Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AKS saniflow III Gebrauchsanweisung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für saniflow III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

saniflow® III
die Ecken der Liegefläche des Bettes spannen.
Ist die Befestigung an der Liegefläche nicht möglich, z.B. bei Betten mit starrer Liegefläche,
müssen die Befestigungsbänder der Wechseldruckmatratze unter die Ecken der
Standardschaumstoffmatratze bzw. der Schaumstoffmatratzenunterlage gespannt werden.
Bei Betten mit verstellbarer Liegefläche müssen sich alle Bewegungsfunktionen des Bettes
ausführen lassen, ohne die Wechseldruckmatratze zu beschädigen. Die Versorgungsschläuche
der Wechseldruckmatratze müssen so plaziert werden, dass sie nicht geknickt oder
gequetscht werden.
Achten Sie beim Einsatz des aks-saniflow III-Systems auf einem Pflegebett mit
Seitengittern darauf, dass die Seitengitterfunktionen vollständig erhalten bleiben.
Achten Sie beim Einsatz der Antidekubitus-Wechseldruckmatratze und der Verwendung
von Seitengittern auf eine ausreichende Seitengitterhöhe. Diese muss ab der
Matratzenoberseite bis zur Oberkante des Seitengitters mindestens 220 mm betragen.
Verwenden Sie andernfalls eine Seitengittererhöhung.
7.
Das Aggregat verfügt über eine Aufhängevorrichtung (2 Haltebügel) und 2 Aufstellfüße an
der Rückseite sowie 4 Aufstellfüße an der Unterseite (siehe Abbildungen 02 + 03). Hängen Sie
das Aggregat mit den beiden umklappbaren Haltebügeln an das Fußende des Bettes oder
stellen Sie es auf eine Konsole neben das Bett.
8.
Schließen Sie die beiden Versorgungsschläuche mit dem Anschlussstecker der
Wechseldruckmatratze an die Anschlussbuchse des Aggregates an (siehe Abbildung 09 + 10).
Achten Sie darauf, dass sie hörbar einrasten und die Versorgungsschläuche weder geklemmt
noch geknickt sind.
Seite 13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis