Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ALGE-Timing TdC 8001 Handbuch Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TdC 8001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Test-Funktion zeigt den Zustand des Gerätes an. Alle 10 Kanäle werden immer auf ihren Zustand
hin überwacht (4. Zeile). Wenn ein Kanal blinkt, ist er ausgelöst. Bei den Kanälen 0, 3 und 6 wird die
Spannung direkt angezeigt.
Weiters werden die Spannungen des Akkus und der Lichtschranke sowie der Stromverbrauch des
Extenders angezeigt.
Die Kanäle 0, 3 und 6 sollten im normalen Zustand (offen) ca. 5 V haben. Bei einem Impuls muss die
Spannung auf ca. 0 V fallen.
Die Batterie hat im geladenen Zustand eine Spannung von ca. 7,4 V. Im leeren Zustand beträgt die
Batteriespannung ca. 5,5 V. Bei dieser Spannung ist das Gerät nicht mehr betriebsbereit. Eine
Warnung über den Batteriezustand erfolgt bei 6.2 V.
Die stabilisierte Spannung „photocell", die die Lichtschranke(n) speist, muss ca. 5 V sein.
Der Stromverbrauch über die RS 485 Schnittstelle (d) darf 1 A nicht überschreiten. Bei einem Strom-
verbrauch von über 1 A wird die Speisung für die Extender abgeschalten.
Leitungstest - Kontrolle der 2-adrigen Start- Ziel-Verbindung:
Kontrolle einer 2-adrigen Leitung, die an der Bananenbuchse c0, c3 oder c6 angesteckt ist.
-
TdC 8001 einschalten (g)
-
Beliebiges Programm auswählen
-
Startmenü durchlaufen, bis der TdC 8001 startbereit ist
-
<TEST> drücken und halten
-
Im Info-Display (7) werden Messungen angezeigt
-
Die Messungen vom c0, c3 und c6 sind für den Leitungstest wichtig.
o
Kurzschluss-Test:
- Kabel am anderen Ende geöffnet
-
Taste TEST drücken
-
Die Spannung beim gemessenen Kanal muß bei ca. 4,9 Volt liegen.
o
Nebenschluß-Test:
-
Kabel am anderen Ende kurzschließen (Bananenstecker zusammenhalten)
-
<TEST> drücken
-
Die Spannung beim kurzgeschlossen Kanal muss zwischen 0 und 0,9 Volt liegen. Ist die
Spannung größer als 0,9 V, ist der Widerstand des Kabels zu groß (max. 1000 ∧
Schleifen- widerstand).
Die Spannungsmessung ist nur ein schneller Test der Leitung vor einem Rennen. Bitte verwenden Sie
ein Multimeter und prüfen Sie den Widerstand der Leitung, wenn diese lange nicht mehr benützt
worden ist. Prüfen Sie auch die Stecker an der Leitung, speziell bei extrem kaltem Wetter.
Die meisten Probleme mit einer Zeitmessung werden durch schlechte Leitungen verursacht. Neh-
men Sie sich die Zeit und überprüfen Sie Ihre Kabel frühzeitig vor Beginn einer neuen Saison.
Schlechte Kabel oder Stecker lassen sich kurz vor einem Rennen meist nicht mehr auswechseln.
Bitte setzen Sie sich mit Ihrer ALGE Vertretung in Verbindung, wenn Sie Hilfe bei der Verkabelung
für Ihre Zeitmessanlage benötigen.
Zeiger des Instrumentes (3) pendelt:
Der Zeiger beginnt zu pendeln, wenn die Lichtschranke verstellt ist. Bitte überprüfen Sie die Licht-
schranke. Das Pendeln des Zeigers kann auch durch einen langen Impuls oder Leitungskurzschluss
verursacht werden.
Version: 10-09-02
TdC 8001 für Springreiten
Seite 20
Seite 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis