabstand kann mittels Abstandhaltern angepasst werden. Durch Hinzufügen von Abstandshaltern an der Innenseite wird der Abstand vergrößert. Durch Hinzufügen von Abstandshaltern an der Außenseite wird der Abstand verkleinert. Jeder Abstandshalter vergrößert oder verkleinert den Abstand um 6,35 mm (1/4"). 6-mm-Inbusschlüssel 3.22.2 Einstellung des Winkels der Fußplatte 1. Schraube A entfernen. 2. Abstandshalter B und Fußplatte entfernen. 4-mm-Innensechskantschlüssel (5/32 Zoll) 3. An der Innenseite je nach Bedarf Abstandshalter hinzufügen. 4. Fußplatte montieren. 5. An der Außenseite je nach Bedarf Abstandshalter hinzufügen. 6. Schraube wieder festziehen. 1. Klappen Sie die Fußplatten hoch, um an die Stellschrauben A heranzukommen. 2. Stellen Sie die Einstellschrauben ein. 3. ...
3 Inbetriebnahme Die Wadenplatten können unabhängig voneinander mithilfe der 3.22.4 Einstellung des Winkels der Fußplattform Befestigungsschrauben an der Rückseite der Wadenplatte an ihrer jeweiligen Montagehalterung eingestellt werden. Wadenplatten können (hinsichtlich Tiefe, Höhe und Winkel) unterschiedlich 4-mm-Innensechskantschlüssel (5/32 Zoll) eingestellt werden, sodass viele verschiedene Konfigurationen möglich sind. Dank der unabhängigen Anpassungsfähigkeit der Wadenplatten wird eine optimale Positionierung und höchstmöglicher Komfort für die Nutzer ermöglicht. Beispielkonfigurationen siehe nachstehend. Einstellung der Wadenplatte – Beispielkonfigurationen 1. Klappen Sie die Fußplatte hoch, damit die Stellschraube A zugänglich ist. 2. Stellen Sie die Einstellschraube ein. 3. Klappen Sie die Fußplatte wieder herunter. 3.22.5 Einstellen der Wadenplatten Ausgezoge Nach Angehob ne Position Schräggest zentriert unten Gefahr der Beschädigung des Elektrorollstuhls (Maxi- ellt versetzt Versetzte — Nach einer Änderung der Konfiguration der mum) Wadenplatten muss sichergestellt werden, dass die Wadenplatten beim Verstellen des Winkels der 4-mm-Inbusschlüssel Beinstütze weder die Rollen noch die Sitzplatte ...
Ultra Low Maxx 3.23.2 Einstellen des Winkels 3.23 Vari-F Beinstütze 3.23.1 Schwenken der Beinstütze nach außen und/oder VORSICHT! Verletzungsgefahr durch falsche Einstellung von Entfernen der Beinstütze Fußstützen und Beinstützen Der kleine Entriegelungsknopf befindet sich am oberen Abschnitt der — Vor und während jeder Fahrt muss unbedingt darauf Beinstütze. Wenn die Beinstütze entriegelt ist, kann sie beim geachtet werden, dass die Fußstützen weder die Rollen Einsteigen in den Rollstuhl nach innen oder außen geschwenkt und noch den Boden berühren. auch ganz entfernt werden. 6-mm-Inbusschlüssel 1. Drücken Sie den Entriegelungsknopf 1. Lösen Sie die Schraube A mit dem Inbusschlüssel. A und schwenken Sie die Beinstütze Lässt sich die Beinstütze nach dem Lösen der nach außen. 2. Entfernen Sie die Beinstütze nach Schraube nicht bewegen, stecken Sie einen oben. Metallstift in die vorgesehene Bohrung B und schlagen Sie mit einem Hammer leicht darauf. Dadurch wird der Klemmmechanismus im Inneren der Beinstütze gelöst. Wiederholen Sie den Vorgang ggf. auf der anderen Seite der Beinstütze. 1585727-M...
3 Inbetriebnahme Der Gummianschlag kann nach innen oder außen geschraubt B oder nach oben oder unten geschoben C werden. Lösen Sie die Schraube C. 4. Stellen Sie den gewünschten Winkel ein. Lösen Sie die Schraube D und 5. Ziehen Sie die Schraube wieder fest. schwenken Sie die Beinstütze nach oben, um an den Gummianschlag zu gelangen. 3.23.3 Einstellen des Endanschlags der Beinstütze 6-mm-Inbusschlüssel 10-mm-Schraubenschlüssel Lösen Sie die Kontermutter E. Die Endposition der Beinstütze wird durch einen Gummianschlag A bestimmt. Bringen Sie den Gummianschlag in die gewünschte Position. 1585727-M...
Ultra Low Maxx 6. Ziehen Sie die Kontermutter wieder fest. 3.23.4 Einstellen der Länge der Beinstütze VORSICHT! Verletzungsgefahr durch falsche Einstellung von Fußstützen und Beinstützen — Vor und während jeder Fahrt muss unbedingt darauf Bringen Sie die Beinstütze in die gewünschte Position geachtet werden, dass die Fußstützen weder die Rollen noch den Boden berühren. 5-mm-Inbusschlüssel 8. Ziehen Sie die Schraube wieder fest. 1. Lösen Sie die Schraube A. 2. Stellen Sie die gewünschte Länge ein. 3. Ziehen Sie die Schraube wieder fest. 3.24 Vari-A Beinstützen 3.24.1 Schwenken der Beinstütze nach außen und/oder Entfernen der Beinstütze Der kleine Entriegelungsknopf befindet sich am oberen Abschnitt der Beinstütze. Wenn die Beinstütze entriegelt ist, kann sie beim Einsteigen in den Rollstuhl nach innen oder außen geschwenkt und auch ganz entfernt werden. 1585727-M...
3 Inbetriebnahme 1. Drücken Sie den Entriegelungsknopf A und schwenken Sie die Beinstütze nach außen. Drücken Sie die Knebelschraube, um den 2. Entfernen Sie die Beinstütze nach Verriegelungsmechanismus zu lösen. oben. 3.24.2 Einstellen des Winkels VORSICHT! Verletzungsgefahr durch falsche Einstellung von Fußstützen und Beinstützen — Vor und während jeder Fahrt muss unbedingt darauf Stellen Sie den gewünschten Winkel ein. geachtet werden, dass die Fußstützen weder die Rollen noch den Boden berühren. Lösen Sie die Knebelschraube A um mindestens eine Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn. Drehen Sie die Knebelschraube im Uhrzeigersinn, um sie festzuziehen. 1585727-M...
Ultra Low Maxx 3.24.3 Einstellen des Endanschlags der Beinstütze 10-mm-Schraubenschlüssel Drücken Sie die Knebelschraube, um den Verriegelungsmechanismus zu lösen. Die Endposition der Beinstütze wird durch einen Gummianschlag A bestimmt. Der Gummianschlag kann nach innen Schwenken Sie die Beinstütze nach oder außen geschraubt B oder nach oben, um an den Gummianschlag zu oben oder unten geschoben C werden. gelangen. Lösen Sie die Knebelschraube D um mindestens eine Umdrehung gegen Lösen Sie mit dem Schraubenschlüssel den Uhrzeigersinn. die Kontermutter E. 1585727-M...
3 Inbetriebnahme 3.24.4 Einstellen der Länge der Beinstütze VORSICHT! Bringen Sie den Gummianschlag in die Verletzungsgefahr durch falsche Einstellung von gewünschte Position. Fußstützen und Beinstützen — Vor und während jeder Fahrt muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Fußstützen weder die Rollen 8. Ziehen Sie die Kontermutter wieder fest. noch den Boden berühren. 5-mm-Inbusschlüssel Bringen Sie die Beinstütze in die gewünschte Position 1. Lösen Sie die Schraube A. 2. Stellen Sie die gewünschte Länge ein. 3. Ziehen Sie die Schraube wieder fest. 10. Drehen Sie die Knebelschraube wieder fest. 1585727-M...
Ultra Low Maxx 3.24.5 Einstellen der Wadenplatten 10-mm-Schraubenschlüssel Einstellen der Höhe 1. Entfernen Sie die Mutter A. 4-mm-Inbusschlüssel 2. Stellen Sie die gewünschte Tiefe ein. Achten Sie darauf, dass die runden Löcher für die Befestigungsschraube der Wadenplatte und die Langlöcher 1. Lösen Sie die Schrauben A. für den Metallstift ohne Gewinde 2. Stellen Sie ihn auf die gewünschte vorgesehen sind. Position ein. 3. Schrauben Sie die Mutter wieder auf 3. Ziehen Sie die Schrauben wieder fest. und ziehen Sie sie fest. Entriegeln und Schwenken der Wadenplatte nach hinten Einstellen der Tiefe Die Tiefe der Wadenplatte kann über die Halteplatte eingestellt werden. Die Lochkombinationen der Halteplatten ermöglichen 5 verschiedene Tiefeneinstellungen. Drücken Sie die Wadenplatte gerade nach unten. 1585727-M...
3 Inbetriebnahme 3.24.6 Einstellen der Fußstützen Einstellen der winkeleinstellbaren Fußstützen 5-mm-Inbusschlüssel 1. Lösen Sie beide Gewindestifte an der Fußstütze. Entriegeln Sie die Beinstütze und schwenken Sie sie nach außen. 2. Stellen Sie den gewünschten Winkel Die Wadenplatte schwenkt von selbst nach hinten. ein. 3. Ziehen Sie die Schrauben wieder fest. Einstellen der winkel- und tiefeneinstellbaren Fußstützen Heben Sie das Bein über das Fersenband und bringen es auf den Boden. 5-mm-Inbusschlüssel 1. Lösen Sie die Gewindestifte an der Fußstütze A. 2. Stellen Sie die Fußstütze auf den gewünschten Winkel oder die gewünschte Tiefe ein. 3. Ziehen Sie die Schraube wieder fest. 1585727-M...
Ultra Low Maxx VORSICHT! 3.25 ADM-Beinstützen Quetschgefahr — Achten Sie darauf, dass keine Körperteile in den 3.25.1 Schwenken der Beinstütze nach außen und/oder Schwenkbereich der Beinstütze gelangen. Entfernen der Beinstütze Der kleine Entriegelungsknopf befindet sich am oberen Abschnitt der Anheben Beinstütze. Wenn die Beinstütze entriegelt ist, kann sie beim Einsteigen in den Rollstuhl nach innen oder außen geschwenkt und auch ganz entfernt werden. 1. Ziehen Sie die Beinstütze nach oben, 1. Drücken Sie den Entriegelungsknopf bis der gewünschte Winkel erreicht ist. A und schwenken Sie die Beinstütze nach außen. 2. Entfernen Sie die Beinstütze nach oben. Absenken 3.25.2 Einstellen des Winkels 1. Halten Sie die Beinstütze im Bereich VORSICHT! der Fußplatte, ziehen Sie den Verletzungsgefahr durch falsche Einstellung von seitlichen Verstellhebel A und senken Fußstützen und Beinstützen Sie die Beinstütze langsam ab. — Vor und während jeder Fahrt muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Fußstützen weder die Rollen noch den Boden berühren.
3 Inbetriebnahme 3.25.3 Einstellen der Länge der Beinstütze 3.25.4 Einstellen der Wadenplatten Einstellen der Höhe VORSICHT! Verletzungsgefahr durch falsche Einstellung von 4-mm-Inbusschlüssel Fußstützen und Beinstützen — Vor und während jeder Fahrt muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Fußstützen weder die Rollen noch den Boden berühren. 1. Lösen Sie die Schrauben A. 2. Stellen Sie ihn auf die gewünschte Position ein. 5-mm-Inbusschlüssel 3. Ziehen Sie die Schrauben wieder fest. Einstellen der Tiefe 1. Lösen Sie die Schraube A. Die Tiefe der Wadenplatte kann über die Halteplatte eingestellt 2. Stellen Sie die gewünschte Länge werden. Die Lochkombinationen der Halteplatten ermöglichen 5 ein. verschiedene Tiefeneinstellungen. 3. Ziehen Sie die Schraube wieder fest. 1585727-M...
Seite 54
Ultra Low Maxx 10-mm-Schraubenschlüssel 1. Entfernen Sie die Mutter A. 2. Stellen Sie die gewünschte Tiefe ein. Achten Sie darauf, dass die runden Löcher für die Befestigungsschraube der Wadenplatte und die Langlöcher für den Metallstift ohne Gewinde Entriegeln Sie die Beinstütze und schwenken Sie sie nach außen. Die Wadenplatte schwenkt von selbst nach hinten. vorgesehen sind. 3. Schrauben Sie die Mutter wieder auf und ziehen Sie sie fest. Heben Sie das Bein über das Entriegeln und Schwenken der Wadenplatte nach hinten Fersenband und bringen es auf den Boden. Drücken Sie die Wadenplatte gerade nach unten. 1585727-M...
3 Inbetriebnahme 3.25.5 Einstellen der Fußstützen 3.26 Elektrisch höhenverstellbare Beinstützen (ADE-Beinstützen) Einstellen der winkeleinstellbaren Fußstützen 3.26.1 Schwenken der Beinstütze nach außen und/oder 5-mm-Inbusschlüssel Entfernen der Beinstütze Der kleine Entriegelungsknopf befindet sich am oberen Abschnitt der 1. Lösen Sie beide Gewindestifte an der Beinstütze. Wenn die Beinstütze entriegelt ist, kann sie beim Fußstütze. Einsteigen in den Rollstuhl nach innen oder außen geschwenkt und 2. Stellen Sie den gewünschten Winkel auch ganz entfernt werden. ein. 3. Ziehen Sie die Schrauben wieder fest. 1. Drücken Sie den Entriegelungsknopf Einstellen der winkel- und tiefeneinstellbaren Fußstützen A und schwenken Sie die Beinstütze nach außen. 5-mm-Inbusschlüssel 2. Entfernen Sie die Beinstütze nach oben. 1. Lösen Sie die Gewindestifte an der Fußstütze A. 2. Stellen Sie die Fußstütze auf den gewünschten Winkel oder die 3.26.2 Einstellen des Winkels gewünschte Tiefe ein. 3. ...
Ultra Low Maxx VORSICHT! 3.26.4 Einstellen der Wadenplatten Verletzungsgefahr durch falsche Einstellung von Einstellen der Höhe Fußstützen und Beinstützen — Vor und während jeder Fahrt muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Fußstützen weder die Rollen 4-mm-Inbusschlüssel noch den Boden berühren. Die elektrisch höhenverstellbaren Beinstützen werden mit dem 1. Lösen Sie die Schrauben A. Fahrpult bedient. Weitere Informationen finden Sie im separaten 2. Stellen Sie ihn auf die gewünschte Benutzerhandbuch für Ihr Fahrpult. Position ein. 3.26.3 Einstellen der Länge der Beinstütze 3. Ziehen Sie die Schrauben wieder fest. VORSICHT! Verletzungsgefahr durch falsche Einstellung von Einstellen der Tiefe Fußstützen und Beinstützen Die Tiefe der Wadenplatte kann über die Halteplatte eingestellt — Vor und während jeder Fahrt muss unbedingt darauf werden. Die Lochkombinationen der Halteplatten ermöglichen 5 geachtet werden, dass die Fußstützen weder die Rollen verschiedene Tiefeneinstellungen. noch den Boden berühren. 10-mm-Schraubenschlüssel 1. Lösen Sie die Schraube A. 2. ...
Seite 57
3 Inbetriebnahme 10-mm-Schraubenschlüssel 1. Entfernen Sie die Mutter A. 2. Stellen Sie die gewünschte Tiefe ein. Achten Sie darauf, dass die runden Löcher für die Befestigungsschraube der Wadenplatte und die Langlöcher für den Metallstift ohne Gewinde Entriegeln Sie die Beinstütze und schwenken Sie sie nach außen. Die Wadenplatte schwenkt von selbst nach hinten. vorgesehen sind. 3. Schrauben Sie die Mutter wieder auf und ziehen Sie sie fest. Heben Sie das Bein über das Entriegeln und Schwenken der Wadenplatte nach hinten Fersenband und bringen es auf den Boden. Drücken Sie die Wadenplatte gerade nach unten. 1585727-M...
Ultra Low Maxx 3.26.5 Einstellen der Fußstützen Einstellen der winkeleinstellbaren Fußstützen 5-mm-Inbusschlüssel 1. Lösen Sie beide Gewindestifte an der Fußstütze. 2. Stellen Sie den gewünschten Winkel ein. 3. Ziehen Sie die Schrauben wieder fest. Einstellen der winkel- und tiefeneinstellbaren Fußstützen 5-mm-Inbusschlüssel 1. Lösen Sie die Gewindestifte an der Fußstütze A. 2. Stellen Sie die Fußstütze auf den gewünschten Winkel oder die gewünschte Tiefe ein. 3. Ziehen Sie die Schraube wieder fest. 1585727-M...
4 Verwendung 4 Verwendung 4.2 Drehen der freitragenden Armlehnen 4.1 Drehen/Abnehmen der Armlehne für Systeme Zum seitlichen Umsetzen können die freitragenden Armlehnen um den Drehzapfen in der Armlehnenaufnahme nach hinten gedreht werden. mit Liegefunktion Am Rückenlehnenrohr montierte freitragende hochklappbare Drehen der Armlehne Armlehne Zum seitlichen Umsetzen kann die Armlehne für Systeme mit Liegefunktion um den Drehzapfen in der Armlehnenaufnahme nach hinten gedreht werden. 1. Ziehen Sie die Armlehne nach oben, sodass sie um den Zapfen in der Armlehnenaufnahme nach hinten 1. Entriegeln Sie die Hebelsicherung A an schwenkt. der Vorderseite der Armlehne. 2. Ziehen Sie die Armlehne nach oben, sodass sie um den Zapfen in der An der Ultra Rail-Führungsplatte montierte freitragende Armlehnenaufnahme nach hinten hochklappbare Maxx-Armlehne schwenkt. Abnehmen der Armlehne 1. Ziehen Sie den Entriegelungshebel A nach oben und heben Sie die Armlehne an, sodass sie nach hinten schwenkt. 1. Entriegeln Sie die Hebelsicherung A an der Vorderseite der Armlehne und kuppeln Sie den Schwenkarm aus. 2. Ziehen Sie den Bolzen B am hinteren Achten Sie beim Herunterklappen der Armlehne darauf, dass ...
Ultra Low Maxx Absenken der Fußplatte 4.3 Abnehmen/Anbringen der Hüftstütze mit HINWEIS! Schnellverschluss Das Absenken der Fußplatte bis zur vorgegebenen Position könnte zu einer Beschädigung des Fußbodens führen. Abnehmen der Hüftstütze — Unterbrechen Sie das Absenken, wenn die Fußplatte den 1. Ziehen Sie den Hebel A nach oben. Boden berührt. 2. Nehmen Sie die Hüftstütze von der Halterung ab. Sie können die ausziehbare Fußplatte bis zu einer vorgegebenen Position absenken. Je nach Konfiguration des Rollstuhls ist diese Anbringen der Hüftstütze Position möglicherweise nicht genau an die Sitzhöhe angepasst und 1. Setzen Sie die Hüftstütze in die befindet sich einige Millimeter oberhalb bzw. unterhalb des Halterung ein. Fußbodens. 2. Drücken Sie den Hebel A nach Fahrsperre unten. Die Hüftstütze muss mit einem hörbaren Klicken einrasten. HINWEIS! Das Fahren des Rollstuhls mit abgesenkter Fußplatte kann zu 4.4 Verwendung einer mittig montierten LNX- einer Beschädigung der Beinstütze führen. — Sobald Sie die Fußplatte bewegen, wird eine Fahrsperre Beinstütze mit ausziehbarer Fußplatte aktiviert. Einstellen des Winkels 1. ...
4 Verwendung Anbringen des Rückenlehnenpolsters 4.5 Auswechseln des Rückenlehnenpolsters nur für Matrx Elite Rückenlehnen Entfernen des Rückenlehnenpolsters 1. Befestigen Sie das Klettband 2. Klappen Sie das Kissen nach an der unteren Rückenlehne. oben. 1. Lösen Sie das Klettband an 2. Heben Sie das Kissen nach der unteren Rückenlehne. oben. 3. Befestigen Sie das Klettband am Griff der Rückenlehne. 3. Lösen Sie das Klettband am Griff der Rückenlehne. 1585727-M...
Ultra Low Maxx 5 Instandhaltungsplan Um höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit des elektrischen Positionierungssystems zu gewährleisten, befolgen Sie den unten beschriebenen Wartungsplan. Beachten Sie neben dem Wartungsplan auch die folgenden Wartungsmaßnahmen und Sicherheitswarnungen, die Sie in Ihre tägliche Routine einbinden sollten. WARNUNG! Jede plötzliche oder allmähliche Verschlechterung der Funktion/Leistung Ihres elektrischen Positionierungssystems (z. B. erhöhte Geräusche des Verstellmotors/Getriebes, Klappern, Schlupf usw.) muss Ihrem Händler unverzüglich gemeldet werden. — Es wird empfohlen, den Rollstuhl von einem qualifizierten Techniker vollständig überprüfen zu lassen, um sicherzugehen, dass kein ungewöhnlicher Verschleiß und keine Beschädigungen vorliegen, die einer Wartung und/oder Reparatur bedürfen. Um den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb des elektrischen Positionierungssystems sicherzustellen, empfiehlt Invacare, das elektrische Positionierungssystem beim Händler alle sechs (6) Monate von einem qualifizierten Techniker vollständig überprüfen zu lassen. Lesen und befolgen Sie alle Wartungs- und Sicherheitshinweise für Ihre Elektrorollstuhlbasis. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung für Ihren Rollstuhl (separat geliefert). 1585727-M...
Seite 63
5 Instandhaltungsplan Tägliche Wartung: Überprüfen Sie, dass alle Schalter (Taster/Zwei-Wege-Schalter) zur Bedienung des elektrischen Positionierungssystems ordnungsgemäß funktionieren. Laden Sie die Akkus (beachten Sie alle wichtigen Hinweise zum Laden und zur ordnungsgemäßen Pflege der Akkus in der Gebrauchsanweisung des Rollstuhls). Checkliste für die monatliche Überprüfung: Elektrik/Kabelbaum: Überprüfen Sie, dass die Kabel nicht eingeklemmt oder mit Zug belastet sind (im gesamten Bereich des Sitzsystems). Prüfen Sie die Kabel auf Verschleißschäden. Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse sicher sind. Polster: Überprüfen Sie alle gepolsterten Teile auf Schäden und Verschleiß. Überprüfen Sie die Bespannung besonders in der Nähe von Metallteilen auf Schäden oder Verschleiß. Befestigungsteile und Komponenten: Überprüfen Sie die Befestigungsteile (zwischen Sitzsystem und Basis). Endschalter: Überprüfen Sie die Endschaltereinstellungen. Vergewissern Sie sich, dass die DLO ordnungsgemäß funktioniert.
6 Nach der Verwendung Die Entsorgung und das Recycling von gebrauchten Produkten und 6 Nach der Verwendung Verpackungen müssen in Übereinstimmung mit den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften des jeweiligen Landes zur Abfallentsorgung 6.1 Wiederaufbereitung erfolgen. Wenden Sie sich an Ihr Abfallentsorgungsunternehmen, wenn Sie weitere Informationen wünschen. Dieses Produkt ist für den Wiedereinsatz geeignet. Um das Produkt für einen neuen Benutzer wiederaufzubereiten, sind die folgenden Maßnahmen zu ergreifen: Inspektion nach Serviceplan, siehe das bei Invacare erhältliche Servicehandbuch. Reinigung und Desinfektion, siehe entsprechende Kapitel in der Gebrauchsanweisung der Elektrorollstuhlbasis. Anpassung an den neuen Benutzer, siehe 3 Inbetriebnahme, Seite 13. Stellen Sie sicher, dass die Gebrauchsanweisung zusammen mit dem Produkt übergeben wird. Das Produkt darf nicht wiederverwendet werden, wenn es beschädigt ist oder Funktionsstörungen vorliegen. 6.2 Entsorgung Handeln Sie umweltbewusst, und lassen Sie dieses Produkt nach dem Ende seiner Lebensdauer über eine lokale Müllverwertungsanlage recyceln. Demontieren Sie das Produkt und seine Bauteile, damit die ...
7 Störungen beheben 7 Störungen beheben 7.1 Fehlerbehebung Zusätzliche Informationen zur Fehlerbehebung für den Elektrorollstuhl und die Elektronik finden Sie im Abschnitt zur Fehlerbehebung in der Gebrauchsweisung des Elektrorollstuhls und des Fahrpults (separat geliefert). Symptom Wahrscheinliche Ursache Lösungen System wurde über den Winkel zur Aktivierung Bringen Sie das Sitzsystem wieder in die der Fahrsperre (DLO) hinweg gekantelt Neutralstellung (Ausgangsstellung). Stromversorgung des Rollstuhls ist und/oder angehoben eingeschaltet, das System fährt jedoch Antriebsmotoren nicht eingekuppelt Die Antriebsmotoren einkuppeln. nicht Zentrale, elektrische LNX-Beinstütze mit Bringen Sie die Fußplatte in die oberste abgesenkter ausziehbarer Fußplatte Position. Überprüfen/laden Sie die Batterien und Schwache Batterien tauschen Sie sie ggf. aus. Den Anbieter kontaktieren. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen/Kabelhalter (zu fest/zu Lockere/fehlerhafte elektrische Verbindung locker). Den Anbieter kontaktieren. Sitzsystem funktioniert nicht Überprüfen Sie die Sicherung und tauschen Sie Durchgebrannte Sicherung sie ggf. aus. Den Anbieter kontaktieren. Suchen Sie nach Quellen für Störungen oder Störungen/Beeinträchtigungen, eingeklemmte Beeinträchtigungen/überprüfen Sie die Kabel ...
Seite 66
Ultra Low Maxx Symptom Wahrscheinliche Ursache Lösungen Überprüfen Sie die Lockere/fehlerhafte elektrische Verbindung Kabelverbindungen/Kabelhalter (zu fest/zu locker). Überprüfen Sie den Kabelbaum und tauschen Defekter Kabelbaum Sie ihn ggf. aus. Sitzsystem setzt immer wieder aus Den Anbieter kontaktieren. (tageweise, während Kantelung nach Überprüfen Sie den Endschalter und tauschen vorne/hinten usw.) Defekter Endschalter Sie ihn ggf. aus. Den Anbieter kontaktieren. Überprüfen Sie die Batterie und tauschen Sie Batterie fast leer (schwankende Ladung) sie ggf. aus. Den Anbieter kontaktieren. Überprüfen Sie die Anschlüsse. Lockere/fehlerhafte elektrische Verbindung Den Anbieter kontaktieren. Fahrsperre (DLO) funktioniert nicht DLO-Endschalter/mechanischer Schalter ist Den Anbieter kontaktieren. nicht richtig eingestellt Defekter DLO-Endschalter Den Anbieter kontaktieren. Überprüfen Sie die Anschlüsse. Lockere/fehlerhafte elektrische Verbindung Den Anbieter kontaktieren. Endschalter funktioniert nicht Überprüfen Sie den Endschalter und tauschen ordnungsgemäß Defekter Endschalter Sie ihn ggf. aus.
Seite 67
7 Störungen beheben Symptom Wahrscheinliche Ursache Lösungen Limit ist überschritten (DLO, RDS, Rückenwinkel, Sperre bei Halten Sie sich an den Grenzbereich. Sitzhöhenverstellung) Überprüfen Sie den Endschalter und tauschen Defekter Endschalter Sie ihn ggf. aus. System fährt nur in eine Richtung Den Anbieter kontaktieren. Endschalter ist nicht richtig eingestellt Den Anbieter kontaktieren. Niedrige Spannung Den Anbieter kontaktieren. Batterie nicht aufgeladen Akkus aufladen. Fahrpult ist nicht angeschlossen Überprüfen Sie die Kabelverbindung. Schalten Sie das Fahrpult über das Bedienfeld Fahrpult ist nicht eingeschaltet ein. Fahrpult funktioniert nicht Überprüfen Sie die Sicherung und tauschen Sie Durchgebrannte Sicherung der Basis sie ggf. aus. Den Anbieter kontaktieren. Überprüfen Sie die Lage der Kabel und verlegen Verstellmotor läuft immer weiter Schalterkabel eingeklemmt Sie sie ggf., um ein Einklemmen zu vermeiden. Den Anbieter kontaktieren. 1585727-M...
8 Technische Daten 8 Technische Daten 8.1 Technische Daten Die folgenden technischen Daten gelten für eine Standardkonfiguration oder sind maximal erreichbare Werte. Diese können sich durch das Hinzufügen von Zubehör/Optionen ändern. Genaue Angaben zu diesen Änderungen finden Sie in den Abschnitten zu dem jeweiligen Zubehör/den jeweiligen Optionen. Es ist zu beachten, dass die Messwerte um bis zu ± 10 mm abweichen können. Weitere technische Daten des Elektrorollstuhls finden Sie in der Gebrauchsanweisung des Rollstuhls. Elektrorollstuhl Abmessungen gemäß ISO 7176-5 AVIVA RX TDX SP2 Rückenlehnenhöhe 355 mm - 505 mm (je nach Rückenlehnenoption) Volle Rückenlehnenhöhe 455 mm - 635 mm (nur Systeme mit 505 mm - 685 mm (nur Systeme mit Sitzneigung) Rückenlehnenneigung) Höhen der Rückenlehnenstangen (nur 18° - 24° (gerade Rückenstangen) 20° - 24° (abgewinkelte Rückenstangen) feste Winkeleinstellung) Rückenlehnenstangenwinkel 75° - 116° (gerade Rückenstangen) 81° - 121° (abgewinkelte Rückenstangen) (nur feste Winkeleinstellung) 75/90/100 mm Dicke des Sitzkissens ...
Seite 69
Ultra Low Maxx Elektrorollstuhl Abmessungen gemäß ISO 7176-5 AVIVA RX TDX SP2 505 mm 405 mm 505 mm 430 mm 530 mm Sitztiefe 455 mm 555 mm 480 mm 580 mm Rückenlehnenwinkel 90° ... 170° 90° ... 168° 82° ... 162° (Befestigung mit 8° 82° ... 162° (Befestigung mit 8° Vorneigung) Vorneigung) 60° ... 140° (Befestigung mit 30° 60° ... 140° (Befestigung mit 30° ...
Seite 70
8 Technische Daten Elektrorollstuhl Abmessungen gemäß ISO 7176-5 AVIVA RX TDX SP2 5° ... 55° (mit 5° fester hinterer Befestigung) 0° ... 45° (Standardbefestigung) Elektrische Sitzwinkelverstellung mit –5° ... 40° (montiert mit 5° und fixem Drehpunkt vorne) Lifter –10° ... 35° (montiert mit 10° und fixem Drehpunkt vorne) 5° ... 50° (mit 5° fester hinterer Befestigung) 0° ... 8° Sitzwinkel, manuelle Verstellung 1585727-M...
Seite 71
Ultra Low Maxx Fußstützen und Beinstützen 290 mm bis 460 365 mm bis 465 Länge Länge Vari F Pivot Plus +70° - 0° +80° - +20° Winkel Winkel 1,6 kg 4,4 kg Max. Gewicht Max. Gewicht 290 mm bis 460 310 mm bis 410 Länge Länge Vari A Zentral (manuell) +70° - 0° +90° - 0° Winkel Winkel ...