Startnummerfortschaltung:
Die Startnummern kann man immer neu eingeben (manuell), bzw. automatisch beim Drücken von
<ENTER> aufwärts bzw. abwärts zahlen lassen.
Menü 53: STNfortschaltung: = Aufwaerts
Speichern: ENTER
Werkseinstellung: STNfortschaltung: = Manuell
Zeitlimit:
Das Zeitlimit wird beim Zeitspringen benötigt. Das Zeitlimit ist die maximal erlaubte Zeit. Wenn das
Zeitlimit überschritten wird, wird der Reiter disqualifiziert (auf dem Drucker zur aktuellen Startnummer
"Zeitlimit" und "Disqualifiziert" ausgedruckt). Das Zeitlimit kann man zwischen 0 und 999 eingeben (0
= kein Zeitlimit).
Menü 54: ZEITLIMIT = 000
Speichern: ENTER
Werkseinstellung: Zeitlimit = 0
Strafsekunden Sofort Addieren:
Man kann den Zeitzuschlag aus Strafsekunden (z.B. nach Timeout und Hindernisaufbau) sofort zur
Zeit dazu zählen oder erst nach dem Ziel.
Menü 57: PTO SOFORT ADDIEREN
Speichern: ENTER
Werkseinstellung: PTO sofort addieren = EIN
Lichtschrankenfreigabe:
Man kann über das Menü die Taste <BLOCK> so einstellen, dass man die Startlichtschranke und
Ziellichtschranke über diese Tasten aktivieren oder deaktivieren kann. Wenn man "Blocktasten
einrastend" auf "EIN" schaltet, dann werden für jeden neuen Reiter die Lichtschranken deaktiviert. Vor
dem Start muss mit der Taste <BLOCK> vom Startziffernblock (12) die Startlichtschranke frei schal-
ten. Bevor der Reiter das Zeil erreicht muss man die Ziellichtschranke mit der Taste <BLOCK> vom
Zielziffernblock (8) frei schalten.
Wenn die Lichtschranken geblockt sind, dann kommt trotzdem der Impuls ins Zeitmessgerät und es
wird eine Tageszeit registriert die man auch jederzeit als Start- bzw. Stoppimpuls über die Taste
<INPUT> aktivieren kann.
Mit der Einstellung "BLOCKZEITEN DRUCKEN" stellt man ein, ob die blockierten Zeiten am Drucker
auch ausgedruckt werden oder ob diese nur im Speicher abgelegt werden.
Version: 10-09-02
TdC 8001 für Springreiten
Menü 53
Manuell<
Abwaerts
Menü 54
Menü 57
EIN
AUS
Menü 58
Startnummerfortschaltung = Manuell
Startnummer zählt aufwärts
F1
Startnummer mit Tastatur
F2
Startnummer zählt abwärts
F3
Ausstieg mit <ENTER>
Hier das Zeitlimit eingeben
(in Sekunden)
Ausstieg mit <ENTER>
PTO sofort addieren = EIN
sofort addieren
F1
nach Ziel addieren
F2
Ausstieg mit <ENTER>
Blockiertasten einrastend = AUS
Blockierzeiten drucken = EIN
Seite 66
Zeitlimit = 0
Seite 66