Wechseln in den Stechparcours:
Der Stechparcours kann im Menü 24 ausgewählt werden. Ins Menü gelangt man durch gleichzeitiges
Drücken von <MENU> und <ALT>. Mit der Pfeiltasten blättern, bis das Menü 24 (Umlauf wechseln)
erscheint und dann Taste <YES> drücken. Im Stechen kann (vom Programm aus) jede Startnummer
wieder gestartet werden. Normalerweise starten nur jene Teilnehmer, die den Grundparcours ohne
Strafpunkte absolviert haben.
-
Folgendes wird nun im Infodisplay (7) angezeigt:
Umlauf
Weiter:
-
Mit der Taste <F2> den Stechparcours auswählen und mit <ENTER> bestätigen
-
Menü 37 (Zeitüberschreitung 1), 39 (Umlaufzeit 1), 41 (Blockierzeit 1) und 43 (Countdown-Zeit 1)
den Reglement des Bewerbes entsprechend einstellen (siehe Seite 44).
Beim Stechen muss die Umlaufzeit geändert werden. Zumeist wird für das Stechen auch 1
Strafpunkt pro angefangene Sekunde Zeitüberschreitung verrechnet. Wichtig ist auch, dass man
die Blockierzeit der neuen Umlaufzeit anpasst, falls man eine Blockierzeit verwendet.
-
Wenn alle Einstellungen gemacht wurden, mit <NO> Menü verlassen.
-
Jetzt kann man weiterarbeiten wie im Grunddurchgang.
6.1.4. Programm 114: Standard Springprüfung AM4 - FEI Artikel 238.1.3
Grundparcours
1
2
3
Start
1/4 Strafpunkte pro angefangene Sekunde Zeitüberschreitung
Stechen 1
1
2
3
Hindernisse
Start
1 Strafpunkt pro angefangene Sekunde Zeitüberschreitung
Stechen 2
1
2
3
Hindernisse
Start
1 Strafpunkt pro angefangene Sekunde Zeitüberschreitung
Version: 10-09-02
TdC 8001 für Springreiten
UMLAUF 1
STECHEN
4
5
6
7
Hindernisse
4
5
Ziel
4
5
Ziel
Weiterarbeiten im Grundparcours
F1
Stechparcours auswählen
F2
Ziel
Programm für Standardspring-
prüfung nach Richtverfahren AM4:
Durchgang: Wertung nach Punkten
Stechen 1: Wertung nach Punkten
Stechen 2: Wertung nach Punkten
und Zeit
Für die Bedienung des Grundparcours
siehe Seite 47, 6.1.1 Standard
Springprüfung A1.
Für die Bedienung des Stechparcours
1 oder 2 siehe Seite 55, 6.1.3. Stan-
dard Springprüfung AM3
Seite 58
Seite 58