Eingeben der Strafsekunden für Hindernisabwurf (für 2. Phase):
Voreingestellter Wert:
Der Zeiger zwischen den Strafsekunden aus Hindernisabwurf und den Straf-
sekunden vom Timeout muss nach links zeigen (Display 8, linkes Feld). Feld
mit Cursor-Taste wechseln.
Wenn man die Taste <ENTER> (Tastatur 15) drückt, erhöhen sich die
Strafpunkte um den voreingestellten Betrag (Menü 35).
Variabler Wert:
Der Zeiger zwischen den Strafsekunden aus Hindernisabwurf und den Straf-
sekunden vom Timeout muss nach links zeigen (Display 8, linkes Feld).
Strafpunkte eingeben (Tastatur 15) und mit <ENTER> bestätigen.
Gesamtpunkte korrigieren: Der Zeiger zwischen den Strafsekunden aus Hindernisabwurf und den
Strafsekunden vom Timeout muss nach links zeigen (Display 8, linkes Feld).
Gesamtstrafpunkte eingeben (Tastatur 15) und mit <INPUT> bestätigen.
Strafzeit bei Hindernisaufbau (für 2. Phase):
Wenn ein Pferd ein Hindernis verweigert und das Hindernis neu aufgebaut werden muss, dann kann
man die Zeit mit einer Handtaste (Kanal 9) anhalten (Timeout). Normalerweise wird eine Strafzeit für
die angehaltene Zeit eingegeben. Diese Strafzeit wird nach dem Zieleinlauf dem Reiter dazugezählt.
Wenn das Hindernis fertig aufgebaut ist, kann man die Zeit wieder weiterlaufen lassen (erneutes
Drücken der Handtaste).
Handtaste drücken (Kanal 9)
Zeit muss im Display (7) stehen bleiben.
Der Zeiger muss auf die Strafsekunden zeigen (letzten zwei Ziffern im Display (6)).
Mit der Tastatur (8) die Strafsekunden eingeben.
Strafsekunden mit <ENTER> bestätigen.
Falls man auch Strafsekunden für Hindernisabwurf eingeben will, dann muss man mit den
Pfeiltasten (Tastatur 14) zu den Strafsekunden aus Hindernisabwurf wechseln (Zeiger muss auf
linkes Feld zeigen).
Wenn das Hindernis aufgebaut ist, die Handtaste (Kanal 9) drücken.
Die Zeit im Display (7) läuft wieder.
Strafpunkte aus Zeitüberschreitung (für 2. Phase):
Die Strafpunkte aus der Zeitüberschreitung werden automatisch berechnet, wenn man die Umlaufzeit
(Menü 39 für 2. Phase) eingegeben hat. Entsteht eine Strafzeit aus einer Hindernisverweigerung, wird
diese sofort dazu addiert.
Tastenfunktionen:
Startzeit löschen
zuletzt gelöschte Startzeit zurückholen
Zielzeit löschen
zuletzt gelöschte Zielzeit zurückholen
Editieren von Startzeiten
Editieren von Zielzeiten
Editieren der Strafpunkte
Menü 58: Blockiertasten einrastend = AUS
Startzeit blockieren
Startzeit ignorieren
Zielzeit blockieren
Zielzeit ignorieren
Menü 58: Blockiertasten einrastend = EIN
Lichtschranke für Start Freigeben, bzw. sperren
Lichtschranke für ZielFreigeben, bzw. sperren
Kanalbelegung: c0 = Startkanal
c1 = Zielkanal 1. Phase und 2. Phase
Version: 10-09-02
TdC 8001 für Springreiten
Tastatur 9 und 14
Tastatur 15 und 14
CLEAR
ALT + CLEAR
ALT + CLEAR
INPUT
Punkte, dann INPUT
BLOCK
ALT + BLOCK
ALT + BLOCK
BLOCK
c2 bis c8 .... ohne Funktion
c9 = Countdown und Timeout
Seite 99
CLEAR
INPUT
BLOCK
BLOCK
Seite 99