Classement "PROTOKOLL" und "EINZEL":
Nach dem Befehl für "PROTOKOLL" und "EINZEL" müssen die Startnummernblöcke eingegeben
werden. Das Protokoll kann aus mehreren Startnummernblöcken zusammengesetzt sein. Jeder
Startnummernblock gibt die erste und die letzte Startnummer (je 4-stellig) des Blocks an. Die Start-
nummern werden durch einen Bindestrich getrennt. Jeder Startnummernblock wird mit Carriage
Return abgeschlossen. Als Abschluss muss man 0000-0000 und Carriage Return eingeben.
PSIST(CR) ...... Protokoll von ausgewählten Startzeiten
PSIFT(CR) ...... Protokoll von ausgewählten Zielzeiten
PSIRT(CR) ...... Protokoll von ausgewählten Laufzeiten
PSISQ(CR) ...... Protokoll von ausgewählten Sequentialzeiten (Rundenzeiten)
PSIMT(CR) ...... Protokoll von ausgewählten Memoryzeiten
PSITT(CR) ...... Protokoll von ausgewählten Totalzeiten
PSIITC2(CR) .... Protokoll von ausgewählten Zwischenzeiten des Kanals C2
PSIITC3(CR) .... Protokoll von ausgewählten Zwischenzeiten des Kanals C3
PSIITC4(CR) .... Protokoll von ausgewählten Zwischenzeiten des Kanals C4
PSIITC5(CR) .... Protokoll von ausgewählten Zwischenzeiten des Kanals C5
PSIITC6(CR) .... Protokoll von ausgewählten Zwischenzeiten des Kanals C6
PSIITC7(CR) .... Protokoll von ausgewählten Zwischenzeiten des Kanals C7
PSIITC8(CR) .... Protokoll von ausgewählten Zwischenzeiten des Kanals C8
PSIITC9(CR) .... Protokoll von ausgewählten Zwischenzeiten des Kanals C9
PALBRT(CR) ..... Protokoll von ausgewählten Laufzeiten des blauen Parcours (Dual Timer)
PALRRT(CR) ..... Protokoll von ausgewählten LZ des roten (rechten) Parcours (Dual Timer)
PALLRT(CR) ..... Protokoll von ausgewählten Laufzeiten des linken Parcours (Dual Timer)
0001-0024(CR) .. Startnummernblock eingeben, z.B. von StNo. 1 bis StNo. 24
0065-0073(CR) .. Startnummernblock eingeben, z.B. von StNo. 65 bis StNo. 73
0105-0124(CR) .. Startnummernblock eingeben, z.B. von StNo. 105 bis StNo. 124
0000-0000(CR) .. Abschluss mit dieser Eingabe
7.3.RS 485 Schnittstelle (16, 23, 28): ohne Funktion
Übertragungsgeschwindigkeit:
Steckerbelegung:
7.4.Display Board (e) - Schnittstelle für die Großanzeigetafel:
Ausgabeformat:
Übertragungsgeschwindigkeit:
Übertragungsprotokoll:
Die Display-Board-Schnittstelle hat zwei verschiedene Kanäle:
Kanal 1:
Kanal 2:
Achtung:
Zwischen Kanal 1 und Kanal 2 kann man durch Verdrehen des Steckers um 180° bei
Buchse (e) umschalten.
Beim Kanal 1 wird immer das gleiche ausgegeben wie in den Displays (7 und 8). Die eingestellten
Display-Schleppzeiten (Menü 4) gelten sowohl für Display 7 und 8 als auch für Kanal 1 der Dis-
play-Board-Schnittstelle (e). Es wird kein Classement überspielt.
Man kann Kanal 2 im Hauptmenü (Menü 17) zwischen laufender Zeit und stehender Zeit umschal-
Version: 10-09-02
TdC 8001 für Springreiten
60 kBaud
siehe Seite 87
1 Startbit, 8 Daten-Bit, kein Parity-Bit, 1 Stopbit
Standard 2.400 Baud (Einstellbar 4800, 9600, 19200)
ASCII
laufende Zeit
laufende Zeit und Classement oder stehende Zeit und Classement
Seite 117
Seite 117