Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Invacare TDX SP2 Serie Gebrauchsanweisung
Invacare TDX SP2 Serie Gebrauchsanweisung

Invacare TDX SP2 Serie Gebrauchsanweisung

Elektrorollstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDX SP2 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese Gebrauchsanweisung MUSS dem Benutzer des Produkts ausgehändigt
werden.
VOR der Verwendung dieses Produkts MUSS die Gebrauchsanweisung
gelesen werden. Bewahren Sie sie auf, um später darin nachschlagen
zu können.
Invacare® TDX® SP2-Serie
de Elektrorollstuhl
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Invacare TDX SP2 Serie

  • Seite 1 Invacare® TDX® SP2-Serie de Elektrorollstuhl Gebrauchsanweisung Diese Gebrauchsanweisung MUSS dem Benutzer des Produkts ausgehändigt werden. VOR der Verwendung dieses Produkts MUSS die Gebrauchsanweisung gelesen werden. Bewahren Sie sie auf, um später darin nachschlagen zu können.
  • Seite 2 Alle Rechte vorbehalten. Die Weiterveröffentlichung, Vervielfältigung oder Änderung im Ganzen oder in Teilen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Invacare ist untersagt. Marken sind durch ™ und ® gekennzeichnet. Soweit nicht anders angegeben sind alle Marken Eigentum der Invacare Corporation bzw. deren Tochtergesellschaften oder werden von diesen in Lizenz genutzt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.1.1 Arten von Haltegurten ......33 Inhaltsverzeichnis 4.1.2 Richtiges Einstellen des Haltegurts ....34 4.2 Verwenden des Stockhalters .
  • Seite 4 5.9.1 Einstellen der Position der Rea-Kopf- oder 5.14.7 Wadenplatte zum Aussteigen entriegeln und nach -Nackenstütze ......53 hinten schwenken.
  • Seite 5 6 Verwenden ........79 7.2.9 Ordnungsgemäßer Umgang mit beschädigten Akkus .
  • Seite 6: Allgemein

    Weist auf eine gefährliche Situation hin, die Vergewissern Sie sich vor dem Lesen dieses Dokuments, bei Nichtbeachtung zu leichten Verletzungen dass Sie die aktuelle Fassung haben. Die jeweils aktuelle führen kann. Fassung können Sie als PDF-Datei von der Invacare-Website herunterladen. 1578996-N...
  • Seite 7: Konformität

    Hinweis auf Recycling- und Sortiervorschriften (nur für Frankreich relevant). Weitere Informationen zu lokalen Normen und Vorschriften erhalten Sie bei Ihrem lokalen Invacare-Distributor. Die 1.3 Konformität entsprechenden Adressen finden Sie am Ende dieses Dokuments. Qualität ist für das Unternehmen entscheidend. Alle Abläufe sind an den Anforderungen von ISO 13485 ausgerichtet.
  • Seite 8: Garantieinformationen

    Neutralstellung gebracht werden) 1.7 Beschränkung der Haftung • beschädigte, geknickte, gequetschte oder aus der Fixierung gelöste Kabel Invacare übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund • Ausbrechen des Elektrofahrzeugs beim Bremsen von: • Ziehen des Elektrofahrzeugs zu einer Seite während der Fahrt •...
  • Seite 9 Allgemein • falscher Montage oder Einrichtung durch den Käufer oder einen Dritten • technischen Änderungen • unbefugten Änderungen bzw. Einsatz nicht geeigneter Ersatzteile 1578996-N...
  • Seite 10: Sicherheit

    Invacare® TDX® SP2-Serie 2 Sicherheit GEFAHR! Gefahr von tödlichen bzw. schweren Verletzungen oder Sachschäden 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Brennende Zigaretten, die auf ein gepolstertes Sitzsystem herunterfallen, können einen Brand WARNUNG! verursachen, der zu tödlichen bzw. schweren Gefahr von schweren Verletzungen oder Verletzungen oder Sachschäden führen kann.
  • Seite 11 Sicherheit WARNUNG! WARNUNG! Gefahr von tödlichen bzw. schweren Verletzungsgefahr, wenn der Elektrorollstuhl Verletzungen oder Sachschäden bei aufgrund von Medikamenten oder Alkohol Eine unsachgemäße Führung von Kabeln kann eine eingeschränkter Fahrtüchtigkeit benutzt wird Stolper-, Verwicklungs- oder Strangulationsgefahr – Den Elektrorollstuhl nicht benutzen, wenn darstellen, die zu tödlichen bzw.
  • Seite 12 Invacare® TDX® SP2-Serie WARNUNG! WARNUNG! Verletzungsgefahr, wenn der Elektrorollstuhl mit Verletzungsgefahr, wenn der Elektrorollstuhl Fahrer zum Transport verladen wird während der Fahrt ausgeschaltet wird, zum – Verladen Sie den Elektrorollstuhl nach Beispiel mit der Ein/Aus-Taste oder durch Möglichkeit ohne Fahrer.
  • Seite 13 Anschluss elektrischer Geräte Verwenden Sie den Elektrorollstuhl niemals – Schließen Sie keine elektrischen Geräte an zum Transportieren mehrerer Personen. den Elektrorollstuhl an, die von Invacare nicht ausdrücklich dafür zugelassen sind. VORSICHT! Lassen Sie alle elektrischen Installationen vom Verletzungsgefahr durch falsches Anheben oder autorisierten Invacare Fachhändler vornehmen.
  • Seite 14: Sicherheitshinweise Zum Elektrischen System

    Invacare® TDX® SP2-Serie 2.2 Sicherheitshinweise zum elektrischen WARNUNG! System Gefahr von Tod oder schweren Verletzungen Bei Nichtbeachtung dieser Warnhinweise kann WARNUNG! es zu einem Kurzschluss kommen, der zu Gefahr von Tod, schweren Verletzungen oder Tod, schweren Verletzungen oder Schäden am Sachschäden...
  • Seite 15 Sicherheit WARNUNG! WARNUNG! Gefahr von Tod, schweren Verletzungen oder Gefahr von Tod, schweren Verletzungen oder Sachschäden Schäden beim Mitführen von Sauerstoffsystemen Durch Kontakt mit Wasser oder Flüssigkeit Textilien und andere Materialien, die verursachte Korrosion der elektrischen normalerweise nicht brennen würden, werden Komponenten kann zu Tod, schweren in mit Sauerstoff angereicherter Luft leicht Verletzungen oder Sachschäden führen.
  • Seite 16: Sicherheitshinweise Zu Elektromagnetischer Verträglichkeit

    Invacare® TDX® SP2-Serie Gefahr einer Beschädigung des Elektrorollstuhls WARNUNG! Eine Fehlfunktion des elektrischen Systems kann Risiko von Fehlfunktion aufgrund zu einem ungewöhnlichen Verhalten führen, elektromagnetischer Einstrahlung z. B. Dauerlicht, kein Licht oder Geräusche der – Betreiben Sie keine tragbaren Sender oder Magnetbremsen.
  • Seite 17: Sicherheitsinformationen Zum Fahr- Und Zum Freilaufmodus

    Sicherheit 2.4 Sicherheitsinformationen zum Fahr- und WARNUNG! zum Freilaufmodus Gefahr schwerer Personen- oder Sachschäden Eine durch Vorbeugen oder seitliches Neigen GEFAHR! eingenommene falsche Position kann dazu führen, Gefahr von Tod, schweren Verletzungen oder dass der Rollstuhl nach vorne kippt und schwere Sachschäden Verletzungen oder Sachschäden verursacht.
  • Seite 18 Invacare® TDX® SP2-Serie WARNUNG! WARNUNG! Verletzungsrisiko durch Umkippen des Verletzungsrisiko durch Umkippen des Elektrofahrzeugs Elektrofahrzeugs (Fortsetzung) – Steigungen und Gefälle nur bis zur maximalen – Versuchen Sie nie, mit Ihrem Elektrofahrzeug sicheren Neigung befahren (siehe 11 Technische eine Treppe hoch- oder hinunterzufahren.
  • Seite 19 Sicherheit WARNUNG! WARNUNG! Verletzungsrisiko, falls Ihr Fuß während der Kippgefahr, falls die Antikipphilfen entfernt Fahrt von der Fußauflage abrutscht und unter wurden, beschädigt sind oder sich in einer das Elektrofahrzeug gerät anderen Position als der Werkseinstellung – Vergewissern Sie sich vor jeder Fahrt mit dem befinden Elektrofahrzeug, dass Ihre Füße sicher und –...
  • Seite 20: Sicherheitshinweise Zu Pflege Und Wartung

    MÜSSEN von einem qualifizierten Techniker zusätzliche Zwischenkontrollen der Bremsen, vorgenommen werden. Setzen Sie sich mit des Zubehörs und des Fahrwerks durchführen einem Händler oder Invacare-Techniker in zu lassen. Verbindung. – Bei Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr ist der Fahrzeugführer für den betriebssicheren Zustand des Elektrofahrzeugs verantwortlich.
  • Seite 21: Sicherheitshinweise Zu Veränderungen Und Umbauten Am Elektrofahrzeug

    Zubehörteile Gefahr schwerer Personen- oder Sachschäden Sitzsysteme, Anbauten und Zubehörteile, die nicht Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden von Invacare für die Verwendung mit diesem durch falsche oder nicht zugelassene Ersatzteile Elektrofahrzeug freigegeben sind, können die (Wartung) Kippstabilität beeinträchtigen und die Kippgefahr –...
  • Seite 22 Zubehörteile Rückenlehnen Elektrik- und Elektronikbauteile, die nicht Eine nachgerüstete Rückenlehne, die nicht von Invacare für die Verwendung mit diesem von Invacare für die Verwendung mit diesem Elektrofahrzeug freigegeben sind, können eine Elektrofahrzeug freigegeben wurde, kann das Brandgefahr darstellen und zu Schäden durch Rückenlehnenrohr überbeanspruchen und somit...
  • Seite 23: Sicherheitshinweise Für Rollstühle Mit Lifter

    Personen durch das Platzieren von Händen, Komponenten oder Zubehörteile nicht von Füßen oder anderen Körperteilen unter dem Invacare für dieses Produkt freigegeben sind. angehobenen Sitz verletzt werden. – In diesem Fall ist die austauschende Firma für – Sollten Sie nicht unter den Sitz sehen können, die Konformitätsbeurteilung/CE-Kennzeichnung...
  • Seite 24 Invacare® TDX® SP2-Serie VORSICHT! VORSICHT! Beschädigung am Rollstuhl aufgrund einseitiger Verletzungsgefahr durch umkippenden Rollstuhl Belastung der Lifterstange – Überschreiten Sie niemals die maximal zulässige – Eine einseitige Belastung erfolgt, wenn der Zuladung (siehe Kapitel 11 Technische Daten, Sitz hochgefahren und/oder geneigt wird.
  • Seite 25 Sicherheit Wichtige Informationen bezüglich der Geschwindigkeitsdrosselung bei hochgefahrenem Lifter – Wenn der Lifter über einen bestimmten Punkt hinaus hochgefahren wurde, reduziert die Fahrelektronik die Geschwindigkeit des Rollstuhls erheblich. Wenn die Geschwindigkeitsdrosselung aktiviert wurde, kann der Fahrmodus nur zur Ausführung von kleineren Bewegungen des Rollstuhls und nicht zum regulären Fahren verwendet werden.
  • Seite 26: Produktübersicht

    Invacare® TDX® SP2-Serie 3.2 Typenklassifikation 3 Produktübersicht Dieses Fahrzeug wurde gemäß EN 12184 als 3.1 Verwendungszweck Mobilitätsprodukt der Klasse B (Innen- und Außenbereich) eingestuft. Es ist somit kompakt und wendig genug für den 3.1.1 Vorgesehener Benutzerkreis Innenbereich, aber auch in der Lage, viele Hindernisse im Außenbereich zu überwinden.
  • Seite 27 Etiketten sind die Rechtecke und die Höchstgeschwindigkeit ist diagonalen Balken auf 3 km/h begrenzt. rot. Auf den Typenschild-Aufkleber am am Produkt INVACARE GmbH XXXXXXXXX X XXXXX XXXX-GERM ANY Gestell rechts XXXXX XXXX XX km/h angebrachten XX,XAh-C20-GEL X° Etiketten ist der XXXXXX.XXXXXX-XX.XX...
  • Seite 28 Invacare® TDX® SP2-Serie Kennzeichnung Warnung, dass der der Position des Elektrorollstuhl nicht als Kupplungshebels für Fahrzeugsitz verwendet Fahr- und Schiebebetrieb werden darf (nur rechte Seite im Bild Dieses Elektrofahrzeug sichtbar) erfüllt nicht die Weitere Informationen Anforderungen gemäß finden Sie weiter unten.
  • Seite 29 Produktübersicht Kennzeichnung möglicher Seriennummer Quetschstellen am Elektrofahrzeug. WEEE-Kennzeichnung Typenschildern ist Eindeutige Geräteidentifizierung der Hintergrund des Symbols gelb. Akku-Typ Hinweis, die Rückenlehne nicht mit mehr als 6 kg Werkseinstellung zu belasten. Maximale Geschwindigkeit Typenschildern ist der Hintergrund Nennsteigung des Symbols gelb. Gewicht im unbeladenen Zustand Erläuterung der Symbole auf den Etiketten Hersteller...
  • Seite 30 Invacare® TDX® SP2-Serie Keine Steigungen oder Gefälle befahren, Dieses Symbol kennzeichnet die Position wenn der Lifter hochgefahren ist! „Schieben“ des Kupplungshebels. In dieser Position ist der Motor ausgekuppelt und die Motorbremsen sind außer Funktion. Der Keine Körperteile unter den angehobenen...
  • Seite 31: Hauptkomponenten Des Rollstuhls

    Weitere Informationen finden Sie im Handbuch des Fahrpults. Informationen zur Benutzung des Lifters bei Temperaturen unter 0 °C • Elektrorollstühle von Invacare sind mit Sicherheitsmechanismen ausgerüstet, die eine Überlastung der elektronischen Bauteile Fig. 3-2 verhindern. Bei Betriebstemperaturen unter dem Gefrierpunkt kann dies insbesondere dazu Schiebegriff führen, dass der Lifter-Verstellmotor nach ca.
  • Seite 32 Invacare® TDX® SP2-Serie Geschwindigkeitsbegrenzung VORSICHT! Kippgefahr, wenn die Sensoren Die Geschwindigkeitsbegrenzung reagiert je nach der Geschwindigkeitsbegrenzung bei Konfiguration des Elektrorollstuhls unterschiedlich. hochgefahrenem Lifter ausfallen • Der Lifter ist entweder mit Sensoren ausgerüstet, – Wenn die Funktion zur die die Geschwindigkeit des Elektrorollstuhls Geschwindigkeitsbegrenzung bei begrenzen, sobald der Lifter über einen...
  • Seite 33: Zubehör / Optionen

    Zubehör / Optionen Der Gurt kann auf beiden Seiten verstellt werden. Das heißt, 4 Zubehör / Optionen die Schnalle kann mittig positioniert werden. Gurt mit Kunststoffschnalle, auf beiden Seiten verstellbar 4.1 Haltegurte Ein Haltegurt kann als Option wahlweise ab Werk am Elektrofahrzeug angebracht oder durch Ihren Anbieter nachgerüstet werden.
  • Seite 34: Richtiges Einstellen Des Haltegurts

    überprüft werden, ob sich die Verbindung gelockert oder vollständig gelöst hat. Weitere Informationen zu den Wartungsarbeiten an Gurten sind dem Servicehandbuch zu entnehmen, das bei Invacare Der Hosenträgergurt kann auf beiden Seiten verstellt erhältlich ist. werden. Hierdurch wird sichergestellt, dass die Schnalle immer mittig sitzt.
  • Seite 35 Zubehör / Optionen VORSICHT! Verletzungsgefahr Ein Gehstock oder Krücken/Gehstützen, die während des Transports nicht gesichert sind (z. B. wenn sie auf dem Schoß des Benutzers liegen), können den Benutzer oder andere Personen verletzen. – Während des Transports sollten Gehstöcke oder Krücken/Gehstützen immer mit einem Stockhalter gesichert werden.
  • Seite 36: Inbetriebnahme

    Benutzer wird nur dann empfohlen, SOFORT ausschalten und die Einrichtung erneut wenn dieser durch den Anbieter entsprechend eingewiesen wurde. vornehmen. Invacare hinzuziehen, falls der – Diese Tätigkeiten NICHT durchführen, wenn die Betrieb des Elektrofahrzeugs auch weiterhin nicht den Spezifikationen entspricht.
  • Seite 37: Umrechnungstabelle Für Us-Amerikanische Und Metrische Einheiten

    Kollisionen oder Quetschungen zwischen den Fußplatten Komponenten der Mobilitätshilfe kommen. Bei der Anpassung des Sitzsystems und der Alle Fußplatten für die von Invacare angebotenen Beinstützen Sitzfunktionen an den Benutzer: sind nach oben abklappbar. – Achten Sie beim Einstellen der Komponenten der Mobilitätshilfe auf Quetschstellen und...
  • Seite 38 Invacare® TDX® SP2-Serie US-AMERIKANISCH METRISCH US-AMERIKANISCH METRISCH Zoll Millimeter Zoll Millimeter 3,9688 11,5094 5/32 29/64 4,3656 11,9063 11/64 15/32 4,7625 12,3031 3/16 31/64 5,1594 12,7000 13/64 5,5563 13,0969 7/32 33/64 5,9531 13,4938 15/64 17/32 6,3500 13,8906 35/64 6,7469 14,2875 17/64...
  • Seite 39: Sitzsysteme (Modulite/Ultra Low Maxx)

    Inbetriebnahme 5.3.2 Einstellen des Sitzwinkels – Manuelle US-AMERIKANISCH METRISCH Sitzwinkelverstellung Zoll Millimeter VORSICHT! 19,0500 Das Verstellen der Sitzneigung oder des 19,4469 49/64 Rückenlehnenwinkels ändert die Geometrie des Elektrorollstuhls und wirkt sich unmittelbar auf 19,8438 25/32 seine dynamische Stabilität aus! – Weitere Angaben zur dynamischen Stabilität, 20,2406 51/64 zu überwindbaren Steigungen/Gefällen und...
  • Seite 40: Armlehnen

    Invacare® TDX® SP2-Serie 1. Lösen Sie alle Schrauben auf beiden Seiten. 2. Stellen Sie den gewünschten Winkel ein. 3. Ziehen Sie die Schrauben wieder fest. 5.4 Armlehnen 5.4.1 Ändern der Armlehnenposition Werkzeug: • 6-mm-Inbusschlüssel 1. Lösen Sie die Schraube A.
  • Seite 41: Sitztiefe Einstellen

    Inbetriebnahme 1. Lockern Sie die Schrauben (1). 1. Entfernen Sie das Sitzkissen. 2. Stellen Sie die gewünschte Breite der Armlehne ein. 3. Ziehen Sie die Schraube wieder fest. 4. Wiederholen Sie die Schritte für die zweite Armlehne. 5.5 Sitztiefe einstellen VORSICHT! Gefahr von Schäden am Elektrorollstuhl bei nicht identischer Einstellung der seitlichen und...
  • Seite 42: Einstellen Der Rückenlehne

    Invacare® TDX® SP2-Serie 5.6.1 Anpassen des Rückenwinkels (Max-Sitz) Werkzeug: • Kreuzschlitzschraubendreher 1. Entfernen Sie das Rückenpolster und Sitzkissen. Passen Sie die Tiefe der Auflageplatten (1) wie gewünscht an. Orientieren Sie sich dabei an der Kennzeichnung am Sitz (2). 8. Bringen Sie die Abdeckplatten wieder an und ziehen Sie die Schrauben wieder fest.
  • Seite 43: Verstellen Des Polsters Der Rückenlehne Mit Einstellbarer Spannung

    Inbetriebnahme 6. Stellen Sie den gewünschten Winkel der Rückenlehne 5.6.2 Verstellen des Polsters der Rückenlehne mit mithilfe der Spindel ein. einstellbarer Spannung Durch Drehen der Spindel im Uhrzeigersinn nach innen wird die Rückenlehne nach hinten geneigt. Durch Drehen der Spindel entgegen dem Uhrzeigersinn nach außen wird die Rückenlehne nach vorne geneigt.
  • Seite 44: Anpassen Der Neigung Der Rückenlehne

    Invacare® TDX® SP2-Serie 5.6.3 Anpassen der Neigung der Rückenlehne Lockern Sie die Handräder A und ziehen Sie die Schiebegriffe so weit wie möglich nach oben. Abbildung 1 Die Rückenlehne ist für verschiedene Winkelpositionen ausgelegt (siehe Abbildung 1), sodass die Rückenlehne je nach Montage unterschiedlich eingestellt werden kann.
  • Seite 45 Inbetriebnahme Lösen Sie die Schrauben B und entfernen Sie die Setzen Sie die Rückenlehne in die Einsätze auf den Rückenlehne, indem Sie sie nach oben herausziehen. Rohren wieder ein. Ziehen Sie die Schrauben fest. Drehen Sie die Rückenlehne um 180°. 1578996-N...
  • Seite 46: Einstellmöglichkeiten Für Das Fahrpult

    Invacare® TDX® SP2-Serie VORSICHT! Gefahr des Zurückschiebens des Fahrpults bei unbeabsichtigter Kollision mit einem Hindernis (z. B. Türrahmen oder Tisch) und des Verklemmens des Joysticks mit dem Armlehnenpolster, wenn die Position des Fahrpults eingestellt und nicht alle Schrauben vollständig angezogen wurden Dies führt dazu, dass das Elektrofahrzeug...
  • Seite 47: Einstellen Des Fahrpults Auf Die Armlänge Des Benutzers

    Inbetriebnahme 5.7.1 Einstellen des Fahrpults auf die Armlänge des 5.7.3 Einstellen der Höhe des Fahrpults Benutzers Nur bei wegschwenkbaren und ein-/ausschwenkbaren Fahrpulthaltern Wegschwenkbarer Fahrpulthalter • 6-mm-Inbusschlüssel Fig. 5-4 1. Flügelschraube A lösen. 2. Stellen Sie die Komponente auf die gewünschte Position ein.
  • Seite 48: Einstellen Des Versatzes Des Fahrpults

    Invacare® TDX® SP2-Serie 1. Lösen Sie die Schraube A. 2. Stellen Sie die Komponente auf die gewünschte Position ein. 3. Ziehen Sie die Schraube fest. 5.7.4 Einstellen des Versatzes des Fahrpults Fig. 5-9 Das Fahrpult kann um 20 mm seitlich versetzt werden.
  • Seite 49: Drehen Des Fahrpults Zur Seite

    Inbetriebnahme 5.7.6 Drehen des Fahrpults zur Seite Ein-/ausschwenkbarer Fahrpulthalter Wenn Ihr Elektrofahrzeug über einen schwenkbaren Fahrpulthalter verfügt, kann das Fahrpult zur Seite bewegt werden, etwa um mit dem Elektrofahrzeug näher an einen Tisch zu fahren. Wegschwenkbarer Fahrpulthalter Fig. 5-12 1. Drücken Sie den Entriegelungsknopf A, um das Fahrpult nach innen oder außen schwenken zu können.
  • Seite 50: Tiefeneinstellung Des Zentralhalters

    Invacare® TDX® SP2-Serie • Sie können nur die Höhe des Nucleus Zentralhalters VORSICHT! verstellen. Siehe folgenden Abschnitt. Gefahr von Verletzungen und Sachschäden Wenn nach Modifikationen an Stangen (z. B. Kürzen einer Stange) Grate verbleiben oder • 3/16-Zoll-Inbusschlüssel Endkappen fehlen, besteht die Gefahr von Sach- oder Personenschäden.
  • Seite 51 Inbetriebnahme 1. Lösen Sie die Schrauben A. 1. Lösen Sie die Schraube A. 2. Positionieren Sie das Fahrpult auf dem Nucleus. 2. Positionieren Sie das Display auf dem Nucleus. 3. Die Schrauben anziehen. 3. Ziehen Sie die Schraube fest. Rotation des Fahrpults DLX-CR400 und DLX-CR400LF Neigen des Fahrpults •...
  • Seite 52: Einstellen Der Rea-Kopfstütze

    Unfall führen. – Es muss eine Kopfstütze montiert sein. Die Kopfstütze für dieses Elektrofahrzeug, die als Zubehör von Invacare erhältlich ist, eignet sich Fig. 5-19 Die Darstellung dient als Beispiel. perfekt für den Einsatz bei Transporten. 1. Lösen Sie die Schraube A.
  • Seite 53: Einstellen Der Position Der Rea-Kopf- Oder -Nackenstütze

    Inbetriebnahme 1. Lösen Sie die Schrauben A, B oder den Klemmhebel C. 2. Stellen Sie die Kopf- oder Nackenstütze auf die gewünschte Position ein. 3. Ziehen Sie die Schrauben und den Klemmhebel wieder fest. 4. Lösen Sie die Inbusschraube D. 5.
  • Seite 54: Kinnunterstützung Einstellen

    Invacare® TDX® SP2-Serie 5.10 Einstellen/Entfernen der Handauflage 5.9.3 Kinnunterstützung einstellen WARNUNG! Verletzungsgefahr oder Gefahr von Sachschäden Wenn das Elektrofahrzeug mit einem Tisch oder anderen Zusatzeinrichtungen ausgestattet ist, können sich diese während des Transfers in ein Fahrzeug lösen und bei einer Kollision zu Schäden oder Verletzungen der Anwender führen.
  • Seite 55: Seitliches Verstellen Der Handauflage

    Inbetriebnahme 5.10.1 Seitliches Verstellen der Handauflage 1. Flügelschraube A lösen. 2. Die Komponente in die gewünschte Position bringen (oder ganz entfernen). 3. Ziehen Sie die Flügelschraube fest. 5.10.3 Seitliches Wegschwenken der Handauflage Die Handauflage kann nach oben oder zur Seite geschwenkt werden, um dem Benutzer das Ein- bzw.
  • Seite 56: Winkel Der Beinstütze Einstellen

    Invacare® TDX® SP2-Serie 1. Halten Sie die Beinstütze fest. 2. Ziehen Sie den Hebel (1). 3. Bringen Sie die Beinstütze in die gewünschte Position. Steckachse herausnehmen (1). 5.11.3 Länge der Beinstütze einstellen • 3/16''–Innensechskantschlüssel (4 mm) Sie können die Länge der Beinstützen unabhängig voneinander einstellen.
  • Seite 57: Einstellung Des Winkels Der Fußplatte

    Bei Bedarf kann die Beinstütze auf einen Winkel von 83° Stellschrauben (1) heranzukommen. oder 97° statt 90° voreingestellt werden. Wenden Sie sich 2. Stellen Sie die Stellschrauben mit dem an Ihren zuständigen Invacare-Fachhändler. Innensechskantschlüssel wie gewünscht ein. • 4-mm-Innensechskantschlüssel 3. Klappen Sie die Fußplatten wieder herunter.
  • Seite 58: Einstellung Des Winkels Der Fußplatte

    Invacare® TDX® SP2-Serie Die Beinstütze mit Fußplatte wird auf gleiche Weise eingestellt. 1. Entfernen Sie die Schrauben A an der Vorderseite der 5.12.2 Einstellung des Winkels der Fußplatte Beinstütze. 2. Entfernen Sie den Bezug zusammen mit den • 5/32''-Innensechskantschlüssel (4 mm) Wadenplatten.
  • Seite 59: Einstellen Des Winkels Des Fußbretts

    Inbetriebnahme 1. Klappen Sie die Fußplatten hoch, um an die 5.12.4 Anpassen von Höhe und Breite der Wadenplatte Stellschrauben (1) heranzukommen. Gefahr einer Beschädigung des Elektrofahrzeugs 2. Stellen Sie die Stellschrauben mit dem – Nach einer Änderung der Konfiguration der Innensechskantschlüssel wie gewünscht ein.
  • Seite 60: Vari-F Fußstütze

    Invacare® TDX® SP2-Serie 1. Entriegelungsknopf (1) drücken und Fußstütze/Beinstütze • 4-mm-Inbusschlüssel nach außen schwenken. 2. Fußstütze/Beinstütze nach oben entfernen. 1. Klappen Sie die Wadenplatte nach vorne, um Zugang 5.13.2 Winkel einstellen zu den Bolzen zu erhalten. 2. Lösen Sie die Bolzen, und drehen Sie sie gegebenenfalls VORSICHT! heraus.
  • Seite 61: Endanschlag Der Fußstütze Einstellen

    Inbetriebnahme Fig. 5-26 Die Endposition der Fußstütze wird durch einen Gummipuffer (1) bestimmt. Gewünschten Winkel einstellen. 4. Schraube (1) wieder festziehen. 5.13.3 Endanschlag der Fußstütze einstellen • 6–mm–Innensechskantschlüssel • 10–mm–Maulschlüssel Fig. 5-27 Der Gummipuffer kann herein- oder herausgeschraubt werden (A) bzw. nach oben oder nach unten verschoben werden (B).
  • Seite 62 Invacare® TDX® SP2-Serie Fig. 5-30 Gummipuffer in die gewünschte Position bringen 6. Kontermutter wieder festdrehen Fig. 5-28 Schraube (1) mit dem Innensechskantschlüssel lösen und Fußstütze nach oben schwenken, um an den Gummipuffer heranzukommen. Fig. 5-31 Fußstütze in die gewünschte Position bringen.
  • Seite 63: Länge Der Beinstütze Einstellen

    Inbetriebnahme 5.14 Vari-A Beinstützen 5.13.4 Länge der Beinstütze einstellen 5.14.1 Fußstütze/Beinstütze nach außen schwenken VORSICHT! und/oder entfernen Verletzungsgefahr durch falsche Einstellung von Fußrasten und Beinstützen Der kleine Entriegelungsknopf befindet sich am Oberteil – Vor und während jeder Fahrt muss unbedingt der Fußstütze/Beinstütze.
  • Seite 64: Winkel Einstellen

    Invacare® TDX® SP2-Serie 5.14.2 Winkel einstellen VORSICHT! Verletzungsgefahr durch falsche Einstellung von Fußrasten und Beinstützen – Vor und während jeder Fahrt muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Beinstützen weder die Schwenkräder noch den Boden berühren. Lösen Sie den Feststellknauf (1) mindestens eine Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn.
  • Seite 65: Endanschlag Der Beinstütze Einstellen

    Inbetriebnahme Die Endposition der Beinstütze wird durch einen Gummipuffer (1) bestimmt. Stellen Sie den gewünschten Winkel ein. Der Gummipuffer kann herein- oder herausgeschraubt werden A bzw. nach oben oder nach unten verschoben werden B. Ziehen Sie den Knauf mit dem Uhrzeigersinn fest. 5.14.3 Endanschlag der Beinstütze einstellen •...
  • Seite 66 Invacare® TDX® SP2-Serie Lösen Sie den Feststellknauf (1) mindestens eine Beinstütze nach oben schwenken, um an den Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn. Gummipuffer heranzukommen. Kontermutter (1) mit dem Gabelschlüssel lösen. Schlagen Sie auf den Knauf, um den Feststellmechanismus zu lösen. Gummipuffer in die gewünschte Position bringen.
  • Seite 67: Länge Der Beinstütze Einstellen

    Inbetriebnahme 8. Kontermutter wieder festdrehen 1. Lösen Sie die Schrauben (1) mit dem Beinstütze in die gewünschte Position bringen. Innensechskantschlüssel. 10. Feststellknauf wieder festziehen. 2. Stellen Sie die gewünschte Länge ein. 3. Drehen Sie die Schrauben wieder fest. 5.14.4 Länge der Beinstütze einstellen 5.14.5 Tiefe der Wadenplatte einstellen VORSICHT! Die Tiefe der Wadenplatte kann über das Halteblech...
  • Seite 68: Höhe Der Wadenplatte Einstellen

    Invacare® TDX® SP2-Serie 1. Schrauben (1) mit dem Innensechskantschlüssel lösen. 2. Gewünschte Position einstellen. 1. Mutter (1) mit dem Gabelschlüssel lösen und entfernen. 3. Schrauben wieder festdrehen. 2. Gewünschte Tiefe einstellen. Beachten Sie dabei bitte, dass die runden Löcher für die Halteschraube der 5.14.7 Wadenplatte zum Aussteigen entriegeln und nach...
  • Seite 69: Winkeleinstellbare Fußplatte Einstellen

    Inbetriebnahme 1. Beide Feststellschrauben der Fußplatte mit dem Innensechskantschlüssel lösen. 2. Gewünschten Winkel einstellen. 3. Schrauben wieder festdrehen. 5.14.9 Winkel- und tiefenverstellbare Fußplatte einstellen • 5-mm–Innensechskantschlüssel Beinstütze entriegeln und nach außen schwenken. Die Wadenplatte schwenkt selbsttätig nach hinten. Bein über den Fersengurt heben und auf den Boden stellen.
  • Seite 70: Winkel Einstellen

    Invacare® TDX® SP2-Serie entriegelt ist, kann sie zum Einsteigen nach innen oder nach Anheben außen geschwenkt, sowie komplett abgenommen werden. 1. Beinstütze hochziehen, bis der gewünschte Winkel erreicht ist. 1. Entriegelungsknopf (1) drücken und Fußstütze/Beinstütze Absenken nach außen schwenken. 2. Fußstütze/Beinstütze nach oben entfernen.
  • Seite 71: Länge Der Beinstütze Einstellen

    Inbetriebnahme 5.15.3 Länge der Beinstütze einstellen • 10-mm–Maulschlüssel VORSICHT! Verletzungsgefahr durch falsche Einstellung von Fußrasten und Beinstützen – Vor und während jeder Fahrt muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Beinstützen weder die Schwenkräder noch den Boden berühren. • 5-mm–Innensechskantschlüssel 1.
  • Seite 72: Wadenplatte Zum Aussteigen Entriegeln Und Nach

    Invacare® TDX® SP2-Serie Beinstütze entriegeln und nach außen schwenken. Die Wadenplatte schwenkt selbsttätig nach hinten. 1. Schrauben (1) mit dem Innensechskantschlüssel lösen. 2. Gewünschte Position einstellen. 3. Schrauben wieder festdrehen. 5.15.6 Wadenplatte zum Aussteigen entriegeln und nach hinten schwenken Bein über den Fersengurt heben und auf den Boden stellen.
  • Seite 73: Winkel- Und Tiefenverstellbare Fußplatte

    Inbetriebnahme 1. Beide Feststellschrauben der Fußplatte mit dem Einsteigen nach innen oder nach außen geschwenkt, sowie Innensechskantschlüssel lösen. komplett abgenommen werden. 2. Gewünschten Winkel einstellen. 3. Schrauben wieder festdrehen. 5.15.8 Winkel- und tiefenverstellbare Fußplatte einstellen • 5-mm–Innensechskantschlüssel 1. Entriegelungsknopf (1) drücken und Beinstütze nach außen schwenken.
  • Seite 74: Länge Der Beinstütze Einstellen

    Invacare® TDX® SP2-Serie Die elektrisch höhenverstellbare Beinstütze wird über • 10-mm–Maulschlüssel das Fahrpult betätigt. Sehen Sie hierzu die gesonderte Gebrauchsanweisung Ihres Fahrpultes. 5.16.3 Länge der Beinstütze einstellen VORSICHT! Verletzungsgefahr durch falsche Einstellung von Fußrasten und Beinstützen – Vor und während jeder Fahrt muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Beinstützen...
  • Seite 75: Wadenplatte Zum Aussteigen Entriegeln Und Nach

    Inbetriebnahme Beinstütze entriegeln und nach außen schwenken. Die Wadenplatte schwenkt selbsttätig nach hinten. 1. Schrauben (1) mit dem Innensechskantschlüssel lösen. 2. Gewünschte Position einstellen. 3. Schrauben wieder festdrehen. 5.16.6 Wadenplatte zum Aussteigen entriegeln und nach hinten schwenken Bein über den Fersengurt heben und auf den Boden stellen.
  • Seite 76: Winkel- Und Tiefenverstellbare Fußplatte

    Invacare® TDX® SP2-Serie 1. Beide Feststellschrauben der Fußplatte mit dem Innensechskantschlüssel lösen. 2. Gewünschten Winkel einstellen. 3. Schrauben wieder festdrehen. 5.16.8 Winkel- und tiefenverstellbare Fußplatte einstellen • 5-mm–Innensechskantschlüssel Entfernen Sie das Kissen von der Wadenplatte. 1. Feststellschraube der Fußplatte (1) mit dem Lösen Sie die Schrauben (1) mithilfe des...
  • Seite 77: Anpassen Der Breite Der Wadenplatte

    Inbetriebnahme 1. Lösen Sie die Inbusschrauben (1) mit einem Inbusschlüssel. 2. Bewegen Sie die Wadenplatte in die gewünschte Position. 3. Ziehen Sie die Schrauben wieder fest. 5.17.3 Länge der Beinstütze einstellen VORSICHT! Verletzungsgefahr durch falsche Einstellung von Fußrasten und Beinstützen Bewegen Sie die Wadenplatte in die gewünschte –...
  • Seite 78: Die Breite Der Seitlich Montierten Beinstützen Einstellen

    Invacare® TDX® SP2-Serie 1. Lösen Sie die Schrauben (1) mit dem Innensechskantschlüssel. 2. Stellen Sie die gewünschte Länge ein. 3. Drehen Sie die Schrauben wieder fest. 5.18 Die Breite der seitlich montierten Beinstützen einstellen Voraussetzungen: • 13 mm Gabelschlüssel Die Schrauben, die eine Breiteneinstellung der seitlich montierten Beinstützen erlauben, befinden sich unter dem...
  • Seite 79: Verwenden

    Verwenden 6 Verwenden Die in den technischen Daten angegebene maximale Tragfähigkeit besagt nur, dass das System für diese Gesamtmasse ausgelegt ist. Dies bedeutet jedoch 6.1 Fahren nicht, dass eine Person mit diesem Körpergewicht ohne Einschränkungen in das entsprechende VORSICHT! Elektrofahrzeug gesetzt werden kann. Zusätzlich Gefahr von unerwartetem Fahrverhalten durch müssen die körperlichen Proportionen wie festgestellte Schwenkräder...
  • Seite 80: Parken Und Stillstand

    Invacare® TDX® SP2-Serie • der Rückspiegel (falls vorhanden) richtig eingestellt ist, 1. Trennen Sie das Fahrpult durch Herausziehen von sodass Sie jederzeit hinter sich schauen können, ohne Stecker A des Fahrpultkabels. sich nach vorne lehnen oder Ihre Sitzposition ändern 2. Lösen Sie die Flügelmutter B.
  • Seite 81: Schwenken Des Nucleus Zentralhalters Zur Seite

    Verwenden 1. Reduzieren Sie den Spalt zwischen der Transferfläche B und dem Sitz des Elektrofahrzeugs C auf den für das Durchführen des Transfers erforderlichen minimalen Abstand A. Dies muss gegebenenfalls durch eine Begleitperson erfolgen. 2. Richten Sie die Schwenkräder parallel zu den Antriebsrädern aus, um die Stabilität während des Transfers zu verbessern.
  • Seite 82: Drehen Der Kinnsteuerung Zur Seite

    Invacare® TDX® SP2-Serie 6.4.5 Drehen der Kinnsteuerung zur Seite 6.5.3 Sicherheitshinweise zum Überwinden von Hindernissen VORSICHT! Kippgefahr – Fahren Sie Hindernisse nie in einem Winkel, sondern wie unten stehend abgebildet nur mit 90 Grad an. – Fahren Sie Hindernisse mit anschließendem Gefälle nur mit Vorsicht an.
  • Seite 83: Richtige Vorgehensweise Beim Überwinden Von

    Verwenden Hinauffahren VORSICHT! Risiko des Fallens aus dem Elektrofahrzeug und 1. Fahren Sie langsam, frontal und im rechten Winkel auf der Beschädigung des Fahrzeugs, z. B. defekte ein Hindernis oder einen Bordstein zu. Rollen 2. Bleiben Sie je nach Art des Antriebsrads in einer der –...
  • Seite 84: Fahren Auf Steigungen Und Gefällstrecken

    Invacare® TDX® SP2-Serie Herabfahren VORSICHT! Kippgefahr Das Herabfahren von einem Hindernis wird genauso – Befahren Sie Gefälle nur mit maximal 2/3 der durchgeführt wie das Hinauffahren. Der einzige Unterschied Höchstgeschwindigkeit. Vermeiden Sie auf besteht darin, dass Sie nicht anhalten müssen, bevor Sie Neigungsstrecken plötzliche Richtungswechsel...
  • Seite 85: Einsatz Auf Öffentlichen Straßen

    (Schiebebetrieb im Freilauf), sind die können weitere Anpassungen erforderlich sein. elektromagnetischen Motorbremsen deaktiviert. Beim Abstellen des Fahrzeugs Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Invacare-Anbieter. müssen die Kupplungsdrehknäufe der Motoren in jedem Fall in die Position „DRIVE“ 6.8 Schieben des Elektrorollstuhls im Freilauf (Fahren) gebracht werden (elektromagnetische Motorbremsen aktiviert).
  • Seite 86 Invacare® TDX® SP2-Serie Fig. 6-7 Fig. 6-6 Auskuppeln des rechten Motors (aus Anwendersicht) Auskuppeln der Motoren 1. Das Fahrpult ausschalten. 1. Das Fahrpult ausschalten. 2. Drehen Sie den Kupplungsdrehknauf des rechten Motors 2. Den Kupplungshebel nach unten A drehen. A im Uhrzeigersinn B.
  • Seite 87: Steuerungssystem

    Überprüfen des gesamten elektrischen Steuerungssystems ausgetauscht werden. 7.1 Überlastsicherung für die Steuerung Dieser Austausch muss von einem geschulten Invacare-Anbieter vorgenommen werden. Angaben Das Steuerungssystem des Rollstuhls ist mit einer zum Sicherungstyp sind 11 Technische Daten, Seite Überlastsicherung ausgestattet. 114 zu entnehmen.
  • Seite 88: Allgemeine Anweisungen Zum Laden

    Ein Überladen der Akkus ist bei Verwendung des mit einer Beschädigung des Akkuladegeräts Ihrem Elektrofahrzeug mitgelieferten Ladegeräts bzw. – Verwenden Sie das Akkuladegerät nicht, wenn mit einem von Invacare zugelassenen Ladegerät nicht es auf den Boden gefallen bzw. beschädigt ist. möglich. 1578996-N...
  • Seite 89: Trennen Des Elektrofahrzeugs Vom Ladegerät Nach Dem Laden

    Steuerungssystem 7.2.4 Trennen des Elektrofahrzeugs vom Ladegerät nach WARNUNG! dem Laden Gefahr von Stromschlag und Schäden an den Akkus 1. Trennen Sie das Akkuladegerät nach der vollständigen – Versuchen Sie NIE, zum Laden der Akkus die Aufladung zunächst von der Stromversorgung und Kabel direkt mit den Akkupolen zu verbinden.
  • Seite 90: Hinweise Zur Verwendung Von Akkus

    Invacare® TDX® SP2-Serie 7.2.6 Hinweise zur Verwendung von Akkus • Beachten Sie, dass bei Temperaturen unter 20 °C die nominale Akkukapazität abnimmt. Die Kapazität ist VORSICHT! beispielsweise bei -10 °C um etwa 50 % geringer als Gefahr einer Beschädigung der Akkus.
  • Seite 91: Akkus Transportieren

    Person mit entsprechenden Kenntnissen installieren. Diese Personen sind angemessen geschult und verfügen Richtige Entsorgung verbrauchter oder beschädigter Akkus über die Werkzeuge, um diese Aufgabe sicher und Verbrauchte oder beschädigte Akkus können an den Anbieter ordnungsgemäß durchzuführen. oder direkt an Invacare zurückgegeben werden. 1578996-N...
  • Seite 92: Transport

    Invacare® TDX® SP2-Serie 8 Transport WARNUNG! Verletzungsgefahr oder Gefahr von Sachschäden Wenn das Elektrofahrzeug mit einem Tisch oder 8.1 Transport – Allgemeine Informationen anderen Zusatzeinrichtungen ausgestattet ist, können sich diese während des Transfers in ein WARNUNG! Fahrzeug lösen und bei einer Kollision zu Schäden Wird das Elektrofahrzeug mithilfe eines oder Verletzungen der Anwender führen.
  • Seite 93: Verladen Des Elektrofahrzeugs In Ein Fahrzeug

    Transport 8.2 Verladen des Elektrofahrzeugs in ein WARNUNG! Fahrzeug Verletzungsgefahr und Gefahr einer Beschädigung des Elektrofahrzeugs und des Fahrzeugs WARNUNG! Wenn das Elektrofahrzeug über eine Rampe Es besteht Kippgefahr für das Elektrofahrzeug, verladen werden muss, die die Nennsteigung wenn der Benutzer im Elektrofahrzeug sitzt, überschreitet, besteht Kippgefahr bzw.
  • Seite 94: Verwendung Des Elektrofahrzeugs Als Fahrzeugsitz

    Lieferumfang des Elektrofahrzeugs enthalten (zum Beispiel im Vereinigten Königreich), kann in anderen Ländern jedoch 8.3 Verwendung des Elektrofahrzeugs als auch als optionales Zubehör bei Invacare erworben werden. Fahrzeugsitz Die folgenden Informationen sind nur relevant, wenn Ihr Elektrofahrzeug als Fahrzeugsitz verwendet werden kann: Nicht jedes Elektrofahrzeug ist automatisch als Fahrzeugsitz zugelassen.
  • Seite 95 Verletzungen des Oberkörpers zu minimieren, sollten beide oder an Struktur- und Rahmenteilen oder Arten von Sicherheitsgurten verwendet werden. -bauteilen vorgenommen werden, da dies Die Tests von Invacare werden mit die Crashsicherheit des Elektrofahrzeugs einem Vierpunkt-Befestigungssystem von beeinträchtigen und auch seine Leistung bei BraunAbility®...
  • Seite 96: Verankern Des Elektrorollstuhls In Einem Fahrzeug

    Invacare® TDX® SP2-Serie 8.3.1 Verankern des Elektrorollstuhls in einem Fahrzeug VORSICHT! Wenn das Elektrofahrzeug während Das Elektrofahrzeug ist mit Sicherungspunkten ausgestattet. der Verwendung als Fahrzeugsitz nicht Zum Fixieren können Karabinerhaken oder Gurtschlingen ordnungsgemäß befestigt ist, besteht verwendet werden. Verletzungsgefahr – Nach Möglichkeit sollte der Benutzer statt...
  • Seite 97: Sicherung Des Benutzers Im Elektrofahrzeug

    Transport 1. Sichern Sie den Elektrorollstuhl an den folgenden Stellen mit den Gurten des Befestigungssystems: a. Alle Elektrofahrzeuge – vier Sicherungspunkte A an der Basis des Elektrofahrzeugs (zwei vorn und zwei hinten). b. Systeme mit Lifter und Ultra Low Maxx-Sitzsystem –...
  • Seite 98 Invacare® TDX® SP2-Serie VORSICHT! VORSICHT! Es besteht Verletzungsgefahr, wenn der Benutzer Es besteht Verletzungsgefahr, wenn der im Elektrofahrzeug nicht ordnungsgemäß Anwender bzw. die Anwenderin nicht gesichert ist. ordnungsgemäß im Elektrofahrzeug gesichert – Sicherheitsgurte dürfen nur verwendet werden, ist (Forts.) wenn das Gewicht des Rollstuhlbenutzers 23 kg –...
  • Seite 99 Transport VORSICHT! Es besteht Verletzungsgefahr, wenn der Anwender bzw. die Anwenderin nicht ordnungsgemäß im Elektrofahrzeug gesichert ist (Forts.) – Bei der Anbringung der Fahrzeuginsassen-Rückhalteeinrichtung ist darauf zu achten, dass der Sicherheitsgurtverschluss so positioniert ist, dass der Entriegelungsknopf während des Transports und bei einem Unfall nicht von Komponenten des Elektrofahrzeugs berührt Fig.
  • Seite 100 Unfall führen. – Es muss eine Kopfstütze montiert sein. Die Kopfstütze für dieses Elektrofahrzeug, die als Zubehör von Invacare erhältlich ist, eignet sich perfekt für den Einsatz bei Transporten. – Die Kopfstütze muss auf Ohrhöhe des Benutzers eingestellt werden.
  • Seite 101: Transport Des Elektrorollstuhls Ohne Benutzer

    – Wenn Sie Ihren Elektrorollstuhl in einem Gefahr von tödlichen bzw. schweren Transportfahrzeug nicht sicher befestigen Verletzungen oder Sachschäden können, rät Invacare von einem Transport ab. Wenn das Elektrofahrzeug nicht in Vorwärtsrichtung in der Dahl Docking-Station Der Elektrorollstuhl kann ohne Einschränkungen im Auto, gesichert ist, kann dies zum Tod, zu schweren Zug oder Flugzeug transportiert werden.
  • Seite 102 Produkts ist im Servicehandbuch dieses bevorzugen, der Winkel darf jedoch in keinem Fall Elektrofahrzeugs beschrieben. Das Servicehandbuch 75° überschreiten. kann bei Invacare bestellt werden. Für weitere Informationen zu Ersatzteilen, den Einbau von Zubehörteilen in Kraftfahrzeugen und die Instandhaltung des Dahl Docking-Systems wenden Sie sich an Dahl Engineering.
  • Seite 103 Transport Komponenten des Dahl Docking Systems Dahl Engineering bietet zwei Docking-Systeme, das MK II (Dahl Nr. 501750) sowie das elektrisch höhenverstellbare System Dahl VarioDock (Dahl Nr. 503600). Verriegelung in der Dahl Docking-Station WARNUNG! Gefahr von tödlichen bzw. schweren Verletzungen oder Sachschäden Wenn das Fahrzeug bewegt wird, während das Elektrofahrzeug nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 104 Invacare® TDX® SP2-Serie 1. Bewegen Sie das Elektrofahrzeug langsam und in gerader 4. Wenn das Elektrofahrzeug ordnungsgemäß gesichert ist, Richtung über die Dahl Docking-Station (1). verklingt der Warnton, die rote LED erlischt und die grüne LED leuchtet auf. Rückansicht 5. Legen Sie den Sicherheitsgurt des Fahrzeugs an.
  • Seite 105 Transport 1. Bewegen Sie das Elektrofahrzeug nach vorne, um den Der Versuch, das Elektrofahrzeug rückwärts zu Druck auf den Verriegelungsstift zu verringern. bewegen, bevor die rote LED aufleuchtet, führt dazu, dass der Verriegelungsmechanismus der Dahl Docking-Station blockiert wird, was ein Rückwärtsfahren verhindert.
  • Seite 106: Instandhaltung

    Bereiche, z. B. tägliche Pflege und Reinigung, Prüfarbeiten, finden Sie im Servicehandbuch für dieses Produkt, das Sie Reparaturarbeiten und Aufarbeitung. bei Invacare anfordern können. Dieses Handbuch richtet sich allerdings nur an geschulte und autorisierte Servicetechniker Es wird empfohlen, das Elektrofahrzeug einmal und es werden Tätigkeiten beschrieben, die nicht vom...
  • Seite 107: Wöchentlich

    Instandhaltung 9.2.2 Wöchentlich Komponente Prüfarbeiten Maßnahme bei nicht bestandener Überprüfung Die Schraube oder den Klemmhebel zur Fixierung Armlehnen/Seitenteile Überprüfen, dass Armlehnen fest in der Armlehne festziehen (siehe Kapitel 5 den Halterungen fixiert sind und nicht Inbetriebnahme, Seite 36). wackeln. Informieren Sie umgehend Ihren Anbieter. Luftreifen Informieren Sie umgehend Ihren Anbieter.
  • Seite 108: Räder Und Reifen

    Den Anbieter kontaktieren. Sitz überprüfen. 9.3 Räder und Reifen Der empfohlene Reifendruck ist auf dem Reifen oder der Felge angegeben, oder wenden Sie sich an Invacare. Beheben von Reifenschäden Umrechnungswerte sind in untenstehender Tabelle angegeben. Wenn ein Reifen beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
  • Seite 109: Kurzzeitlagerung

    Instandhaltung Lagern des Elektrorollstuhls und der Batterien • Wir empfehlen, das Elektrofahrzeug bei einer Temperatur von 15°C aufzubewahren und heiße und kalte Extremtemperaturen bei der Lagerung zu vermeiden. So können Sie eine lange Nutzungsdauer des Produkt und der Batterien sicherstellen. •...
  • Seite 110: Reinigung Und Desinfektion

    Invacare® TDX® SP2-Serie • Stellen Sie den Elektrorollstuhl auf einem Bodenbelag HINWEIS! ab, auf dem der Reifengummi nicht abfärben kann. Falsche Reinigungsmethoden oder -flüssigkeiten können zu einer Beschädigung des Produkts Vorbereiten des Elektrorollstuhls für die Verwendung führen. • Schließen Sie die Batterieversorgung erneut an das –...
  • Seite 111: Reinigungsintervalle

    Instandhaltung 9.6.2 Reinigungsintervalle 1. Entfernen Sie möglicherweise vorhandenes optionales Zubehör, sofern dies ohne Anwendung von Werkzeugen HINWEIS! möglich ist. Regelmäßige Reinigung und Desinfektion sorgen 2. Wischen Sie die Einzelteile mit einem Tuch oder für einen reibungslosen Betrieb, verlängern die einer weichen Bürste ab. Verwenden Sie dabei Nutzungsdauer und verhindern Verunreinigungen.
  • Seite 112: Nach Dem Gebrauch

    Invacare® TDX® SP2-Serie 10.2 Entsorgung 10 Nach dem Gebrauch WARNUNG! 10.1 Wiederaufbereitung Umweltgefährdung Das Produkt enthält Akkus. Dieses Produkt ist für den Wiedereinsatz geeignet. Um das Das Produkt enthält Substanzen, die die Produkt für einen neuen Benutzer wiederaufzubereiten, sind Umwelt schädigen können, wenn sie nicht die folgenden Maßnahmen zu ergreifen:...
  • Seite 113 Nach dem Gebrauch jeweiligen Landes zur Abfallentsorgung erfolgen. Wenden Sie sich an Ihr Abfallentsorgungsunternehmen, wenn Sie weitere Informationen wünschen. 1578996-N...
  • Seite 114: Technische Daten

    Invacare® TDX® SP2-Serie 11 Technische Daten 11.1 Technische Daten Die folgenden technischen Daten gelten für eine Standardkonfiguration oder sind maximal erreichbare Werte. Diese können sich durch das Anbringen von Zubehör ändern. Genaue Angaben zu diesen Änderungen finden Sie in den Abschnitten zum jeweiligen Zubehör.
  • Seite 115 Technische Daten Ladegerät Ausgangsstrom • • 10 A Ausgangsspannung • 24 V nominal Antriebsradreifen Reifentyp • 3,00 - 8", pannengeschützt, pannensicher, Luft Reifendruck Der empfohlene maximale Reifendruck in bar oder kPa ist auf der Seitenwand des Reifens oder der Felge angegeben. Falls mehrere Werte angegeben sind, gilt jeweils der niedrigere Wert der entsprechenden Einheit.
  • Seite 116 Invacare® TDX® SP2-Serie Fahreigenschaften Geschwindigkeit • 3 km/h • 6 km/h • 10 km/h • 12 km/h Max. Bremsweg • 400 mm (3 km/h) • 1000 mm (6 km/h) • 2100 mm (10 km/h) • 2900 mm (12 km/h) Nennsteigung •...
  • Seite 117 Technische Daten Sitztyp Abmessungen gemäß ISO 7176-5 Modulite • 630 – 745 mm Stauraumbreite Stauraumhöhe • 710 – 830 mm • > 65 mm Bodenfreiheit • 450 mm • 470 mm Sitzhöhe (ohne Sitzwinkelverstellung und Lifter) • 475 mm • 495 mm Sitzhöhe (mit Sitzwinkelverstellung)
  • Seite 118 Invacare® TDX® SP2-Serie Sitztyp Abmessungen gemäß ISO 7176-5 Modulite Sitzbreite (Bereich der siehe die Gebrauchsanweisung für das • 490 mm (490 bis 590 mm) Armlehnenverstellung in Klammern) jeweilige Sitzsystem • 550 mm (550 bis 650 mm) • 610 mm (610 bis 710 mm) Sitztiefe •...
  • Seite 119 Technische Daten Fußauflagen und Beinstützen Winkel • 70° - 0° Länge • 290 – 460 mm ADE (elektrisch) Winkel • 80° - 0° Länge • 290 – 460 mm ADM (manuell) • 80° - 0° Winkel Länge • 280 – 385 mm Mittig montiert (manuell) Winkel •...
  • Seite 120 Invacare® TDX® SP2-Serie Gewicht der Bauteile 73,5-Ah-Akkus • ca. 23 kg je Akku 60-Ah-Akkus • ca. 20 kg je Akku 50-Ah-Akkus • ca. 17 kg je Akku Nutzlast Max. Nutzlast • 136 kg (TDX SP2 Sprint) • 136 kg (TDX SP2 mit Sitzsystem Ultra Low Maxx) •...
  • Seite 121 Abstand zwischen Rückenlehnen-Referenzebene und dem vordersten Teil der Armlehnenbaugruppe Horizontaler Abstand der Radachse vom Schnittpunkt der belasteten Sitz- und Rückenlehnen-Referenzebenen Das tatsächliche Leergewicht hängt von der Ausstattung des Elektrofahrzeugs ab. Jeder Invacare-Elektrorollstuhl wird beim Verlassen des Werks gewogen. Das gemessene Leergewicht (einschließlich Akkus) finden Sie auf dem Typenschild.
  • Seite 122: Service

    12.1 Durchgeführte Inspektionen Die ordnungsgemäße Durchführung aller im Inspektionsplan der Service- und Reparaturanweisungen angegebenen Tätigkeiten ist mit Stempel und Unterschrift zu bestätigen. Die Liste der auszuführenden Inspektionstätigkeiten ist dem Servicehandbuch zu entnehmen, das bei Invacare erhältlich ist. Wareneingangskontrolle 1. jährliche Inspektion...
  • Seite 123 Service Stempel des autorisierten Anbieters/Datum/Unterschrift Stempel des autorisierten Anbieters/Datum/Unterschrift 4. jährliche Inspektion 5. jährliche Inspektion Stempel des autorisierten Anbieters/Datum/Unterschrift Stempel des autorisierten Anbieters/Datum/Unterschrift 1578996-N...
  • Seite 124 F-37230 Fondettes Tel: (33) (0)2 47 62 69 80 serviceclient_export@invacare.com www.invacare.eu.com Invacare GmbH Am Achener Hof 8 D-88316 Isny Germany Invacare UK Operations Limited Unit 4, Pencoed Technology Park, Pencoed Bridgend CF35 5AQ 1578996-N 2023-01-26 Making Life’s Experiences Possible® *1578996N*...

Diese Anleitung auch für:

Tdx sp2 nbTdx sp2 ultra low maxxTdx sp2 ulmTdx sp2 nb ultra low maxxTdx sp2 nb ulm

Inhaltsverzeichnis