Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AKS saniflow III Gebrauchsanweisung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für saniflow III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Verwendung der Wechseldruckmatratze in einem Bett mit Seitengittern ist zu überprüfen,
ob für den Patienten Einklemm- / Einquetschrisiken oder die Gefahr des Herausfallens
bestehen. Achten Sie beim Einsatz der Wechseldruckmatratze und der Verwendung von
Seitengittern auf eine ausreichende Seitengitterhöhe. Diese muss ab der Matratzenoberseite
bis zur Oberkante des Seitengitters mindestens 220 mm betragen. Verwenden Sie andernfalls
eine Seitengittererhöhung.
Vermeiden Sie mechanische Beanspruchungen des verwendeten Netzkabels. Ziehen, Knicken
und Überfahren des Kabels können zu dessen Beschädigungen führen.
Ziehen Sie bei Beschädigungen am Gehäuse oder des Netzkabels zuerst den Netzstecker und
informieren Sie umgehend Ihren Fachhändler. In der Zeit in der das System nicht mit Strom
versorgt wird (Stromausfall), verringert sich der Druck in der Wechseldruckmatratze. Lagern
Sie in diesem Fall den Patienten auf eine andere Weise.
Vor dem Verfahren des Pflegebettes ist das Aggregat vor einem Herunterfallen zu sichern und
die Versorgungsschläuche sowie das Netzkabel vor Überfahren zu schützen. Der Netzstecker
ist aus der Netzsteckdose zu ziehen.
Beim Auftreten von ungewöhnlichen Geräuschen, Beschädigung oder Funktionsstörung
darf das saniflow® III-System nicht weiter betrieben werden. Trennen Sie das Aggregat vom
Stromnetz und benachrichtigen Sie Ihren Fachhändler.
Beachten Sie, dass der Aufbau, die Inbetriebnahme, die Wartung und die Reparatur des
Wechseldrucksystems nur von geeignetem Fachpersonal durchgeführt werden dürfen.
Das Aggregat darf nur von entsprechendem Fachpersonal geöffnet werden. Vor dem Öffnen
des Gerätes ist unbedingt der Netzstecker aus der Netzsteckdose zu ziehen.
Betreiben Sie das saniflow® III-System nur nach der in dieser Gebrauchsanweisung
beschriebenen Kombination zwischen Aggregat und Wechseldruckmatratze (siehe Kapitel 4
Lieferumfang). Eine Kombination mit einer anderen Wechseldruckmatratze bzw. mit einem
anderen Aggregat ist unzulässig.
Verwenden Sie die Wechseldruckmatratze nur in Verbindung mit einem Bettlaken. Der Patient
sollte keinen langzeitigen direkten Hautkontakt mit der Matratze bzw. dem Bezug haben.
Beachten
Sie
Kapitel 11 Lagerung.
Seite 6
bei
längerer
Nichtbenutzung
saniflow® III
die
Lagerbedingungen
im

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis